„Good Omens“-Fans feiern „beste Neuigkeiten“, da die Show für die dritte und letzte Staffel verlängert wird

Gute Omen Fans reagierten in den sozialen Medien mit Freude auf die Ankündigung, dass die Amazon Prime Video-Fantasy-Serie mit einer dritten und letzten Staffel zurückkehren wird.

Die Serie basiert auf dem gleichnamigen Roman aus dem Jahr 1990, der von Terry Pratchett und Neil Gaiman gemeinsam verfasst wurde. Es folgt der Freundschaft des anspruchsvollen Engels Aziraphale (Michael Sheen) und des schnell lebenden Dämons Crowley (David Tennant).

Die erste Staffel wurde 2019 ausgestrahlt, eine zweite folgte Anfang des Jahres. Für die dritte Staffel steht noch kein Veröffentlichungstermin fest, obwohl Amazon angekündigt hat, dass „die Dreharbeiten bald in Schottland beginnen werden“.

„Ich bin so glücklich, die Geschichte, die Terry und ich 1989 und 2006 geplant haben, endlich fertigstellen zu können“, sagte Gaiman, der als ausführender Produzent der Serie fungiert, in einer Erklärung. „Terry war fest davon überzeugt, dass wir es schaffen würden Gute Omen Für das Fernsehen könnten wir die Geschichte bis zum Ende durchziehen.

„In der ersten Staffel ging es darum, Armageddon, gefährliche Prophezeiungen und das Ende der Welt abzuwenden. Die zweite Staffel war süß und sanft, obwohl sie möglicherweise weniger freudig endete, als ein gewisser Engel und Dämon gehofft hätte.

„Jetzt, in der dritten Staffel, werden wir uns noch einmal mit dem Ende der Welt befassen. Die Pläne für Armageddon gehen schief. Nur wenn Crowley und Aziraphale zusammenarbeiten, können sie darauf hoffen, das Problem in Ordnung zu bringen. Und sie reden nicht.“

Michael Sheen und David Tennant in der zweiten Staffel von „Good Omens“

(Amazonas)

Fans in den sozialen Medien reagierten nach der Ankündigung mit Freude ein X/Twitter-Benutzer nennt es „die beste Nachricht aller Zeiten“!

Ein anderer schrieb: “Hervorragende Nachrichten. Es war eine Freude, dieser Show zuzuschauen. Mein Herz klatscht persönlich allen, die an der Produktion beteiligt sind, langsam in die Hände.“

Gaiman selbst reagierte auf die große Aufregung auf Tumblr: Schreiben: „Der Refrain von Wahoos ist ohrenbetäubend und entzückend.“

In Der UnabhängigeIn der Vier-Sterne-Rezension der zweiten Staffel von „Good Omens“ schrieb TV-Kritiker Nick Hilton: „Aber Gaiman und [co-writer John] Finnemore weiß genau, was sowohl das Buch als auch seine Fernsehadaption zu einem Hit gemacht hat: die Chemie zwischen Sheens Aziraphale und Tennants Crowley.“

Bevor die zweite Staffel in die Kinos kam, verteidigte Tennant die Serie gegen Blasphemievorwürfe.

„Es ist überhaupt keine irreligiöse Show“, sagte er dem Radiozeiten. „Es ist eigentlich sehr respektvoll gegenüber der Struktur dieser Art von religiösem Glauben. Die Idee, dass es den Satanismus fördert [is nonsense]. Keiner der Charaktere aus der Hölle ist überhaupt anzustreben. Sie sind ein schrecklicher Haufen Nicht-Wesen.“


source site-23

Leave a Reply