Games Workshop hat eine von einem Ork gesungene Weihnachtssingle veröffentlicht


Letztes Jahr feierte Games Workshop Weihnachten mit einer limitierten Miniatur von Da Red Gobbo als Weihnachtsmann verkleidet (öffnet in neuem Tab), und in diesem Jahr folgte eine weitere Werbekuriosität. Das Goff-Rocker (öffnet in neuem Tab) ist ein in Leder gekleideter Ork mit Gitarre und einer Granate für ein Mikrofon, der aussieht wie eine Kreuzung zwischen Lemmy von Motörhead und Slash von Guns n’ Roses und seinen eigenen Titelsong zur Melodie von Jingle Bells hat „Ehe wir gehen (öffnet in neuem Tab). (In Wirklichkeit wird es Jonathan Hartman zugeschrieben, dem Komponisten von Warhammer-Serien wie Angels of Death, Interrogator und Hammer & Bolter.)

Der Goff Rocker ist eine niedliche Anspielung auf einen obskuren Teil von Warhammer 40.000 aus dem Jahr 1991, als die Ergänzung des Tabletop-Kriegsspiels „Ere We Go: Orks in Warhammer 40.000“ die Regeln für die Goffik Rok Band präsentierte. Dieses Trio von Orks mit „Rok Guitars“ waren die Doof Warriors ihrer Zeit, die Musik spielten, um die Armee auf dem Marsch in Schwung zu halten. Mechanisch brachten sie Orks innerhalb von 12 Zoll auf die Tischplatte, so aufgeregt, dass sie zweimal pro Runde schießen konnten, obwohl sie dank ihres übertriebenen Enthusiasmus bei -1 treffen konnten.

(Bildnachweis: Games Workshop)

In den 1990er Jahren betrieb Games Workshop ein Plattenlabel namens Warhammer Records und nahm die Hardrock-Bands Wraith und D-Rok unter Vertrag, um Musik zum Thema 40K aufzunehmen. Zuvor arbeitete das Unternehmen mit der Metal-Band Bolt Thrower zusammen, gewährte ihnen eine Lizenz zur Verwendung von 40K-Artwork für das Cover ihres Albums Realm of Chaos und verschenkte eine „Flexi-Disc“ des Songs Blood for the Blood God der Thrash-Band Sabbat mit eine Ausgabe von White Dwarf.

source-83

Leave a Reply