Gollum Studio arbeitet offenbar am zweiten „Der Herr der Ringe“-Spiel

Daedalic Entertainment, das Studio hinter dem kürzlich veröffentlichten und von der Kritik heftig kritisierten „Der Herr der Ringe: Gollum“, hat Berichten zufolge von der deutschen Regierung Fördermittel für die Entwicklung eines zweiten „Herr der Ringe“-Titels erhalten.

Wie entdeckt von Deutsche Website Wirtschaft (Danke Spieleradar) hat Daedalic vom deutschen Wirtschaftsministerium ein Stipendium in Höhe von 2 Millionen Euro (ca. 1,7 Millionen Pfund) für die Arbeit an einem scheinbar zweiten Spiel in JRR Tolkeins geliebtem Fantasy-Universum erhalten.

Das Projekt, das derzeit unter dem Codenamen „It’s magic“ auf der gelistet ist Website des Wirtschaftsministeriumswird (über Google Translate) als ein Spiel beschrieben, das Spieler in eine „üppige Welt voller Fabelwesen und Magie“ entführt und eine „Geschichte aus der Perspektive einer Figur erzählt, die noch nie zuvor erzählt wurde“.

Daedelics „Der Herr der Ringe: Gollum“ wurde nicht gut aufgenommen.

„Der Spieler entdeckt völlig neue Regionen und nimmt im Rahmen seiner Rolle und seiner Fähigkeiten Einfluss auf das Weltgeschehen“, heißt es in der Beschreibung weiter. „Er versucht auf seine Weise, den Lauf der Dinge zu beeinflussen und das Schicksal der Welt zu verändern. Dieses Projekt richtet sich an begeisterte Fans der Fantasy-Story- und 3D-Action-Adventure-Genres auf der ganzen Welt.“

Während Verweise auf die bisher unerzählte Geschichte einer Figur und Versuche, „den Lauf der Dinge zu beeinflussen“, sicherlich an Daedalics jüngstes und vielgeschmähtes Gollum-Spiel denken lassen, deutet die Finanzierungsmitteilung auf ein Projekt mit einem ganz anderen Entwicklungszeitrahmen hin. Der Herr der Ringe: Gollum wurde 2019 angekündigt, die Entwicklung von „It’s Magic“ soll jedoch im Juni 2022 begonnen haben und voraussichtlich im August nächsten Jahres enden.

Auf eine Anfrage von Eurogamer antwortete ein Daedelic-Sprecher zum heutigen Bericht: „Im Moment haben wir nichts zu kommentieren.“

Daedelic wiederum arbeitet derzeit daran, auf Kritik an seinem neuen Gollum-Spiel einzugehen. In einer heute veröffentlichten Erklärung hieß es, man bedanke sich „aufrichtig für die enttäuschende Erfahrung, die viele von Ihnen gemacht haben“ und versprach, dass „Patches und Verbesserungen“ folgen werden.

Christian Donlan von Eurogamer nannte „Der Herr der Ringe: Gollum“ ein „gut gemeintes Durcheinander, und ich kann sagen, dass talentierte Leute ihr Leben darin investiert haben“, als er es Anfang dieser Woche rezensierte und ihm nur 1 von 5 Sternen verlieh.


source site-57

Leave a Reply