Gibt es Planet 9? Warum Wissenschaftler von einem möglichen fehlenden Planeten verwirrt sind

Bei einer erneuten Überprüfung der in den 1980er Jahren gesammelten Daten hat ein Astronom mögliche Beweise für einen vermuteten “Planeten 9” am Rande des Sonnensystems entdeckt.

Der Planet ist eine Quelle für Spekulationen, seit 1846 nach der Entdeckung des Neptun zum ersten Mal vermutet wurde, dass es einen noch weiter von der Sonne entfernten Planeten geben könnte.

Dieser massive, gefrorene Planet, von dem angenommen wird, dass er selbst über den entferntesten Körper des Sonnensystems hinaus existiert, wird von vielen Astronomen als von den eisigen Kometenkörpern des Kuipergürtels eingehüllt angenommen.

Trotz der Tatsache, dass sein Einfluss in diesen Körpern sowie in einigen anderen kleineren Körpern des Sonnensystems vorhanden zu sein scheint, und sogar in der axialen Neigung der Sonne, bleibt Planet 9 frustrierend schwer fassbar.

Von Zeit zu Zeit taucht eine Forschungsarbeit auf, wie z Studie 2015 der Astronomen Michael Brown und Konstantin Batygin des California Institute of Technology (CalTech), die die ganze Debatte über den verborgenen Planeten des Sonnensystems neu entfacht.

Dies hat dazu geführt, dass einige Astronomen intensiv nach Planet 9 suchen, während andere seine Existenz einfach ablehnen.

Michael Rowan-Robinson hatte zunächst die Suche nach dem damals zehnten Planeten des Sonnensystems durchgeführt, bevor Pluto zu einem Zwergplaneten degradiert wurde. Diese Untersuchung ergab nichts, und 1991 war Rowan-Robinson zu dem Schluss gekommen, dass Planet 9 nicht existierte.

Dies änderte sich, als Rowan-Robinson die jahrzehntealten Daten, die er zum ersten Mal in den 1980er Jahren studierte, mit Blick auf die Fortschritte in unserem Wissen über Planetensysteme erneut untersuchte. Dies enthüllte drei Infrarotquellen, von denen Rowan-Robinson vermutet, dass es sich um die lange vermutete Welt handeln könnte.

Rowan-Robinsons Entdeckung könnte möglicherweise die Debatte um Planet 9 erneut eröffnen und das mysteriöseste Objekt des Sonnensystems wieder in den Fokus rücken.

Der Fall für Planet 9

Jenseits von Neptun, der angeblichen Heimat von Planet 9, befindet sich die Kuiper Gürtel, besteht aus eisigen Körpern, deren Größe von großen Felsbrocken bis hin zu Objekten mit einem Durchmesser von mehr als 1.000 Meilen reicht. Diese Objekte sind Überbleibsel aus der frühesten Ära des Sonnensystems, die nie in die sich bildenden Planeten eingearbeitet wurden.

Die meisten Objekte im Kuipergürtel, der auch den Zwergplaneten Pluto beherbergt, haben extreme Umlaufbahnen, die sie weit von der Sonne entfernen. Viele dieser Umlaufbahnen scheinen beide im gleichen Quadranten des Sonnensystems geclustert und im gleichen Winkel geneigt zu sein.

Brown und Batygin erstellten ein mathematisches Modell, das darauf hinweisen könnte, dass ein großer, unsichtbarer Körper seinen Gravitationseinfluss auf diese Körper ausübt, die sich ausdehnen und ihre Umlaufbahnen benennen.

„Obwohl wir anfangs ziemlich skeptisch waren, dass dieser Planet existieren könnte, sind wir immer mehr davon überzeugt, dass er da draußen ist, als wir seine Umlaufbahn und seine Bedeutung für das äußere Sonnensystem weiter untersuchten“, sagte Batygin 2016. „Für die zum ersten Mal seit über 150 Jahren gibt es solide Beweise dafür, dass die Planetenzählung des Sonnensystems unvollständig ist.”

Ein Diagramm, das die geclusterten Umlaufbahnen einiger Kupier-Gürtel-Objekte zeigt. Könnten die Umlaufbahnen dieses Objekts durch einen unsichtbaren Planeten 9 ausgedehnt werden?
Caltech

Der theoretische Astrophysiker der Harvard University, Amir Siraj, sagte, dass dies der beste Beweis für Planet 9 seither sei.

„Planet 9 scheint eine potenziell zwingende Erklärung für die beobachtete Ansammlung einiger Objekte außerhalb der Umlaufbahn von Neptun zu sein“, sagte Siraj Nachrichtenwoche.

“Wenn die Existenz von Planet 9 durch eine direkte elektromagnetische Suche bestätigt wird, wird dies die erste Entdeckung eines neuen Planeten im Sonnensystem seit fast zwei Jahrhunderten sein.”

Siraj erklärt, dass Planet 9 so schwer zu erkennen sein könnte, weil er extrem dunkel und daher nur mit den leistungsstärksten Teleskopen im elektromagnetischen Spektrum, einschließlich des sichtbaren Lichts, sichtbar wäre.

Er fügte hinzu, dass der Planet überall am Himmel sein könnte, um ihn zu finden, wäre eine riesige Suche erforderlich.

