Games for Change, eine führende Stimme für sozialen Wandel in Videospielen, hält Einzug in die Tabletop-Szene


Spiele für Veränderung, die führende Stimme für Videospiele, die positive soziale Veränderungen fördern, hat die letzten Jahre wie der Rest von uns damit verbracht, sich intensiv mit Brettspielen und Tabletop-RPGs zu beschäftigen. Die gemeinnützige Organisation feiert im Juli ihr 20-jähriges Bestehen und wird zur Feier dieses Jahres in ihrem Festzelt erstmals die Auszeichnung „Bestes Brett- oder Tischspiel für Impact“ verleihen Games for Change-Festival in New York City. Polygon freut sich, die vier Finalisten zusammen mit einem Interview mit der Präsidentin der Organisation, Susanna Pollack, bekannt zu geben.

Während sich Games for Change seit langem für Serious Games auf mehreren Plattformen einsetzt – darunter Mobilgeräte, Konsolen und sogar Virtual-Reality-Geräte –, sagte Pollack, dass das Bestreben, sich richtig mit Tabletop-Erlebnissen auseinanderzusetzen, das Ergebnis einer Basisinitiative sei.

„Es gab so viel Community-Nachfrage danach“, sagte Pollack. „Wir hatten das Gefühl, dass wir das zu diesem Zeitpunkt feiern wollten. Und es kamen einfach so viele spannende Projekte herein, und Kickstarter hat so vielen tollen Ideen Leben eingehaucht, und sie kamen in so viele Richtungen, dass wir sagten, dass dies das Jahr ist, in dem wir dies anerkennen und mit der eigentlichen Entwicklung beginnen wollen Wir haben die Community innerhalb von Games for Change dazu gebracht, diese Kultur und diese Art von Spielerlebnis anzunehmen.“

Ein weiterer wichtiger treibender Faktor, sagte sie, sei die Arbeit seiner wichtigsten Finanzpartner – darunter der Tabletop-Gigant Hasbro, der viele verschiedene Brettspiele sowie Dungeons & Dragons und veröffentlicht Magic the Gathering.

“Sie haben [been] Wir engagieren uns stärker in unserer Community“, sagte Pollack und schloss dabei auch den in Rhode Island ansässigen Gaming-Riesen ein Partnerorganisationen wie Niantic (Pokémon Gehen), Epische Spiele (Vierzehn Tage) und Riot Games (League of Legends). „Sie sehen das Potenzial großer Marken und großer Spiele in ihrem Sinne, die Möglichkeit zu haben, Einfluss zu nehmen. Und so begannen sie, Teil unseres Jugendprogramms zu werden. […] Also haben [this demand for recognition] „Die Tatsache, dass wir aus verschiedenen Richtungen kamen, gab uns wirklich das Gefühl, dass genau das der richtige Moment war.“

Die Nominierten für die erste Auszeichnung als bestes Brett- oder Tischspiel 2023 für Impact, mit Beschreibungen von Games for Change, sind:

Solarpunk-Futures von Solarpunk Surf Club, USA

Karten von Solarpunk Futures sind quadratisch und passen in eine kleine Schachtel.  Zu den Klassen gehören Lehrer, Ältester, Koordinator, Züchter, Baumeister, Heiler, Hacker und Ingenieur.

Bild: Solarpunk Surf Club

„Ein Künstlerspiel zur kollaborativen utopischen Vision, das in (und gegen) den Konventionen des Tabletop-Rollenspiels arbeitet, wobei die Spieler Backcasting und modifizierten Konsens nutzen, um sich gemeinsam an die Geschichten darüber zu „erinnern“, wie ihre Vorfahren eine sozial-ökologische Utopie aufgebaut haben.“

Shasn: Azadi von Abhishek Lamba und Zain Memon, Indien

Eine Reihe miteinander verbundener Fliesen, gefüllt mit Holzrondellen, einige mit Siebdruckmustern, andere ohne.

