Getestet: Die neue T700 von Crucial ist die bisher schnellste PCI-Express-5.0-SSD


Halten Sie sich fest: Ein neuer interner SSD-Geschwindigkeitschampion ist gerade in die Stadt geflogen – obwohl Sie möglicherweise eine Weile warten müssen, bis Sie einen in die Hände bekommen. Noch während wir die Aorus 10000 Gen5 SSD testeten, unsere erste Begegnung mit dem hyperschnellen PCI Express 5.0-Bus, der auf SSDs angewendet wird, erhielten wir ein technisches Muster (Vorproduktionseinheit) der Crucial T700 des Speichergiganten Micron, dem ersten PCIe 5.0 des Unternehmens Antrieb. (Das fertige Produkt soll laut Micron bis Ende Mai verfügbar sein.)

Dieses frühe Muster hat ein paar unerledigte Dinge. Laut Micron muss das Laufwerk noch einige regulatorische Hürden nehmen; das TKG OPAL(Öffnet in einem neuen Fenster) Funktionalität ist noch nicht aktiviert; und sowohl zufällige Schreibvorgänge als auch der Stromverbrauch sind für einige Optimierungen fällig. Wir führen hier also noch keine formelle Überprüfung durch oder weisen ihm noch keine formelle Bewertung der Redaktion zu; das wird kommen, wenn wir ein Muster des Laufwerks auf Einzelhandelsebene in die Hände bekommen.

Crucial T700: Mit und ohne Kühlkörper

(Bildnachweis: Molly Flores)

Aber in der Zwischenzeit eine Leistungsvorschau: Wir haben das T700 auf Herz und Nieren geprüft, und es hat die Leistung erbracht, die wir aufgrund seiner Nenngeschwindigkeit erwartet hatten, und am Aorus 10000 Gen5 vorbeigeflogen, um die höchsten sequentiellen Lese- und Schreibergebnisse zu erzielen, die wir je hatten von einem einzigen internen Laufwerk aus gesehen und übertraf das Aorus – im Allgemeinen um einen kleinen Vorsprung – bei fast jedem anderen Test, den wir durchführten.


Warp-Geschwindigkeit voraus

Das T700 ist ein vierspuriges Laufwerk, auf dem das NVMe 2.0-Protokoll über einen PCIe 5.0-Bus ausgeführt wird. Es handelt sich um eine zweiseitige M.2 Type-2280 SSD im „Gumstick“-Format. Der T700 verwendet 232-Layer-3D-TLC-NAND-Chips von Micron und den neuen E26-Controller von Phison. Es wird in Kapazitäten von 1 TB, 2 TB und 4 TB erhältlich sein.

Das 2-TB-Modell (das wir getestet haben) und das 4-TB-Modell haben beide eine maximale sequentielle Lesegeschwindigkeit von 12.400 MB/s und eine sequentielle Schreibgeschwindigkeit von 11.800 MB/s, wobei die 1-TB-T700 eine maximale Lese- und 9.500 MB/s-Schreibgeschwindigkeit von 11.700 MB/s hat. Die Aorus 10000 mit 2 TB ist für niedrigere Spitzengeschwindigkeiten ausgelegt als die T700: 10.000 MBit/s beim Lesen und 9.500 MBit/s beim Schreiben.

Crucial T700: Mit und ohne Kühlkörper

Die Crucial T700 mit Kühlkörper (oben) und ohne. (Bildnachweis: Molly Flores)

Mit diesen spektakulären Nenngeschwindigkeiten geht eine große Menge an Wärme einher. Um den T700 kühl zu halten, verwendet Micron einen gerippten Aluminiumkühlkörper. Auf den ersten Blick mag es riesig aussehen, aber es ist geradezu zierlich im Vergleich zum Doppeldecker-Kühlkörper des Aorus 10000, der mehr als doppelt so hoch ist. Betrachten Sie es jedoch von vorne, und Sie werden die mehreren Flossen sehen, die von der Basis ausgehen. Hier ist ein gutes Stück Kühlfläche in einem Kühlkörper mit geringem Abstand komprimiert, was mehr ist, als man für den passiven Kühler mit gewölbtem Überkopf des Aorus sagen kann.


Testen des Crucial T700 Engineering Sample: Außer Sichtweite schnell

Wir haben die Vorproduktionseinheit Crucial T700 auf unserer neuen Testumgebung getestet, die speziell für das Testen von PCIe 5.0 M.2 SSDs entwickelt wurde. Es besteht aus einem ASRock X670E Taichi-Mainboard mit einem AMD X670-Chipsatz, 32 GB DDR5-Speicher (zwei Crucial 16 GB DIMMs), einem PCIe 5.0 x4 M.2-Steckplatz (mit Lanes, die direkten Zugriff auf die CPU haben) und drei PCIe 4.0-Steckplätzen . Es verfügt über eine AMD Ryzen 9 7900 CPU mit einem AMD Stock Kühler und eine Nvidia GeForce RTX 2070 Super Karte mit 8 GB GDDR6 SDRAM und wird von einem Thermaltake Toughpower GF1 Snow 750W Netzteil angetrieben. Das Bootlaufwerk ist eine ADATA Legend 850 PCIe 4.0 SSD. All dies ist in einem Praxis Wetbench Open-Frame-Gehäuse untergebracht.

