Geografische Verteilungsdaten zeigen, dass die USA nach Chinas Durchgreifen die führende Position im Bitcoin-Mining einnehmen – Mining Bitcoin News

Nachdem China mehrere Jahre in Folge als das dominierende Bitcoin-Mining-Epizentrum der Welt regiert hat, haben die Vereinigten Staaten nach neuen Daten der Cambridge University „die führende Position im Bitcoin-Mining eingenommen“.

Daten zeigen, dass die USA, Kasachstan und die Russische Föderation den Bitcoin-Mining-Roost beherrschen

Mitte Juli veröffentlichten Forscher des Cambridge Bitcoin Electricity Consumption Index (CBECI)-Projekts neue Daten aus der „Bitcoin Mining Map“ der Website, die seit April 2020 nicht mehr aktualisiert wurde. In diesem speziellen Bericht stellten CBECI-Forscher fest, dass Chinas Hashrate-Dominanz war deutlich niedriger als in früheren Schätzungen. Am 13. Oktober veröffentlichten CBECI-Forscher aktualisierte Daten zu allen Ländern, die am Bitcoin-Mining teilnehmen und in denen derzeit der größte Teil der Mining-Aktivitäten stattfindet.

„Das jüngste Update des Cambridge Bitcoin Electricity Consumption Index (CBECI) hat die Auswirkungen des Durchgreifens des Bitcoin-Bergbaus in China bestätigt“, so der Bericht ausführlich. “[It shows] dass der führende Anteil der globalen Hashrate des Bitcoin-Netzwerks jetzt in den USA liegt, gefolgt von Kasachstan und der Russischen Föderation.“ Die CBECI-Forscher fügten hinzu:

Diese neuen Daten (bis Ende August 2021) zeigen die USA mit einem globalen Hashrate-Anteil von 35,4% (von 16,8% Ende April), Kasachstan mit 18,1% (von 8,2%) und die Russische Föderation mit 11% (von 6,8%). Dies bestätigt die in der letzten Aktualisierung (bis Ende April 2021) identifizierte Hashrate-Trajektorie, die zeigte, dass diese drei Länder bereits vor dem Vorgehen in China Marktanteile gewannen.

Chinas Durchgreifen „erhöhte geografische Verteilung der Hashrate auf der ganzen Welt“

Juni 2021 stieg die Hashrate des Bitcoin-Netzwerks um 101,44 % von 69 Exahash pro Sekunde (EH/s) auf die heutige Hashpower-Messung von 139 EH/s. Michel Rauchs, Leiter für digitale Vermögenswerte am Cambridge Center for Alternative Finance, diskutierte, wie Chinas hartes Vorgehen dazu beigetragen hat, den Wandel im globalen Bitcoin-Mining voranzutreiben.

„Die unmittelbare Auswirkung des von der Regierung angeordneten Verbots des Krypto-Mining in China war ein Rückgang der globalen Netzwerk-Hash-Rate um 38 % im Juni 2021 – was ungefähr dem chinesischen Anteil an der Hash-Rate vor dem Durchgreifen entspricht, was darauf hindeutet, dass chinesische Bergleute gleichzeitig den Betrieb eingestellt haben“, sagte Rauchs empfohlen.

Geografische Verteilungsdaten zeigen, dass die USA nach Chinas Durchgreifen die führende Position im Bitcoin-Mining einnehmen
Entwicklung des Bitcoin (BTC) die Hashrate des Netzwerks laut dem Cambridge Bitcoin Electricity Consumption Index (CBECI)-Projekt.

Neben den neuen Top-3-Ländern, die das Hashpower-Rennen anführen, befinden sich die nächstgrößten Hashraten-Anteile in Ländern wie Kanada (9,55 %), Irland (4,68 %), Malaysia (4,59 %), Deutschland (4,48 %), Iran (3,11 %). und Norwegen (0,58 %). Der Bericht von CBECI hebt hervor, dass die USA zwar eine gewisse Hashrate von fliehenden chinesischen Bergleuten erhielten, die Razzia jedoch auch „die geografische Verteilung der Hashrate auf der ganzen Welt erhöhte“.

„Es ist erwähnenswert, dass die Aktien für Irland und Deutschland wahrscheinlich auf eine wachsende Zahl von Bergleuten zurückzuführen sind, die über VPNs oder Proxy-Server durch diese Länder umleiten, und nicht auf eine wachsende Bergbauaktivität, für die es nur wenige oder keine Beweise gibt“, erklärt der CBECI-Bericht .

Interessant ist auch die Tatsache, dass heute mindestens vier der fünf Top-Mining-Pools ursprünglich aus China stammen und mittlerweile viele von ihnen international und in unbekannten Regionen tätig sind. F2pool, früher bekannt als „Discus Fish“, begann mit dem Bitcoin-Mining (BTC) am 5. Mai 2013 und war ursprünglich in China ansässig.

F2pool verfügt über 26,76 EH/s an Hashpower und rund 19,39 % der heutigen globalen Hashrate. Antpool, das Bitmain gehört und von ihm betrieben wird, kam ursprünglich ebenfalls aus China und ist am 13. Oktober der zweitgrößte Hashing-Pool. Antpool erfasst mit seinen 22,89 EH/s Hashpower 16,59% der weltweiten Hashrate. Es gibt auch die Top-Mining-Pools Viabtc und Poolin, die die Frage aufwerfen:

Woher stammen diese Bergbauanlagen und Pools jetzt?

Was halten Sie von dem kürzlich veröffentlichten Bergbaukartenbericht des Cambridge Bitcoin Electricity Consumption Index (CBECI)? Teilen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Thema in den Kommentaren unten mit.

Tags in dieser Geschichte

Peking, Bitcoin Mining Map, BTC.com, Kanada, CBECI-Karte, China, chinesische Provinzen, Gießerei, Gansu, Deutschland, Iran, Irland, Kasachstan, Malaysia, Nei Mongol, Poolin, Qinghai, Russland, Sichuan, Universität Cambridge, USA , ViaBTC, Xinjiang, Yunnan, Zhejiang

Bildnachweise: Shutterstock, Pixabay, Wiki Commons, CBECI,

Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken. Es ist kein direktes Angebot oder Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf oder Verkauf oder eine Empfehlung oder Billigung von Produkten, Dienstleistungen oder Unternehmen. Bitcoin.com bietet keine Anlage-, Steuer-, Rechts- oder Buchführungsberatung an. Weder das Unternehmen noch der Autor sind direkt oder indirekt verantwortlich für Schäden oder Verluste, die durch oder im Zusammenhang mit der Verwendung oder dem Vertrauen auf in diesem Artikel erwähnte Inhalte, Waren oder Dienstleistungen verursacht oder angeblich verursacht werden.


source site

Leave a Reply