Ghostwire: Tokio bekommt offenbar eine Fortsetzung (und ist definitiv beliebter als gedacht)


Ghostwire: Tokyo stieß beim Start im letzten Jahr zwar auf einen verhaltenen Empfang, aber das hat 6 Millionen Spieler nicht davon abgehalten, sich in die verwunschenen Straßen von Shibuya zu wagen, um mit ihren Fingerpistolen ein paar Gespenster zu erschießen. Dies geht aus einem aktuellen Beitrag auf dem Twitter-Account von playGhostwire hervor, der am Freitag ein besonderes feierliches Kunstwerk zur Erinnerung an den Meilenstein veröffentlichte:

Der anerkannte Status von Ghostwire als solides 7/10-Spiel hat möglicherweise viel damit zu tun, dass es nur einen Monat nach Elden Ring veröffentlicht wurde, aber es hat dennoch eine treue Fangemeinde unter Spielern auf PC und PS5 gewonnen. Allerdings ist die Zahl von 6 Millionen Spielern sicherlich zu einem großen Teil auf die Veröffentlichung auf der Xbox Series Das zur gleichen Zeit veröffentlichte Jubiläumsupdate enthielt eine Menge kostenloser DLCs, die an Spieler auf allen Plattformen verteilt wurden, aber es war wahrscheinlich die Tatsache, dass es sich vom ersten Tag an um einen Game Pass-Titel auf Xbox handelte, der so viele Spieler davon überzeugte, es zu verschenken gehen.


Xbox FTC-Lecks: Unsere fünf größten Erkenntnisse

Wenn Sie aufgrund dieser unerwarteten Neuigkeit denken würden, dass möglicherweise eine Fortsetzung von Ghostwire in Arbeit ist, dann haben Sie recht – und die scheinbare Bestätigung kam nur wenige Tage später von einer unerwarteten Quelle. Gestern Abend wurde ein Microsoft-Dokument veröffentlicht, in dem Bethesdas geplanter Veröffentlichungsplan für die Jahre 2020–24 dargelegt wird online durchgesickert; Zu den noch nicht angekündigten Titeln auf der Liste gehörten Dishonored 3, DOOM Year Zero und – ja – eine Fortsetzung von Ghostwire: Tokyo, deren Veröffentlichung für 2024 geplant ist.

Es ist jedoch erwähnenswert, dass der vorgeschlagene Nachfolger nicht einmal einen Titel außer „Fortsetzung“ hat; Und natürlich sind interne Dokumente wie dieses nicht als Marketingmaterial gedacht und sollten nicht als eindeutige Bestätigung dafür angesehen werden, dass jedes aufgelistete Spiel tatsächlich eines Tages angekündigt wird. Außerdem ist die gesamte Liste eindeutig etwas veraltet: Sie sieht die Veröffentlichung des ursprünglichen Ghostwire im Jahr 2021 vor, obwohl wir alle wissen, dass es erst im März 2022 erschien. Weitere jetzt veröffentlichte Titel auf der durchgesickerten Liste sind ebenfalls nicht mit der Realität überein, was darauf hindeutet, dass es sich für Bethesda durchaus um ein Best-Case-Szenario vor der Pandemie handeln könnte.

Wenn also die Ghostwire-Fortsetzung tatsächlich in Arbeit ist – und es scheint, als gäbe es Grund zu der Hoffnung, dass dies der Fall ist, insbesondere angesichts der hohen Spielerzahl des ersten Spiels – realistischerweise rechnen wir wahrscheinlich frühestens mit einer Veröffentlichung im Jahr 2025/2026. Dennoch ist es schwer zu leugnen, dass es für Ghostwire: Tokyo-Fans eine Woche voller hoffnungsvoller und aufregender Neuigkeiten war; Und da es mein persönliches Lieblingsspiel des Jahres 2022 war, zähle ich mich durchaus zu den aufgeregten Hoffnungsträgern, auch wenn ich Leaks immer mit Vorsicht zu genießen empfehle.



source-85

Leave a Reply