Georgia bereitet begrenztes Live-CBDC-Pilotprojekt vor und erwägt Ripple als Technologieanbieter

Die National Bank of Georgia (NBG) hat angekündigt dass es seine Forschung zu einer digitalen Lari-Zentralbank-Digitalwährung (CBDC) in einer Live-Pilotumgebung mit eingeschränktem Zugang vorantreiben wird. Neun Unternehmen, darunter Ripple Labs, werden an dem Projekt teilnehmen und eines von ihnen wird ausgewählt, um mit der nächsten Testphase fortzufahren.

In einem Papier freigegeben Im Februar gab die NBG bekannt, dass sie ein zweistufiges Design für ihr CBDC in Betracht zieht, wobei die Wallets von einem Dritten bereitgestellt werden. Es wäre programmierbar und würde die Tokenisierung von Vermögenswerten unterstützen.

NBG-Fintech-Chef Varlam Ebanoidze sagte In einem Interview im Juni sagte er, dass zu den Anwendungsfällen für ein digitales Lari (GEL) die Bereitstellung von Agrarversicherungen und die Automatisierung von Immobilientransaktionen gehören. Er fügte hinzu:

„Wir denken über eine Integration in die Europäische Union nach und wollen mit dem digitalen Euro interoperabel sein, aber Währungsfreiheit haben.“

Die NBG gab bekannt, dass sie die Ausgabe eines CBDC im Mai 2021 erwägt, ohne einen Zeitplan dafür anzugeben. Die NBG angekündigt Im Januar gab es bekannt, dass Fintechs Interessenbekundungen für die Teilnahme an einem begrenzten Live-Pilotprojekt einholen wollten.

Verwandt: Die georgische Zentralbank bereitet Gesetze zur Regulierung des Kryptomarktes vor

Die NBG angekündigt Am 8. September kündigte das Land an, als Beobachter am Projekt mBridge der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) teilzunehmen, an dem neben etwa zehn weiteren Beobachterländern auch China, Hongkong, Thailand und die Vereinigten Arabischen Emirate beteiligt sind. Es hieß, es werde auch „Wissen und Fachwissen“ aus dem Projekt Aurum der BIZ nutzen.

Teilnehmer des Pilotprojekts sind neben Ripple auch Augentic, Bitt, Broxus Holdings, Currency Network, DCM, eCurrency Mint, FARI Solutions und Sovereign Wallet. Es ist bekannt, dass Ripple weltweit an CBDC-Projekten beteiligt ist. Zu den Ländern, in denen es aktiv ist, gehören Kolumbien, Montenegro, Hongkong, Bhutan und Palau.

Magazin: In Georgien ist Krypto ein entscheidendes Instrument für Kriegsflüchtlinge