Der Fall gegen Planet 9

Samatha Lawler, Assistenzprofessorin für Astronomie, University of Regina, befasste sich mit den Cluster-Objekten jenseits von Neptun im Kuiper-Gürtel, die derzeit die beste Beweislinie für Planet 9 darstellen.

“Es gibt dedizierte Suchen von mindestens zwei Teams, die mir bekannt sind. Sie müssen ziemlich große Teleskope von hervorragenden Beobachtungsplätzen verwenden, weil dieser unentdeckte Planet voraussichtlich sehr schwach und weit entfernt ist”, sagte Nachrichtenwoche. “Keine der engagierten Suchen hat einen neuen Planeten gefunden.”

Lawler ist Teil des OSSOS-Teams, das fünf Jahre lang das Canada-France-Hawaii-Teleskop nutzte, um über 800 neue Kuipergürtel-Objekte zu entdecken, was die Anzahl dieser von Astronomen katalogisierten Körper verdoppelte.

Lawler erklärte, dass, wenn die Umlaufbahnen dieser fernen Kuipergürtel-Objekte aufgezeichnet werden, das ursprüngliche Muster der “Clusterbildung”, das verwendet wurde, um die Existenz von Planet 9 zu suggerieren, immer schwächer wird.

Kuipergürtel-Objekte Orbits überarbeitet
Eine neuere Handlung von Kuipergürtelobjekten, produziert von Samantha Lawler. Die Anhäufung, die auf die Existenz von Planet 9 hinwies, ist verschwunden. Wir haben weitere Kuipergürtel-Objekte entdeckt.
Samantha Lawler

Zusätzlich zur Arbeit von Lawlers OSSOS-Team haben Astronomen Daten des Dark Energy Survey verwendet, um weitere 300 Kuipergürtel-Objekte zu entdecken. Dies zeigte auch keine der Cluster-Orbits, die mit Beweisen für Planet 9 verbunden sind.

Sie weist darauf hin, dass dies bedeutet, dass jahrelange engagierte Suche nach Planet 9 keine Hinweise auf einen Planeten am Rande des Sonnensystems gefunden hat.

Lawler fügte hinzu: “Meine eigene Forschung hat gezeigt, dass die Beweise wirklich nicht da sind, um diese spezielle Theorie zu stützen.”

Sollten wir aufhören, nach Planet 9 zu suchen?

Lawler räumt ein, dass die Suche nach Planet 9 bisher keinen Planeten am Rande des Sonnensystems gefunden hat, dies bedeutet jedoch nicht, dass die Suche völlig erfolglos ist.

Sie fährt fort: „Die Theorie von Planet 9 hat eine riesige Menge an Forschungen zum Kuiper-Gürtel ausgelöst: Viele Astronomen waren wirklich aufgeregt, diese Theorie auf viele verschiedene Arten zu testen. Es ist so eine coole Idee.

“Obwohl ich denke, dass wir nicht direkt nach Planet 9 suchen sollten, weil es keine Beweise gibt, warten viele unglaubliche Entdeckungen im äußeren Sonnensystem nur darauf, und ich denke, das ist eine großartige Verwendung von Teleskopeinrichtungen.”

Siraj hat einen anderen Vorschlag, der bedeuten würde, dass Planet 9 kein Planet ist.

Er hat begonnen, an der Möglichkeit zu arbeiten, dass dieser Körper am Ende des Sonnensystems im Kuipergürtel tatsächlich ein schwarzes Loch von der Größe einer Grapefruit mit einer fünf- bis zehnfachen Masse der Erde sein könnte. Er räumt ein, dass dies eher eine Außenseiterchance ist.

„Es gibt keine eindeutigen Beweise dafür, dass Schwarze Löcher existieren, die weniger massereich sind als die Masse der Sonne, daher ist Planet 9 höchstwahrscheinlich ein Planet und kein Schwarzes Loch“, räumt Siraj ein.

“Aber wenn es so wäre, würde die Entdeckung eines Schwarzen Lochs im äußeren Sonnensystem die Existenz urzeitlicher Schwarzer Löcher beweisen und als Testgelände für die grundlegende Physik dienen.”

In Zusammenarbeit mit dem theoretischen Physiker von Havard, Avi Loeb, berechnete Siraj, dass, wenn Planet 9 tatsächlich ein Schwarzes Loch wäre, er elektromagnetische Flares erzeugen würde, wenn Kometen im Kuipergürtel daran vorbeiziehen. Die beiden haben Anfang des Jahres ein Papier zu diesem Thema erstellt.

Er fügte hinzu: “Das Endergebnis war ziemlich beeindruckend: Der Legacy Survey of Space and Time (LSST) des Vera C. Rubin Observatory, der in naher Zukunft online gehen wird, wird das perfekte Werkzeug sein, um ein Schwarzes Loch in das äußere Sonnensystem.”

Das bedeutet, dass, wenn Siraj Recht hat, wie Lawler vorschlägt, die Suche nach Planet 9 schließlich den Fortschritt der Wissenschaft noch wichtiger machen könnte.

Planet 9
Als Illustration eines möglichen neunten Planeten am Rande des Sonnensystems ist die Umlaufbahn von Neptun als heller Ring im Hintergrund zu sehen. Die jüngste Entdeckung eines möglichen Zeichens von Planet 9 in Archivdaten hat die Debatte über den mysteriösesten Körper des Sonnensystems neu entfacht.
Tom Ruen/nagualdesign/ESO

source site-13

Leave a Reply