Gefahr für Krypto oder journalistische Integrität?

Dass Einzelpersonen zum Schutz ihrer Privatsphäre pseudonyme Identitäten verwenden, war von Anfang an ein fester Bestandteil des Kryptosektors, aber da der Markt seit den Anfängen stark gereift ist, stellte sich einmal die Frage, ob diese Praktiken noch moralisch einwandfrei sind wieder in den Vordergrund rücken, vor allem bei Projekten, die eine gewisse Mainstream-Wirkung erlangt haben.

In diesem Zusammenhang enthüllte das amerikanische Medien- und Unterhaltungsunternehmen Buzzfeed kürzlich die Identitäten von zwei der vier Gründer des Bored Ape Yacht Club (BAYC) – nämlich „Gordon Goner“ und „Gargamel“ – als Greg Solano und Wylie Aronow.

Um dies näher zu erläutern, hat die Journalistin Kate Notopoulos kürzlich einen Artikel mit dem Titel verfasst Wir haben die wahren Namen der pseudonymen Gründer des Bored Ape Yacht Club gefunden in der sie unbedeckt die Namen des Paares, indem sie öffentlich zugängliche Aufzeichnungen durchgehen, die mit Yuga Labs, dem Unternehmen hinter der Sammlung, in Verbindung stehen. Yuga wurde in Delaware mit einer Adresse eingetragen, die mit Solano verbunden ist, während andere Aufzeichnungen auf Aronow hinweisen.

Am selben Tag wie die Enthüllung gab Yuga Labs an, dass seine NFT-Sammlung in Finanzierungsgesprächen mit einer der besten VC-Firmen des Silicon Valley, a16z, sei, wobei die Firma die gesamte Sammlung mit stattlichen 5 Milliarden US-Dollar bewertet.

Nach dem „Doxing“ – ein informeller Begriff, der sich auf die Veröffentlichung privater Informationen über eine bestimmte Person im Internet bezieht – sowohl Solano als auch Aronow nahm zu Twitter zu Markieren die Bedeutung der Privatsphäre des Einzelnen, insbesondere im Kontext von Web3 vs. Web2.

Ist Doxing jemals ethisch?

Wenn ein so großes Unternehmen wie BAYC – d. h. eines, das jährlich Milliarden von Dollar anzieht – auf globaler Ebene tätig ist, ist es laut Notopoulos zwingend erforderlich, dass die Gründer oder CEOs des Unternehmens ihren richtigen Namen und kein Pseudonym verwenden, und fügt hinzu:

„Es gibt Gründe, warum in der traditionellen Geschäftswelt der CEO oder Gründer eines Unternehmens seinen richtigen Namen und kein Pseudonym verwendet. Wie zieht man sie zur Rechenschaft, wenn man nicht weiß, wer sie sind?“

Um ihren Fall weiter zu untermauern, fügte sie hinzu, dass Führungskräfte, die mit börsennotierten Unternehmen in den Vereinigten Staaten verbunden sind, von der Securities and Exchange Commission aufgefordert werden, mehrere Offenlegungen und Berichte auszufüllen, während kleinere Unternehmen strengen Bankvorschriften sowie den Know-Your-Customer-Gesetzen unterliegen von allen Führungskräften verlangen, ihre richtigen Namen zu verwenden.

Allerdings hat die offensichtliche „nicht einvernehmliche Enthüllung“ der BAYC-Gründer eine Reihe von Kritikpunkten in den Vordergrund gerückt, insbesondere von Personen, die innerhalb des aufkeimenden Web3-Ökosystems tätig sind. Zum Beispiel der prominente Krypto-Podcaster Colbie verwiesen den Artikel als journalistischen „Trash“ zu verstehen, der lediglich Klicks mit Messari-Gründer Ryan Selkis anlocken soll Echo ein etwas ähnliches Gefühl.

Inmitten all dieser Gegenreaktionen schien Notopoulos jedoch relativ unbeeindruckt zu bleiben und behauptete, sie habe getan, was sie sowohl aus ethischer als auch aus journalistischer Sicht tun musste.

