Gesetzentwurf zum Verbot digitaler Vermögenswerte als Zahlungsmittel hat die erste Lesung im russischen Parlament bestanden

Ein Gesetzentwurf, der vor einer Woche in die Staatsduma, die untere Kammer des russischen Parlaments, eingebracht worden war, ging schnell durch die erste Lesung. Sollte es ein Gesetz werden, würde es die Verwendung von „Digital Financial Actives“ (DFA) zur Bezahlung von Waren oder Dienstleistungen verbieten.

Wie gemeldet Von den lokalen Medien am Dienstag wurde der Gesetzentwurf, der vom Vorsitzenden des Ausschusses für Finanzmärkte der Staatsduma Anatoly Aksakov gesponsert wurde, mit Vorbehalt verabschiedet. Obwohl das Dokument eine Verpflichtung für DFA-Börsenmanager vorschlägt, alle Geschäfte zurückzuhalten, die die Verwendung von Token als monetären Ersatz beinhalten, könnte das Verbot in Fällen, die „durch Bundesgesetze vorgeschrieben sind“, aufgehoben werden.

Frühere Juristen kritisiert haben der Gesetzentwurf zur Verschärfung der Regulierung digitaler Rechte und tokenisierter Vermögenswerte. Eines der wichtigsten konzeptionellen Probleme besteht darin, dass der Gesetzentwurf die DFAs, dh Token, nicht Kryptowährungen, als Zahlungsmethode behandelt, während sie im Allgemeinen als Sicherheitstoken verwendet werden. Eine weitere Lücke ist der Begriff „Währungssurrogat“ – während der Gesetzentwurf beabsichtigt, die Verwendung von DFAs als Währungsersatz zu verbieten, gibt es in den russischen Gesetzen keine klare Definition für Letzteres.

Verwandt: Utility-Token vs. Equity-Token: Die wichtigsten Unterschiede erklärt

Der Gesetzentwurf führt auch das Konzept einer „elektronischen Plattform“ ein, die lose als Finanzplattform, Anlageplattform oder Informationssystem definiert ist, in dem digitale Finanzanlagen ausgegeben werden. Elektronische Plattformen würden als Subjekte des nationalen Zahlungssystems anerkannt und verpflichtet, sich dem Register der Zentralbank zu unterwerfen. Jede größere Operation mit DFAs – ihre Emission, Zirkulation, Austausch und Handel – würde ein eigenes Register erhalten.

Das bestehende Gesetz über digitale Finanzaktiva trat 2021 in Kraft. Im Mai 2022 passierten die Steueränderungen zu DFAs die erste Lesung in der Staatsduma. In einer separaten Entwicklung setzen zwei weitere wichtige Gesetzentwürfe ihre Reise durch den Gesetzgebungsprozess fort – ein Gesetzentwurf „On Digital Currency“ würde den regulatorischen Rahmen für Krypto im Allgemeinen definieren, während ein Gesetzentwurf „On Mining in the Russian Federation“ die Richtlinien festlegen sollte für Bergleute.