Gefährdete ausgewachsene Kiefernschwebfliege zum ersten Mal seit Jahren in freier Wildbahn gesichtet

Eine vom Aussterben bedrohte erwachsene Kiefern-Schwebfliege wurde in Großbritannien zum ersten Mal seit fast einem Jahrzehnt nach Schutzbemühungen wieder in freier Wildbahn gesichtet, sagten Experten.

Die Entdeckung erfolgt nach gestaffelten Freisetzungen von Larven im Oktober 2021 und März 2022 bei RSPB Abernethy und Forestry and Land Scotland Glenmore, an Standorten, die sorgfältig für den Schutz verwaltet werden.

Die Larven wurden im Rahmen des Erhaltungszuchtprogramms der Royal Zoological Society of Scotland (RZSS) für die Art gezüchtet, das im Highland Wildlife Park angesiedelt ist.

Die Insekten fungieren sowohl als Bestäuber als auch als Abfallrecycler und sind wichtig für Waldökosysteme.



Diese Entdeckung ist ein großer Schritt für die Erhaltung und Wiederherstellung der Kiefernschwebfliege

Helen Taylor, RZSS

Experten sagten, dass die Sichtung des Erwachsenen ein frühes Zeichen des Erfolgs für die Seltenen Wirbellosen im Cairngorms (RIC)-Projekt ist.

Dr. Helen Taylor, Leiterin des Erhaltungsprogramms am RZSS, sagte: „Diese Entdeckung ist ein großer Schritt für die Erhaltung und Erholung der Kiefernschwebfliege, da sie zeigt, dass die freigesetzten Larven bis ins Erwachsenenalter überleben.

„Jetzt besteht die Hoffnung, dass sich diese erwachsenen Tiere paaren und eine neue Generation wilder Kiefern-Schwebfliegen hervorbringen, was ein wichtiger Schritt zur Etablierung neuer Wildpopulationen ist.

„Als eine unserer am stärksten gefährdeten einheimischen Arten sind Kiefernschwebfliegen wichtig für Waldökosysteme, da sie sowohl als Bestäuber als auch als Abfallrecycler fungieren.

„Diese Veröffentlichungen ermöglichen es uns auch, unser Wissen über ihr Verhalten in freier Wildbahn weiter zu entwickeln.

„Für eine Art, über die so wenig bekannt ist, verbessert jede Beobachtung unser Verständnis dafür, was Kiefern-Schwebfliegen zum Überleben und Gedeihen brauchen, und hilft uns, den besten Lebensraum für zukünftige Auswilderungen auszuwählen und unsere Techniken innerhalb des RZSS-Zuchtprogramms kontinuierlich weiterzuentwickeln.“

Das RIC-Projekt ist eine Partnerschaft zwischen dem RSPB, der Cairngorms National Park Authority, RZSS, Buglife Scotland, Butterfly Conservation Scotland und NatureScot.

Für das Projekt wurden Kiefernschwebfliegenlarven gezüchtet (RZSS/PA)

Genevieve Tompkins, RIC-Projektleiterin, sagte: „Das für Kiefern-Schwebfliegen durchgeführte Habitatmanagement schafft einen vielfältigeren Wald, von dem mehrere verschiedene Arten profitieren, daher ist dies ein fantastischer Moment für die Ökosysteme der kaledonischen Kiefernwälder als Ganzes.

„Wir werden den wahren Erfolg der diesjährigen Brutsaison im September besser verstehen, wenn wir nach neuen Larven suchen, die von den derzeit schlüpfenden Erwachsenen produziert werden. Aber jetzt ist es wunderbar, diesen aufregenden Moment feiern zu können.“

Das RIC-Projekt wird derzeit vom RSPB und der Cairngorms National Park Authority finanziert, wobei ein Teil der Lebensraumarbeiten für die Freilassung vom NatureScot’s Nature Restoration Fund finanziert wird.

Die Finanzierung des RZSS-Zuchtprogramms kam von der Cairngorms National Park Authority, Forestry and Land Scotland, Marvelous Europe, NatureScot und der National Geographic Society, zusammen mit der Unterstützung des Zoos und Aquarienfonds der schottischen Regierung und Spielern der People’s Postcode Lottery.

source site-24

Leave a Reply