Gestohlene NFTs des Bored Ape Yacht Club im Wert von 2,2 Millionen US-Dollar – Opfer sagt, Vorfall sei „wohl die schlimmste Nacht“ seines Lebens gewesen – Bitcoin News

Berichten zufolge wurden einem Sammler nicht fungible Token (NFTs) im Wert von Bored Ape Yacht Club (BAYC) und Mutant Ape Yacht Club (MAYC) gestohlen. Der Besitzer der NFTs Todd Kramer sagte, der Vorfall sei „die wohl schlimmste Nacht“ seines Lebens gewesen. Darüber hinaus gibt es Behauptungen, dass der NFT-Marktplatz Opensea die Sammlerstücke eingefroren hat, und Krypto-Befürworter beschweren sich über die mangelnde Dezentralisierung.

15 BAYC- und MAYC-NFTs gestohlen – Opfer bittet Opensea um Hilfe, berichtet, dass NFTs „eingefroren“ waren

Am 30. Dezember 2021 wird ein BAYC-Sammler der Öffentlichkeit gesagt dass 15 NFTs des Bored Ape Yacht Club und des Mutant Ape Yacht Club gestohlen wurden. „NFTX, diese Affen und Mutanten wurden gestohlen und auf Opensea markiert. Bitte entfernen Sie aus Ihrem Liquiditätspool“, fügte er hinzu. Todd Kramer listete auch alle gestohlenen Affen auf. Kramer betonte auch in einem anderen Tweet, es sei „die wohl schlimmste Nacht“ seines Lebens gewesen.

Gestohlene NFTs des Bored Ape Yacht Club im Wert von 2,2 Millionen US-Dollar – Opfer sagt, Vorfall sei „wohl die schlimmste Nacht“ seines Lebens gewesen
Ein inzwischen gelöschter Tweet von Todd Kramer vom 29. Dezember 2021 wurde auf archive.org erfasst.

Der Diebstahl von 15 Affen ist eines der ersten NFT-Sammlungsverbrechen, seit NFT-Sammlungen wie Cryptopunks, BAYC, MAYC und andere eine erhebliche Nachfrage erfahren haben. Nach dem Vorfall gab es Behauptungen dass Opensea eingegriffen und die NFTs eingefroren hat. Es gibt jedoch keine offizielle Bestätigung, dass der führende NFT-Marktplatz diese Aufgabe erfüllt hat.

Ein inzwischen gelöschter Tweet von Todd Kramer vom 30. Dezember 2021, der auch auf archive.org aufgenommen wurde. Kramer behauptet, alle Affen seien in dem Tweet eingefroren.

Außerdem gab es Beschwerden zu den angeblich eingefrorenen BAYCs, da die „fehlende Dezentralisierung“ in Frage gestellt wurde. „Wer konnte die NFTs einfrieren?“ eine Person antwortete auf Kramers inzwischen gelöschten Tweet. „Es fühlt sich ziemlich anti-krypto an, Dritte dazu aufzufordern, und im Idealfall sollten sie es nicht können. Das war nur eine extrem schlechte OPSEC Ihrerseits. Wahre dezentrale Eigentümerschaft sollte niemand eingreifen können. Viel Glück.“

Auch der Mitentwickler der Unified Modeling Language und der renommierte Software-Ingenieur Grady Booch antworteten auf den inzwischen gelöschten Tweet. „Dummer ich“, Booch getwittert. „Und hier dachte ich, dass der Kodex das Gesetz ist und dass eine der Ideen von Kryptowährungen darin besteht, jede Möglichkeit einer zentralisierten Intervention auszuschließen.“ Booch fügte hinzu:

Heuchler; jeder von euch.

Das Endergebnis des gestohlenen BAYC- und MAYC-NFT-Fiaskos wurde nicht öffentlich bekannt gegeben, aber es scheint ein paar Einzelpersonen zu geben geholfen zu erleichtern Kramers Sorgen. Wir wissen auch nicht, warum Kramer beschlossen hat, einige seiner Tweets vom 29. und 30. Dezember zu löschen. Die Tweets wurden jedoch auf archive.org gespeichert und die Aussagen sind weiterhin zugänglich.

Tags in dieser Geschichte

1500 $, 2,2 Millionen $, BAYC, Bored Ape Yacht Club, eingefroren, Liquidität, Marktplatz, MAYC, Mutant Ape Yacht Club, nft, NFT-Sammlung, NFT-Hack, NFT-Verkäufe, NFTs, nicht fungible Token, Opensea, gestohlen, gestohlene NFTs, Diebstahl, Todd Kramer

Was halten Sie von den 15 angeblich gestohlenen BAYC- und MAYC-NFTs? Teilen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Thema in den Kommentaren unten mit.

Jamie Redman

Jamie Redman ist News Lead bei Bitcoin.com News und ein in Florida lebender Finanztech-Journalist. Redman ist seit 2011 aktives Mitglied der Kryptowährungs-Community. Er hat eine Leidenschaft für Bitcoin, Open-Source-Code und dezentrale Anwendungen. Seit September 2015 hat Redman mehr als 5.000 Artikel für Bitcoin.com News über die heute aufkommenden disruptiven Protokolle geschrieben.




Bildnachweise: Shutterstock, Pixabay, Wiki Commons

Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken. Es ist kein direktes Angebot oder Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf oder Verkauf oder eine Empfehlung oder Billigung von Produkten, Dienstleistungen oder Unternehmen. Bitcoin.com bietet keine Anlage-, Steuer-, Rechts- oder Buchführungsberatung an. Weder das Unternehmen noch der Autor sind direkt oder indirekt verantwortlich für Schäden oder Verluste, die durch oder im Zusammenhang mit der Verwendung oder dem Vertrauen auf die in diesem Artikel erwähnten Inhalte, Waren oder Dienstleistungen verursacht oder angeblich verursacht werden.


source site-12

Leave a Reply