Gnosis (GNO) setzt den Aufwärtstrend nach dem Airdrop von vCOW und der Umbenennung in CoW Protocol fort

Airdrops, „Multi-Chain“ und massive Anreize für Entwickler in Höhe von mehreren Millionen Dollar waren einige der wichtigsten Marketing- und Rebranding-Taktiken für Blockchain-Projekte, die im Jahr 2021 angewendet wurden. Dieser Trend scheint sich 2022 fortzusetzen, und Gnosis (GNO) scheint auf den Sprung zu kommen Zug.

Daten von Cointelegraph Markets Pro und Handelsansicht zeigt, dass der Preis von GNO seit dem Tiefststand von 219 $ am 24. Januar um 57 % gestiegen ist und am 14. Februar ein Tageshoch von 351 $ erreichte, während die Gnosis-Kette beginnt, sich im dezentralen Finanzsektor einen Namen zu machen .

GNO/USDT 4-Stunden-Chart. Quelle: TradingView

Drei Gründe für die zinsbullische Umkehr des GNO-Preises sind die Umbenennung des Protokolls in CoW-Protokoll, die Einführung mehrerer interessanter Vorschläge, darunter einer, der einen großen Teil des zirkulierenden GNO-Angebots verbrennen würde, und mehrere größere Integrationen, die dazu beigetragen haben, die Liquidität und den Zugang zu zu erhöhen das Gnosis-Ökosystem.

Gnosis wird in CoW Protocol umbenannt

Die bedeutendste Entwicklung für Gnosis im Jahr 2022 war die Umbenennung des Protokolls in das Coincidence of Wants Protocol, auch bekannt als CoW.

Der Anstoß für die Änderung war die steigende Popularität von CowSwap, einem dezentralisierten Austausch, der die erste Schnittstelle war, die auf dem Gnosis-Protokoll aufbaute.

Als Teil des Rebrandings und der vollständigen Einführung von CowSwap haben GNO-Inhaber die Möglichkeit, ihre Token für ein Jahr auf das Protokoll zu sperren, um einen Airdrop von unverfallbaren COW (vCOW)-Token, dem nativen Token auf CowSwap, zu erhalten.

Der Airdrop ist auch für Validatoren der Gnosis Beacon Chain (GBC) verfügbar, und alle Airdrop-Teilnehmer sind qualifiziert, zukünftige Airdrops wie den neu eingeführten Gnosis Safe zu erhalten. GNO-Staker können sich auch für Liquid Staking auf Gnosis Chain entscheiden, sobald Liquid Staking verfügbar ist.

GnosisDAO-Vorschläge

Ein zweiter Faktor, der dazu beigetragen hat, die Dynamik für GNO anzukurbeln, waren eine Reihe von Vorschlägen, die sich darauf konzentrierten, große Veränderungen innerhalb des Gnosis-Ökosystems herbeizuführen.

Der jüngste vom Gnosis-Team eingereichte Vorschlag zielt darauf ab, SafeDAO zu etablieren und ein SAFE-Token auf den Markt zu bringen, das zur Verwaltung des Gnosis Safe-Ökosystems und der Infrastruktur verwendet werden kann.

Der Vorschlag zielt auch darauf ab, eine unabhängige Safe Foundation in der Schweiz zu gründen, die strategische Off-Chain-Assets schützen, ein „SAFE“-Token ausgeben und zum Wachstum des Gnosis Safe-Ökosystems beitragen wird.

Es gibt derzeit auch einen Vorschlag zur Kommentierung, in dem die Community gefragt wird, ob die GnosisDAO 68 % des zirkulierenden Angebots an GNO verbrennen sollte, um die Wirtschaftlichkeit des Tokens zu verbessern und den GNO-Inhabern mehr Stimmrecht zu geben.

Verwandt: 1inch Network erweitert sich um Avalanche und Gnosis Chain

Neue Fusionen und Integrationen

Ein dritter Grund für den Anstieg des GNO-Preises war die Erweiterung des Gnosis-Ökosystems, das dazu beigetragen hat, den Zugang zum GNO-Token sowie die Aktivität im Netzwerk zu verbessern.

Zu den jüngsten bemerkenswerten Kooperationen gehören Integrationen mit dem dezentralen Börsenaggregator 1inch und dem privaten Transaktionsprotokoll Tornado Cash, während die Fusion des Protokolls Anfang Dezember mit xDAI dazu beitrug, die Gnosis Chain zu etablieren.

VORTECS™-Daten von Cointelegraph Markets Pro zeigten am 22. Januar vor dem jüngsten Preisanstieg auch einen zinsbullischen Ausblick für GNO.

Der exklusiv bei Cointelegraph erhältliche VORTECS™ Score ist ein algorithmischer Vergleich historischer und aktueller Marktbedingungen, der aus einer Kombination von Datenpunkten wie Marktstimmung, Handelsvolumen, jüngsten Preisbewegungen und Twitter-Aktivität abgeleitet wird.

VORTECS™ Score (grün) vs. GNO-Preis. Quelle: Cointelegraph Markets Pro

Wie aus der obigen Grafik ersichtlich, erreichte der VORTECS™-Score für GNO am 22. Januar einen Höchststand von 76, etwa 48 Stunden bevor der Preis in den nächsten zwei Wochen um 61 % zu steigen begann.

Die hier geäußerten Ansichten und Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht unbedingt die Ansichten von Cointelegraph.com wider. Jede Anlage- und Handelsbewegung ist mit Risiken verbunden, Sie sollten Ihre eigenen Nachforschungen anstellen, wenn Sie eine Entscheidung treffen.