Google Bard streicht die Warteliste und fügt Plugins hinzu


Sissie Hsiao auf der Bühne bei Google IO 2023 und spricht über Bard
Justin Duino / How-To-Geek

Google Bard kam erstmals Anfang des Jahres als Reaktion des Unternehmens auf ChatGPT, Bing Chat und andere KI-Assistenten auf den Markt. Heute stellte das Unternehmen auf der Google I/O mehrere Verbesserungen für Bard vor.

Während der heutigen Veranstaltung diskutierte Google Palme 2, die neueste Version des KI-Modells, das Bard antreibt. Google ist hier immer noch einzigartig, da ChatGPT, Bing und die meisten anderen KI-Chatbots derzeit eine Variante von GPT 3.5 oder GPT 4 von OpenAI verwenden. Wir waren von der ersten Version von Bard nicht beeindruckt, aber Google sagt, dass die neuesten Verbesserungsrunden bessere Antworten liefern sollten. Bard verwendet jetzt das neueste verfügbare KI-Modell.

Tabelle von Google Bard
Google

Google verbessert außerdem die Benutzeroberfläche und Antwortformatierung für Bard. Das Unternehmen verbessert die Unterstützung für das Schreiben und Formatieren von Code durch Inline-Zitate (z. B. einen Link zu einem GitHub-Repository, aus dem ein Codeblock stammt) und die Möglichkeit, Code in andere Dienste zu exportieren. Es gibt jetzt auch eine Dunkelmodus-Option und die Formatierung wie bei Tabellen sollte zuverlässiger sein. Die Integration von Google Lens ist ebenfalls in Arbeit und gibt Bard die Möglichkeit, Objekte in Bildern zu erkennen und diesen Kontext in Antworten zu verwenden.

Die Warteliste für Bard wird ebenfalls entfernt, sodass jeder mit einem Google-Konto die Möglichkeit haben sollte, es auszuprobieren. Es gibt immer noch Einschränkungen, wo Bard verfügbar ist und welche Sprachen es versteht.

Google Lens-Bild in Bard
Google

Schließlich gab Google bekannt, dass es „Tools“ zu Bard hinzufügt, wie etwa die in der Entwicklung befindliche Plugin-Funktion für ChatGPT und Bing Chat. Google hat ein Tool zum Generieren von KI-Bildern aus Adobe Firefly vorgestellt, ähnlich der Bildgenerierungsfunktion in Bing Chat. Tools von Spotify, Instacart, Walmart, YouTube, Google Kalender, Tripadvisor, Redfin und anderen sind in der Entwicklung.

Das Unternehmen sagte in einem Blogbeitrag: „Mit Blick auf die Zukunft werden wir neue Wege einführen, um Ihre Fantasie und Neugier zu wecken, indem wir die Funktionen von Google-Apps und -Diensten, die Sie möglicherweise bereits verwenden – Docs, Drive, Gmail, Maps und andere – direkt integrieren.“ die Bard-Erfahrung. Und natürlich haben Sie immer die Kontrolle über Ihre Datenschutzeinstellungen, wenn Sie entscheiden, wie Sie diese Tools und Erweiterungen verwenden möchten.“

Google Bard führt heute einen Dunkelmodus und neue Exportoptionen ein, genauere Zitate folgen nächste Woche. Für die übrigen angekündigten Funktionen, wie z. B. Tools, gibt es derzeit keinen festen Zeitplan.

Quelle: Google, Youtube



source-107

Leave a Reply