Gewerkschaftschef muss sich einer Untersuchung über die Reaktion der Polizei von Queensland auf häusliche Gewalt stellen


<span>Foto: Darren England/AAP</span>” src=”https://s.yimg.com/ny/api/res/1.2/QLpxEVk0vX1d0mU9exDJnQ–/YXBwaWQ9aGlnaGxhbmRlcjt3PTk2MDtoPTU3Nw–/https://s.yimg.com/uu/api/res/1.2/MOj1nKyK_t3yLHlZkTHT2w- -~B/aD02MDA7dz05OTk7YXBwaWQ9eXRhY2h5b24-/https://media.zenfs.com/en/theguardian_763/84cd239690097de7bfdfee2b14527c54″ data-src=”https://s.yimg.com/ny/api/res/1.2/QLpxEVk0v9vX1d0m YXBwaWQ9aGlnaGxhbmRlcjt3PTk2MDtoPTU3Nw–/https://s.yimg.com/uu/api/res/1.2/MOj1nKyK_t3yLHlZkTHT2w–~B/aD02MDA7dz05OTk7YXBwaWQ9eXRhY2h5b24-/https://media.zenfs.com/en/theguardian_763/84cd239690097de7bfdfee2b14527c54″/></div>
</div>
</div>
<p><figcaption class=Foto: Darren England/AAP

Der Leiter der Polizeigewerkschaft von Queensland wurde vorgeladen, um vor einer Untersuchungskommission über die Reaktion der Polizei auf häusliche Gewalt auszusagen.

Die Kommission gab am Donnerstag bekannt, dass sie im Oktober drei weitere Anhörungstage abhalten wird, nachdem sie nach den Aussagen von Kommissarin Katarina Carroll im letzten Monat mehr als 250 zusätzliche Einreichungen erhalten hatte.

Carroll wird am 5. Oktober zu weiteren Befragungen zurückgerufen, während Ian Leavers, seit 2009 Präsident der Polizeigewerkschaft von Queensland, zwei Tage später erscheinen wird.

Die Tatsache, dass weder Carroll noch Leavers ursprünglich gerufen wurden, um bei der Untersuchung zu erscheinen hochgezogene Augenbrauen bei Aktivisten und Opfern häuslicher GewaltWer wurde wütender als es aufgedeckt wurde Carroll lehnte eine Anfrage zunächst ab erscheinen.

Carrolls Aussage hatte unmittelbare Auswirkungen, und der stellvertretende Kommissar Paul Taylor entschuldigte sich und kündigt seinen Rücktritt an nachdem Carroll von der Kommission zu Kommentaren befragt wurde, die er bei einer Polizeikonferenz gemacht hatte und in denen er sich auf eine Freundin als „Vaginaflüsterin“ bezog.

Das Erscheinen des Kommissars löste eine so starke Resonanz aus, dass die Kommission beschloss, die Einreichungen zu verlängern und weitere Anhörungen durchzuführen. seinen endgültigen Berichtstermin nach hinten verschieben bis Nov.

Leavers lehnten ursprünglich Forderungen nach einer Untersuchungskommission ab und bezeichneten letztes Jahr Empfehlungen der staatlichen Taskforce für Frauensicherheit und -justiz als einen weiteren „aufgewachten, außer Kontakt geratenen Bericht“.

Im Mai änderte er seine Ansicht, nachdem er bei der Untersuchung den Tod von Hannah Clarke und ihren drei Kindern ausgesagt hatte, und beschrieb die Untersuchung als „eine Gelegenheit“, sich für Reformen einzusetzen.

Er hatte eine schriftliche Stellungnahme zu der Untersuchung eingereicht, in der er sagte, es gebe kein „weit verbreitetes kulturelles Problem“ bei der Reaktion der Beamten auf Vorfälle mit häuslicher Gewalt.

„Es gibt immer noch unbefriedigende Verhaltensweisen und Einstellungen innerhalb des Dienstes, wie sie in jeder großen Organisation zu finden sind“, schrieb Leavers. „Einige der Rückmeldungen und Beweise für diese Untersuchungskommission machen dies deutlich. Wichtig ist jedoch, dass ich behaupte, dass dies nur eine sehr kleine Minderheit der im Dienst befindlichen Polizeibeamten betrifft.“

Die zusätzlichen Anhörungen werden voraussichtlich am 5., 6. und 7. Oktober vor dem Amtsgericht von Brisbane stattfinden, wobei der Bericht der Kommission am 14. November der Regierung von Queensland übergeben wird.

source-102

Leave a Reply