Gnosis startet den Hashi Bridge Aggregator, um Hacks zu verhindern

Gnosis, das Team hinter Gnosis Safe Multi-Sig und Gnosis Chain, hat laut einer Ankündigung des Unternehmens einen Hash-Orakel-Aggregator für Blockchain-Brücken gestartet. In einem Gespräch mit Cointelegraph erklärte Martin Köppelmann, CEO von Gnosis, dass der neue Aggregator Brücken sicherer machen sollte, indem mehr als eine Brücke eine Auszahlung validieren muss, bevor sie bestätigt werden kann.

Laut der Ankündigung haben sich bereits mehrere Bridge-Protokolle zur Integration mit Hashi verpflichtet, darunter Succinct Labs, DendrETH, ZK Collective, Connext, Celer, LayerZero, Axiom, Wormhole und LI.FI.

Über 2 Milliarden Dollar waren es gestohlen von Brücken in den Jahren 2021 und 2022, laut einem Bericht von Token Terminal. Fehler im Code haben einige Bridge-Hacks verursacht, während andere durch die Übernahme einer Multi-Sig-Governance-Brieftasche durch den Angreifer verursacht wurden.

Laut Köppelmann kann Hashi den ersten Schritt leisten, um diese Cross-Chain-Transaktionen im gesamten Blockchain-Ökosystem sicherer zu machen, indem verlangt wird, dass Auszahlungen von mehreren Bridges statt nur von einer validiert werden:

Bei Hashi geht es im Wesentlichen darum, diesen Aggregator zu erstellen, der verschiedene Bridges verwenden kann und im Grunde sagt, dass sie alle derselben Botschaft zustimmen müssen […] Wenn ja, großartig, dann können wir wirklich, wirklich sicher sein, dass diese Botschaft tatsächlich echt ist und wenn sie nicht einverstanden sind […] Dann wissen wir, dass wir zur Governance eskalieren müssen, wir müssen die Brücke stoppen.

Köppelmann betonte auch, dass Hashi hilft, Multi-Sig-Governance-Angriffe zu verhindern, weil es ein Protokoll erlaubt, um zu verhindern, dass Governance eingreift, wenn es keine Meinungsverschiedenheiten zwischen einzelnen Bridges gibt.

„Hier können Sie diesen netten Kompromiss haben, bei dem Sie sagen, dass die Governance nichts tun darf, damit sie das System nicht stören kann, es sei denn, es liegt ausdrücklich ein Konflikt oder ein Fehler vor“, erklärte er. „Sobald diese Brücken die über dasselbe berichten sollen […] Stimmen Sie nicht zu, dann darf sich die Governance einmischen, sonst spielt die Governance keine Rolle. Das ist Hashi.“

Verwandt: Die BNB-Bereitstellung von Uniswap sollte mehrere Bridges verwenden, behauptet der CEO von LIFI

Hashi ist Open Source und auf GitHub verfügbar.

Die Idee eines Multi-Bridge-Aggregators wurde während der Uniswap-Bridge-Debatte im Dezember und Januar bekannt. Obwohl Wormhole letztendlich als Bridge-Anbieter von Uniswap ausgewählt wurde, kamen Vertreter von Celer, LiFi und deBridge sowie andere Teilnehmer zu dem Schluss, dass in Zukunft eine Multi-Bridge-Aggregationslösung implementiert werden muss.