Ghost of Tsushima gab Sega das Vertrauen, Like a Dragon: Ishin in the West zu veröffentlichen


Yakuza Ishin wurde erstmals 2014 veröffentlicht, aber erst 2023 wird das westliche Publikum endlich das Yakuza-Spinoff spielen können. Das liegt daran, dass die positive Resonanz auf Sucker Punchs Ghost of Tsushima Ryu Ga Gotoku das Selbstvertrauen gab, Like a Dragon: Ishin endlich für ein internationales Publikum zu veröffentlichen.

In einem (n Interview mit FanbyteExecutive Producer Masayoshi Yokoyama, sagte: „Wir haben gesehen, wie gut Ghost of Tsushima war und wie es um dieses sehr japanische, von Amerikanern geschaffene Setting ging, sodass wir zuversichtlich waren, dass Ishin auch in Amerika gut abschneiden könnte.“

Yokoyama bemerkte auch, dass der Erfolg von Yakuza: Like a Dragon das Franchise einem neuen Publikum vorstellte. Auch das Timing war genau richtig. Viele Spieler konnten die Originalversion von Ishin im Jahr 2014, als sie auf PlayStation 3 und 4 veröffentlicht wurde, nie spielen, da sie außerhalb Japans nicht lokalisiert wurde.

Die Entwickler dachten, dass sich das traditionelle japanische Setting des Spiels in den 1860er Jahren für das internationale Publikum fremd angefühlt hätte, also konzentrierten sie sich stattdessen auf die Lokalisierung von Yakuza 5 und Yakuza 0. Ishin folgt Sakamoto Ryoma, der vom Serienprotagonisten Kazuma Kiryu porträtiert wird.

Die Yakuza-Serie, die jetzt unter dem japanischen Originaltitel Like a Dragon läuft, ist jedoch an Popularität explodiert und hat ihr neues Leben eingehaucht. Aufgrund des Erfolgs von Ghost of Tsushima beschloss Ryu Ga Gotoku, das Remake von Like a Dragon: Ishin in den Westen zu bringen.

Das Spiel soll am 21. Februar 2023 für PC, PlayStation 4, PlayStation 5, Xbox One und Xbox Series X|S erscheinen.

George Yang ist freiberuflicher Autor für IGN. Sie können ihm auf Twitter @yinyangfooey folgen