Gloomhaven: Zweite Edition enthüllt, Updates überarbeiten das Originalspiel


Gloomhaven, das äußerst beliebte Dungeon-Crawler-Brettspiel von Cephalofair Games, wird bald ein richtiges Tabletop-Rollenspiel sowie ein Set mit mehr als 600 neuen Miniaturen erhalten. Polygon hat erfahren, dass die Backerkit-Kampagne zusätzlich zu diesen Hauptprodukten auch die Möglichkeit zur Vorbestellung bieten wird Gloomhaven: Zweite Auflageeine neu überarbeitete Version des ursprünglichen preisgekrönten Brettspiels, das schon seit einiger Zeit produziert wird.

Polygon hat sich mit dem Schöpfer Isaac Childres zusammengesetzt, um mehr über die ehrgeizige Crowdfunding-Kampagne mit mehreren Produkten zu erfahren und zu erfahren, warum es für ihn so wichtig ist, Änderungen an seinem Durchbruchshit vorzunehmen. Aber zuerst ein paar Details darüber, was Fans in der neuen Box erwarten können.

Laut Childres geht die Überarbeitung des Originalspiels dank der Hilfe der Projektleiter Drew Penn und Dennis Vögele unglaublich tiefgreifend. Beginnend mit den modularen Kartenkacheln selbst werden langjährige Fans durchgehend klarere, überarbeitete und ansonsten verbesserte Kunst- und Grafikdesigns sehen. Auch mechanisch wurden die vielen Charakterklassen des Spiels modifiziert und in einigen Fällen komplett neu ausbalanciert.

In einer Gasse in Gloomhaven steht ein Bastler mit einer Enterhakenwaffe und etwas, das wie eine große Energiewaffe aussieht.  Überarbeitete Kunst aus Gloomhaven: Zweite Auflage

Bild: Cephalofair Games

Eine humanoide Ratte mit leuchtend blauen Augen.  Es scheint eine andere, kleinere Ratte auf seiner Schulter zu kontrollieren.  Sein Dolch leuchtet im gleichen Blauton.  Überarbeitete Kunst aus Gloomhaven: Zweite Auflage.

Bild: Cephalofair Games

„Im Laufe der Jahre gab es offensichtlich eine Menge Community-Feedback“, sagte Childres. „Wir haben sozusagen alles in Einklang gebracht [classes] Alle fühlen sich ungefähr gleich an, machen aber trotzdem Spaß beim Spielen – in manchen Fällen sogar noch mehr Spaß beim Spielen.“

Childres nannte „Eclipse“, das lange als übermächtige freischaltbare Charakterklasse galt, nur ein Beispiel für die Änderungen, die eingefleischten Spielern bevorstehen.

„Es macht Spaß, unsichtbar zu sein und ganz einfach alles zu töten“, sagte Childres, „aber mit der Zeit wird es langweilig, also haben wir das gemacht.“ [“Eclipse”] macht Spaß und ist einfach zu spielen, nicht kitschig.“

Aber die vielleicht wesentlichsten Änderungen am Spiel ergeben sich aus der Handlung und der tieferen Hintergrundgeschichte, die in der Vergangenheit gegenüber der einzigartigen kartenbasierten Kampfmechanik der Reihe nur eine untergeordnete Rolle spielten.

Bild: Cephalofair Games und Bild: Cephalofair Games

„Wir haben im Grunde alles neu geschrieben“, sagte Childres. „Wir haben diesen Konflikt herbeigeführt […] zwischen den Kaufleuten und dem Militär im Vordergrund der Geschichte.“

In der überarbeiteten Version des Spiels fühlen sich die Spieler stärker befähigt, sich einer von drei verschiedenen Fraktionen anzuschließen, darunter dem Militär, den Händlern und den Dämonen. Dann können die Spieler durch ihre Aktionen ihre bevorzugte Fraktion in der Stadt Gloomhaven an die Macht bringen. Wenn das passiert, so Childres, werden die Vorteile im Spiel und die Möglichkeit für einzigartige Quests und Missionen substanzieller sein als zuvor.

„Wir haben versucht, uns zu integrieren [factions] besser in die Geschichte und in die Mechanik [of the game]“, sagte Childres. „Wenn man mit einer Fraktion dieses ultimative Ziel erreicht, darf man einen Umschlag öffnen, und da sind eine Menge neuer Dinge drin, mit denen man spielen kann.“

Bild: Cephalofair Games und Bild: Cephalofair Games

Neben dieser vollständigen Neufassung hat Childres auch die Gelegenheit genutzt, auf die vielen fantastischen Ursprünge des Spiels zurückzukommen und Wiedergutmachung für das zu leisten, was er als Versäumnisse und Beleidigungen gegenüber Gruppen aus der realen Welt ansieht, die sie inspiriert haben.

„Zusätzlich zu all den Balancing-Problemen mit Gloomhaven„“, sagte Childres, „[these have] war mir auch ein großer, persönlicher Dorn im Auge – die Tropenhaftigkeit vieler Texte im Original Gloomhaven und die Charakterisierung einiger der Vorfahren dort, wo es klare Parallelen zu realen Ethnien gab, die bei vielen Menschen nicht gut ankamen.“

Wie angekündigt für Gloomhaven‘s Fortsetzung, Frosthaven, Childres hat eng mit Kulturberatern zusammengearbeitet, um diese überarbeitete Ausgabe mit den Werten in Einklang zu bringen, die er in seiner Arbeit zum Ausdruck bringen möchte. Beispielsweise wurden die Inox so stark verändert, dass sie die indianischen und indianischen Völker nicht mehr, auch nicht beiläufig, herabwürdigen.

„Zu diesem Zeitpunkt ist es mir irgendwie peinlich, dass es immer noch in der Öffentlichkeit steht“, sagte Childres. „Es geht auch Hand in Hand mit der Entwicklung des Rollenspiels. Die ganze Geschichte, die aus dem Rollenspiel geschrieben wird, ist ebenfalls super wichtig, und auch daraus können wir etwas schöpfen.“

Gloomhaven: Zweite Auflage wird auch neu gestaltete Miniaturen enthalten – mehrteilige Skulpturen mit noch mehr Details und dynamischeren Posen – genau wie die für die RPG-Reihe geplanten Miniaturen. Childres sagte, dass die Minis für das Original aktualisiert wurden Gloomhaven können selbst erworben werden. Aber im Gegensatz zu anderen äußerst erfolgreichen Crowdfunding-Kampagnenspielen wie z Königreichstod: Monsterwird es keine eigenständige Konvertierungsbox geben, die Besitzer des Originalspiels kaufen können, um ihr Set auf den neuesten Stand zu bringen. Die Veränderungen, sagte Childres, seien einfach zu tiefgreifend.

Cephalofair wird seine nächste Crowdfunding-Kampagne starten, darunter Gloomhaven: Zweite Auflageauf Backerkit ab 20. Juni. Fans können sich anmelden, um benachrichtigt zu werden – bereits mehr als 55.800 haben dies getan, was dies zum bislang am meisten abonnierten Start einer Crowdfunding-Kampagne auf einer Plattform macht.

„Es ist verrückt, darüber nachzudenken“, sagte Childres über die Popularität seiner Kampagne. „Ich versuche, nicht zu viel darüber nachzudenken. Es gibt einfach so viele Leute, die unbedingt mitmachen wollen, und wir arbeiten einfach daran, es zum bestmöglichen Crowdfunding-Erlebnis zu machen und dann eine gute Zeit damit zu haben.“

source-82

Leave a Reply