Gone Home-Entwickler Steve Gaynor betreibt Fullbright jetzt alleine


Nach Hause gegangen und Tacoma-Mitschöpfer Steve Gaynor gibt bekannt, dass er nun den Indie-Spieleentwickler Fullbright alleine betreibt und an einem neuen Spiel arbeitet. „Open Roads“, das zuvor bei Fullbright produziert wurde, wird jetzt von einem separaten, engagierten Team unter dem Herausgeber Annapurna bearbeitet, wie Gaynor, der 2013 „Gone Home“ mitgestaltete, sagt, dass „seine Stärken nicht darin liegen, es zu versuchen“. ein großes Projekt leiten oder die Arbeit anderer leiten.“

Gaynor, das zuvor von Fullbright entwickelt wurde, sagt, dass das kommende Roadtrip-Abenteuerspiel Open Roads nun dem „Open Roads Team“ gutgeschrieben wird und dass er im vergangenen Jahr an einem Solo-Entwicklungsprojekt unter dem Fullbright-Label gearbeitet hat.

Im Jahr 2021 verließen fünfzehn Mitarbeiter Fullbright mit der Begründung, Gaynor habe Entwicklerinnen misshandelt und ein „kontrollierendes“ Umfeld innerhalb des Studios geschaffen. Das Open Roads-Team gab eine Erklärung heraus, in der es hieß, dass Gaynor von seiner Rolle als kreativer Leiter „zurückgetreten“ sei und stattdessen als einer der Autoren des Spiels fungierte.

Jetzt teilt Gaynor einen Newsletter mit, in dem er bestätigt, dass er nicht mehr an Open Roads arbeitet, sondern stattdessen ein eigenständiges Spiel unter dem Namen Fullbright entwickelt.

„Das letzte Mal, als ich eines davon verschickte, waren wir gerade dabei, die erste Druckrunde für Open Roads abzuschließen“, sagt Gaynor. „Dann gab es im Studio ernsthafte Unruhen. Ich habe mich von dem Projekt zurückgezogen. Es wurde nicht viel darüber gesagt, woran wir arbeiteten. Ich habe mein Bestes getan, um zu reflektieren und zu überdenken, wie ich mit Menschen zusammengearbeitet habe und welche Rolle für mich am besten geeignet ist. Und nun sind zwei Jahre vergangen.

„Nach langem Überlegen ist es einfach nicht länger die Aufgabe von Fullbright, Open Roads in Zukunft öffentlich zu vertreten; es wird bei der Veröffentlichung dem „Open Roads Team“ gutgeschrieben.“

YouTube-Miniaturansicht

Die Vorwürfe gegen Gaynor und Aussagen ehemaliger Fullbright-Mitarbeiter wurden in einem Bericht von detailliert beschrieben Polygon. Gaynor sagt nun, er sei mit seiner Führungsrolle beim Open Roads-Projekt „unzufrieden“ gewesen und „bedauere“, das Problem nicht früher angegangen zu sein.

„Die letzten Jahre haben mir gezeigt, dass meine eigenen Stärken nicht darin liegen, zu versuchen, ein großes Projekt zu leiten oder die Arbeit anderer zu leiten“, fährt Gaynor fort. „Ich fühlte mich in dieser übergeordneten Rolle immer unzufriedener und ließ zu, dass sich das auf mein Verhalten gegenüber den Leuten im Studio auswirkte. Es ist etwas, das ich wirklich bereue und das ich früher hätte ansprechen sollen. Aber das ist nicht passiert, und das ist meine Schuld.

„Seit etwa einem Jahr arbeite ich als Solo-Entwickler an einem neuen Fullbright-Spiel. Ich hoffe, dass ich neben der Fortsetzung der selbstreflexiven Arbeit der letzten Jahre und dem Vorangehen mit einem Gefühl der Bescheidenheit, indem ich Fullbright diesen neuen Weg beschreite, meine nächsten Schritte positiv und produktiv gestalten kann.“

Gaynor sagt, dass er nicht sofort Neuigkeiten über das kommende Fullbright-Spiel veröffentlichen wird, sondern dass er damit beginnen wird, Updates über regelmäßigere Newsletter anzubieten. Open Roads wird von Annapurna Interactive veröffentlicht.

Erfahren Sie mehr über alle kommenden Spiele, die 2023 erscheinen werden. Vielleicht möchten Sie auch die besten neuen Spiele ausprobieren, die derzeit auf dem PC verfügbar sind.

source-84

Leave a Reply