Google beginnt mit der Erstattung von Stadia


Wenn Sie jemals ein Spiel auf gekauft haben Stadien, dem bald eingestellten Cloud-Gaming-Dienst von Google, lohnt es sich, Ihren Kontostand und Ihre Kreditkartenabrechnungen im Auge zu behalten. Ab heute beginnt Google mit der Bearbeitung von Rückerstattungen für Stadia-Käufe. Die erste Rückerstattungswelle umfasst Käufe von Spielen, Zusatzinhalten und Abonnements, die über den Stadia Store getätigt wurden. Das Unternehmen erstattet jedoch keine Stadia Pro-Abonnementgebühren.

Google sagt, dass es die Rückerstattungen automatisch verarbeiten wird. Es wird erwartet, die meisten von ihnen (einschließlich derjenigen für Hardwarekäufe) bis zum Herunterfahren der Stadia-Server am 18. Januar auszustellen. „Wir bitten Sie um Geduld, während wir jede Transaktion durcharbeiten, und bitten Sie, den Kundendienst nicht zu kontaktieren, da er Ihre Rückerstattung während dieser Zeit nicht beschleunigen kann“, schrieb das Unternehmen ein aktualisierter Support-Artikel.

Wenn Google keine automatische Rückerstattung auf Ihr ursprüngliches Zahlungsmittel vornehmen kann, erhalten Sie eine E-Mail über das Google-Konto, über das Sie Ihre Einkäufe getätigt haben. Leute, die ihr Google-Konto gelöscht haben und keinen Zugriff mehr auf das ursprüngliche Zahlungsmittel haben, müssen sich möglicherweise an das Kundensupport-Team von Stadia wenden.

Wenn Sie 20 oder weniger Stadia-Store-Transaktionen auf Ihrem Konto getätigt haben, erhalten Sie für jede erfolgreiche Rückerstattung eine E-Mail, was sich wahrscheinlich als etwas ärgerlich erweisen wird. Wenn Sie 21 oder mehr Spiele oder Add-Ons gekauft haben, erhalten Sie eine E-Mail mit einer Zusammenfassung aller erfolgreichen Rückerstattungen.

An anderer Stelle in den aktualisierten FAQ stellt Google fest, dass Spieler ihre gespeicherten Daten in einigen Fällen von Stadia auf andere Plattformen übertragen können, aber es liegt an Entwicklern und Publishern, dies zu unterstützen. Ubisoft, , CD Projekt Red, und arbeiten an Möglichkeiten, Spielern dabei zu helfen, ihren Spielfortschritt auf andere Plattformen zu übertragen. Spieler können das schon auf die PC-Version und synchronisiere sie mit den Konsolen. In der Zwischenzeit hat Ubisoft angekündigt, dass es Spielern, die seine Produkte bei Stadia gekauft haben, zusätzlich zu den Rückerstattungen anbieten wird, die sie von Google erhalten (obwohl Sie natürlich ein ausreichend leistungsstarkes Rig benötigen, um sie auszuführen).

An anderer Stelle gab es ein enttäuschendes Update für diejenigen, die hofften, dass Google die Bluetooth-Funktionen auf dem Stadia-Controller freischalten wird, damit er einfacher auf anderen Plattformen verwendet werden kann. Bisher hat sich das Unternehmen nicht dazu verpflichtet. Es heißt, dass Sie das Peripheriegerät weiterhin verwenden können, indem Sie es über USB-A oder USB-C an ein anderes Gerät anschließen.

Alle von Engadget empfohlenen Produkte werden von unserem Redaktionsteam unabhängig von unserer Muttergesellschaft ausgewählt. Einige unserer Geschichten enthalten Affiliate-Links. Wenn Sie etwas über einen dieser Links kaufen, erhalten wir möglicherweise eine Affiliate-Provision. Alle Preise sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung korrekt.



source-115

Leave a Reply