Wir haben das T700 unseren üblichen internen Solid-State-Drive-Benchmarks unterzogen, darunter Crystal DiskMark 6.0, PCMark 10 Storage und ULs 3DMark Storage Benchmark, der die Leistung eines Laufwerks bei einer Reihe von Gaming-bezogenen Aufgaben misst. In den folgenden Benchmarks vergleichen wir die Leistung des T700 mit dem Aorus 10000 sowie einer Schar der schnellsten PCI-Express-4.0-SSDs, die wir getestet haben.

Beim sequentiellen Geschwindigkeitstest von Crystal DiskMark erreichte der T700 zwar fast punktgenau seine Nennschreibgeschwindigkeit, sprengte aber seine Nennlesegeschwindigkeit und fiel knapp unter die 13.000 MB/s-Marke. Das ist satte 3.000 MBps schneller als selbst der Aorus! Die Ergebnisse im Crystal DiskMark 4K fielen behäbiger aus, wobei die 4K-Lesegeschwindigkeit wie auch beim Aorus unter dem Durchschnitt der PCIe-4.0-Vergleichslaufwerke lag. Beim 4K-Schreibtest erreichte das T700 effektiv das Aorus an der Spitze des Feldes.

Von unseren Redakteuren empfohlen

Der PCMark 10 Overall Storage Test misst die Geschwindigkeit eines Laufwerks bei der Durchführung einer Vielzahl von Routineaufgaben wie dem Starten von Windows, dem Laden von Spielen und kreativen Anwendungen sowie dem Kopieren von kleinen und großen Dateien. Die Crucial T700 hat die Aorus 10000 mit einem neuen (wenn auch inoffiziellen, schließlich handelt es sich um eine Vorproduktionseinheit) Highscore geschlagen und unsere PCIe-4.0-Vergleichslaufwerke locker geschlagen.

Während der PCMark 10 Overall Storage Score die Ergebnisse mehrerer Aufgaben aggregiert, können Sie auch die Scores für einige seiner einzelnen Trace-basierten Tests sehen. Hier schlägt das P700 das Aorus durchweg, meist knapp. Wie beim Aorus glänzte es beim File Copy-Test und erzielte eine Punktzahl, die fast 60 % schneller war als die nächste PCIe 4.0-SSD. Im 3DMark Storage, einem Gesamttest, der die Leistung eines Laufwerks bei einer Reihe von Gaming-bezogenen Aufgaben misst, übertraf es das Aorus sowie alle PCIe 4.0-Laufwerke.

Crucial T700: Spitze

(Bildnachweis: Molly Flores)


Die schnellste SSD (bisher)

Die obigen Testergebnisse für die Crucial T700 sind streng inoffiziell, da wir die endgültige Produktionsversion noch nicht getestet haben, aber wir erwarten nicht, dass sich die Ergebnisse des fertigen Produkts wesentlich von dem unterscheiden, was Sie hier sehen. Es genügt zu sagen, dass das T700 unglaublich schnell ist und bei fast allen unserer Benchmarks sogar das Aorus übertroffen hat.

Wir hoffen, dass die T700 ihren Tag in der Sonne genießt, denn noch schnellere Laufwerke der 5. Generation sind in Arbeit, die voraussichtlich mit der maximalen theoretischen Lesegeschwindigkeit von PCI Express 5.0 von 14.000 MB/s bewertet werden. Wie die Baseball-Legende Satchel Paige einmal sagte: „Schau nicht zurück.

Was ist jetzt neu<\/strong> um unsere Schlagzeilen jeden Morgen in Ihren Posteingang zu bekommen.”,”first_published_at”:”2021-09-30T21:30:40.000000Z”,”published_at”:”2022-08-31T18:35:24.000000Z”,”last_published_at “:”2022-08-31T18:35:20.000000Z”,”created_at”:null,”updated_at”:”2022-08-31T18:35:24.000000Z”)” x-show=”showEmailSignUp()” class =”gerundet bg-gray-lightest text-center md:px-32 md:py-8 p-4 mt-8 container-xs”>

Holen Sie sich unsere besten Geschichten!

Melden Sie sich an für Was ist jetzt neu um unsere Schlagzeilen jeden Morgen in Ihren Posteingang zu bekommen.

Dieser Newsletter kann Werbung, Angebote oder Affiliate-Links enthalten. Das Abonnieren eines Newsletters erklärt Ihr Einverständnis mit unseren Nutzungsbedingungen Und Datenschutz-Bestimmungen. Sie können die Newsletter jederzeit abbestellen.



source-106

Leave a Reply