Die Experten sind gespalten

Giselle Nagle, Betriebsleiterin von PhotoChromic, einem Blockchain-basierten digitalen Identitätsprotokoll, sagte gegenüber Cointelegraph, dass das Thema Identitätsschutz sehr komplex/vielschichtig und notorisch schwer zu lösen sei, und fügte hinzu:

„Um es zusammenzufassen, es gibt zwei Hauptaspekte Ihrer Identität – persönlich und öffentlich. Die pseudonyme Identität funktioniert am besten, wenn Sie darauf vertrauen müssen, dass die Person hinter der Identität diejenige ist, für die sie sich ausgibt, und wenn vertrauliche Informationen ausgetauscht werden. In beiden Fällen sollte der Einzelne jedoch die volle Autonomie darüber haben, ob er seine Identität preisgibt oder nicht.“

Sie fügte hinzu, dass die Identität einer Person ihr größtes Kapital ist und dass es ein Muss ist, dass jeder – insbesondere diejenigen, die im Bereich der digitalen Technologie tätig sind – weiß, wie man Mechanismen zum Schutz ihrer Informationen einsetzt. „Zum ersten Mal seit dem Aufkommen des Internets beginnen wir zu sehen, wie sich die Puzzleteile zusammenfügen, um das enorme Potenzial einer ganzheitlichen Betrachtung der eigenen Identität zu erschließen“, meinte Nagle.

In ähnlicher Weise sagte Jaya Klara Brekke, Chief Strategy Officer beim Privacy-Tech-Startup Nym Technologies, gegenüber Cointelegraph, dass der oben erwähnte Schritt von Buzzfeed äußerst zwielichtig sei und es daher immer wichtiger werde, stärkere Datenschutzmaßnahmen zu ergreifen – insbesondere da die Branche weiter reift .

Aus Sicht von Brekke reichen einzelne Pseudonyme nicht mehr aus, und fügt hinzu, dass mit Tools, die die Analyse von öffentlichen Hauptbüchern, Verkehrs- und Metadaten ermöglichen, die jetzt leicht auf dem freien Markt erhältlich sind, Fragen im Zusammenhang mit dem Datenschutz problematischer werden. Sie sagte:

„Wir steuern schnell auf ein größeres Datenschutzproblem zu als je zuvor. Die wiederum in diskriminierende Profilerstellungs- und Identitätssysteme einfließen und den offenen Zugang zu technologischen Ressourcen blockieren. Wir brauchen eine Technologie, die neutral, offen und für alle verfügbar bleibt.“

Eine etwas gegenteilige Meinung vertrat Lior Lamesh, Mitbegründer und CEO von GK8, einem Cybersicherheits-Fin-Tech, der Cointelegraph sagte, dass Blockchain von Natur aus privat ist und dass die Organisation, die eine Blockchain-Initiative betreibt, regieren kann Gemäß dem Gesetz des Landes hat es das Recht, die Identität seiner Nutzer und Interessengruppen geheim zu halten.

Lamesh erklärte auch, dass Journalisten von Natur aus Wahrheitssucher seien und daher das Recht hätten, ihre Arbeit zu tun, und in diesem Fall war es in Ordnung, dass Notopoulos die Identität der Gründer von BAYC enthüllte:

„Dies sollte nicht als Grund zur Besorgnis interpretiert werden. Was jetzt gesagt werden kann, ist, dass diese digitalen Künste mit ziemlicher Sicherheit nicht als Kanal für Geldwäsche verwendet werden, da das BAYC-Team neue Datenschutzmethoden implementieren wird. In Bezug auf die Chance, das Richtige zu tun, können wir also nicht sagen, dass der Schritt des Buzzfeed-Journalisten fehl am Platz ist.“

Der Doxing-Trend könnte weiter an Fahrt gewinnen

Es ist erwähnenswert, dass Solano und Aronow nicht die ersten großen Namen im Krypto-Raum sind, die in diesem Jahr öffentlich geoutet wurden, da Anfang 2022 „0xSifu“, der pseudonyme Finanzmanager für das umstrittene Avalanche-basierte Protokoll Wonderland Money, enthüllt wurde ehemaliger Sträfling sowie Mitbegründer der inzwischen aufgelösten Kryptowährungsbörse QuadrigaCX, Michael Patryn.

Patryns kriminelle Vergangenheit hat bereits 2019 große Wellen in der globalen Krypto-Landschaft geschlagen, als QuadrigaCX-Betreiber Gerald Cotten – der eng mit Patryn zusammenarbeitete – unter mysteriösen Umständen starb und Krypto im Wert von 169 Millionen Dollar mitnahm.

Nach dem Skandal war es so enthüllt dass Patryns richtiger Name Omar Dhanani war, ein angeklagter Krimineller, der vor mehr als anderthalb Jahrzehnten wegen Identitätsdiebstahls zu insgesamt 18 Monaten in einem US-Bundesgefängnis gezwungen wurde. Nach seiner Freilassung, Dhanani geändert seinen Namen an Michael Patryn und wurde anschließend mit dem Krypto-Space verbunden, startete QuadrigaCX und trat kürzlich dem Wonderland-Team bei.

Auf dem Weg in eine Zukunft, in der sich Kryptounternehmen immer mehr im Mainstream durchsetzen, wird es daher interessant sein zu sehen, wie lange die pseudonymen Betreiber verschiedener Plattformen ihre Identität geheim halten können.