Google beginnt damit, den Zugang zu generativer KI in der Suche zu öffnen


Googles Ansatz zur KI-gestützten Suche beginnt heute mit der Einführung. Das Unternehmen angekündigt Heute Morgen wurde der Zugang zu Google Search Generative Experience (SGE) und anderen Suchlaboren in den USA eröffnet. Wenn Sie es noch nicht getan haben, müssen Sie sich auf die Warteliste eintragen und warten, bis Sie eine E-Mail erhalten, in der Ihnen mitgeteilt wird, dass Sie an der Reihe sind.

Google SGE wurde Anfang dieses Monats auf der Google I/O 2023 vorgestellt und ist die Integration von Konversations-KI durch das Unternehmen in das klassische Sucherlebnis. Wenn Sie mit Bing AI gespielt haben, erwarten Sie ein vertrautes – und doch anderes – Produkt. Cherlynn Low bemerkte in der SGE-Vorschau von Engadget, dass die KI-gestützte Suche von Google dieselbe Eingabeleiste verwendet, die Sie gewohnt sind, und nicht ein separates Chatbot-Feld wie bei Bing. Als Nächstes werden die generativen KI-Ergebnisse in einem schattierten Abschnitt unter der Suchleiste (und den gesponserten Ergebnissen), aber über den Standard-Webergebnissen angezeigt. In der Zwischenzeit befindet sich oben rechts in den KI-Ergebnissen eine Schaltfläche, mit der Sie den Schnappschuss erweitern können, und es werden Karten mit den Quellenartikeln hinzugefügt. Abschließend können Sie weitere Fragen stellen, indem Sie auf eine Schaltfläche unter den Ergebnissen tippen.

Google beschreibt den Schnappschuss als „wichtige Informationen, die es zu berücksichtigen gilt, mit Links, um tiefer zu graben“. Stellen Sie es sich wie ein Stück Bard vor, das (einigermaßen) nahtlos in die Google-Suche eingefügt wird, die Sie bereits kennen.

Darüber hinaus öffnet Google den Zugriff auf andere Suchlabore, darunter Code Tips und Add to Sheets (beide sind derzeit nur in den USA verfügbar). Code Tips „nutzt die Leistungsfähigkeit großer Sprachmodelle, um Hinweise zum schnelleren und intelligenteren Schreiben von Code bereitzustellen.“ Hier können angehende Entwickler praktische Fragen zu Programmiersprachen (C, C++, Go, Java, JavaScript, Kotlin, Python und TypeScript), Tools (Docker, Git, Shells) und Algorithmen stellen. Wie der Name schon sagt, können Sie mit „Zu Tabellen hinzufügen“ Suchergebnisse direkt in die Tabellenkalkulations-App von Google einfügen. Wenn Sie links neben einem Suchergebnis auf ein Tabellensymbol tippen, wird eine Liste Ihrer zuletzt verwendeten Dokumente angezeigt. Wählen Sie eines aus, an das Sie das Ergebnis anhängen möchten.

Falls Sie noch nicht dabei sind Warteliste für Suchlaborekönnen Sie auf einem neuen Tab in Chrome für den Desktop oder in der Google-Such-App auf Android oder iOS auf das Labs-Symbol (ein Bechersymbol) tippen. Allerdings hat das Unternehmen nicht bekannt gegeben, wie schnell oder umfassend es den Zugang freigeben wird, daher müssen Sie sich möglicherweise noch etwas gedulden.

source-115

Leave a Reply