Gipfel der Pariser Blockchain-Woche verpasst? Hier sind 5 wichtige Erkenntnisse aus der Veranstaltung

Die Stadt Paris – die Hauptstadt Frankreichs, bekannt für ihre Affinität zur Romantik, historische Architektur und ihren erlesenen Gaumen für kulinarische Köstlichkeiten – war diese Woche Gastgeber des zweitägigen Paris Blockchain Week Summit. An der Veranstaltung nahmen die führenden Aushängeschilder der Branche und über 3.000 Krypto-Enthusiasten teil.

Das neu umgebaute Konferenzzentrum fand im Palais Brongniart statt, dem ehemaligen Sitz der Pariser Börse und einst ein Synonym für den Austausch von Weizenkörnern Rumi Morales von der Digital Currency Group, neben vielen anderen.

Wenn Sie die Action verpasst haben, finden Sie hier eine literarische Highlight-Rolle mit allen wichtigen Momenten vom Gipfel. Und vielleicht sehen Sie unterwegs einige bekannte Gesichter von Cointelegraph!

Binance investiert 100 Millionen Euro in das französische Krypto-Ökosystem

In der Eröffnungsrede auf der Bühne sprach Binance-CEO CZ über einen „großen Einstellungswandel“ von politischen Entscheidungsträgern und Gesetzgebern in den letzten 12 Monaten, bevor er feststellte, dass Frankreich in Bezug auf Vorschriften, Talent und Fachwissen „einzigartig positioniert“ sei und das Potenzial habe zu einem führenden Krypto-Hub in Europa zu werden.

CZ gab auch die jüngste Entscheidung von Binance bekannt, in Zusammenarbeit mit dem Inkubator Station F 100 Millionen Euro in französische Startup-Unternehmen im Web3-Bereich zu investieren.

„Ich denke, Frankreich hat eine der fortschrittlichsten und aufgeschlossensten Regierungen, die bei der Entwicklung von Pro-Krypto-Vorschriften helfen könnten.“

Anschließend setzte sich CZ mit Joseph Hall von Cointelegraph zusammen, um seine Ansichten zu Regulierung und Geschäftsbetrieb sowie seine Erwartungen für den Rest des Jahres 2022 mitzuteilen.

Verwandt: Der NFT-Chef von Binance hat dieses Implementierungsmodell während der Erstellung der Plattform übernommen

Der Chief Technology Officer von Tether enthüllt Adoptionspläne für die Pro-Krypto-Stadt Lugano

Bereits im März kündigte die südschweizerische Stadt Lugano an, Bitcoin (BTC) und Tether (USDT) in einer Partnerschaft mit Tether de facto als gesetzliches Zahlungsmittel einzuführen. Seitdem hat es aufgrund seiner fortschrittlichen Politik breites Interesse in der Krypto-Community geweckt.

Ardoino, Chief Technology Officer von Tether, teilte einige statistische Erkenntnisse in einem Interview mit Cointelegraph mit und erklärte: „Wir konnten mit der Aufnahme von 25 bis 30 verschiedenen Unternehmen und Startups beginnen, […] die zusammen mit dem Firmenvermögen und dem Privatvermögen einen Wert von 300 bis 400 Millionen Schweizer Franken haben.“

Daneben bemerkte Ardoino die Absicht von Tether, Bildungsprogramme für Universitätsstudenten in der Region zu entwickeln und deren Studiengebühren zu finanzieren.

Verwandt: Stablecoins sind das perfekte Trojanische Pferd für Bitcoin, sagt Tether CTO

Lawrence Tan von Bybit analysiert den Mechanismus des Ronin-Bridge-Hacks

Lawrence Tan, Spot Business Development Director von Bybit, teilte seine Einschätzung der Sicherheitslandschaft der dezentralisierten Finanzen auf der Bühne während der Sitzung „DeFi Security: the Risks Behind the Yield and Mitigation“. Er erklärte, dass vier große Sicherheitslücken für die meisten Sicherheitsverletzungen in diesem Bereich verantwortlich sind: Kompromittierung von Administratorschlüsseln, Programmierfehler, Rug Pulls und Flash-Loan-Angriffe.

Unter Bezugnahme auf den historischen Ronin-Bridge-Hack als Paradebeispiel plädierte Tan nach einem Jahr mit zahlreichen Exploits und Hacks für mehr Ressourcen für die Bildungssicherheit im Weltraum.

Verwandt: Die Nachwirkungen des 650-Millionen-Dollar-Ronin-Bridge-Hacks von Axie Infinity

Der CEO von Ripple ist optimistisch, was die Zukunft des SEC-Falls betrifft

In einem Kamingespräch über Kryptowährungsvorschriften teilte Brad Garlinghouse, CEO von Ripple, seinen Optimismus in Bezug auf den laufenden Fall der Securities and Exchange Commission, in dem es darum ging, einen nicht registrierten Wertpapierverkauf durch den Verkauf von XRP durchzuführen, und erklärte: „Die Klage ist außerordentlich gut verlaufen und viel besser als ich hätte hoffen können, als es vor etwa 15 Monaten begann.“

Siehe auch: Ripple CEO: SEC-Fall läuft „viel besser als ich gehofft hatte“

Nicolas Cary von Blockchain.com blickt auf ein Jahrzehnt in Krypto zurück

Der Mitbegründer von Blockchain.com, Nicolas Cary, und die Chefredakteurin von Cointelegraph, Kristina Cornèr, bewerteten die Entwicklung der Kryptoindustrie nach 10 Jahren im Geschäft, wobei Blockchain.com 2011 gegründet wurde und Cointelegraph im nächsten Jahr den Meilenstein erreichen wird.

Während des Gesprächs sprachen die beiden auch über die Natur der Anonymität im Raum und die Vision für die Demokratisierung, die Blockchain einflößt, wobei Cary erklärte: „Wir bauen Strukturen des Internets auf, die es jedem ermöglichen würden, unabhängig von seinen Umständen zu handeln, auszutauschen, Sparen, verdienen Sie Belohnungen für verschiedene Arten von digitalem Reichtum.“

Und zum Schluss ein letztes Auf Wiedersehen von uns. Wir sehen uns nächstes Jahr!

Im Bild von links nach rechts: Alex Cohen, Chefredakteur; Jackson DuMont, Leiter der Videoabteilung; Kristina Cornèr, Chefredakteurin; Anna Shakola, NFT-Projektmanagerin; Joseph Hall, europäischer Nachrichtenreporter; und Max Kuivenhoven, Community-Manager.