Foto: Abhishek Lamba und Zain Memon

Ein halbkooperatives politisches Strategie-Brettspiel, bei dem die Spieler als Revolutionäre schlüpfen und versuchen, ihr Land aus den Fängen der tyrannischen imperialen Macht zu befreien. Wenn sie Erfolg haben, wird nur einer zum Anführer der neuen Nation werden.“

El Viaje de las y los Guardianes (Reise der Wächter) von Creatura Estudio, Columbia

Zu den Komponenten für Journey of the Guardiancs gehören farbenfrohe, mit Cartoons illustrierte Karten sowie Spielsteine ​​aus Pappe und eine Sanduhr.  Sie werden alle auf einem schlichten blauen Hintergrund präsentiert.

Bild: Creatura Estudio

„Ein Brettspiel für Kinder, bei dem es darum geht, spielerisch Empathie zu üben, um Unterschiede zwischen Schülern mit unterschiedlichem Hintergrund zu überbrücken. Durch sorgfältig zusammengestellte Herausforderungen reflektieren die Schüler ihre eigenen kulturellen Erfahrungen.“

#ForYou: Ein Spiel über Algorithmen von MediaSmarts, Kanada

Drei Kartenrückseiten von #For You enthalten Karten, die als Algorithmen, Daten und Zielgruppe aufgeführt sind.

Bild: MediaSmarts

„Ein kartenbasiertes Mustervergleichsspiel, das Jugendlichen im Alter von 13 bis 18 Jahren hilft, die Rolle zu verstehen, die Algorithmen in ihrem Online- und Offline-Leben spielen, und den Wert ihrer persönlichen Daten für Unternehmen, die diese Algorithmen verwenden.“

Zusätzlich zur Preisverleihung, die am 19. Juli um 19 Uhr EDT stattfindet, wird Games for Change auch eine formelle Diskussion bei den Vereinten Nationen einberufen, bei der Branchenführer darüber nachdenken werden UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung.

„Nachhaltigkeit scheint ein sehr breites Themenspektrum abzudecken“, sagte Pollack. „Es geht um wirtschaftliche Entwicklung, es geht um Frieden und Sicherheit, Gerechtigkeit und Vielfalt und natürlich um Klima und Umwelt.

„Wir gehen davon aus, dass wir über ein Dutzend UN-Agenturen im selben Raum mit der Spielebranche haben werden: AAA-Studios von Xbox über EA bis hin zu Unternehmen wie YouTube Gaming, und wir haben DrLupo aus der Streamer-Community [as well]. Wir möchten den Vereinten Nationen und dem gemeinnützigen Sektor, der die Ziele für nachhaltige Entwicklung unterstützt, wirklich alle Möglichkeiten aufzeigen, die durch den Einsatz von Spielen in so vielen verschiedenen Kontexten verwirklicht werden können [at] Gleichzeitig informieren wir die Spielebranche über die Bedürfnisse der UN und anderer und darüber, wie wir dabei helfen können, diese Beziehungen und Kooperationen aufzubauen.“

Das Games for Change-Festival findet vom 18. bis 20. Juli statt und Teile werden per Livestream übertragen. Tickets sind auch für diejenigen erhältlich, die persönlich teilnehmen möchten. Darüber hinaus werden diese vier Tabletop-Spiele neben der Spielhalle der Organisation mit mehr als 275 Titeln auch auf ihrer Website verfügbar sein.

„Ich hoffe, dass dies der Beginn eines viel größeren Interesses seitens der Tabletop- und Brettspiel-Community ist, an den Awards im nächsten Jahr teilzunehmen“, sagte Pollack. Die Einreichungsfrist für die Awards 2024 wird voraussichtlich im November oder Dezember eröffnet, sie deutete aber auch kurzfristig weitere Möglichkeiten im Tabletop-Game-Design an.

„Wir betreiben seit neun Jahren ein Game-Design-Programm in den USA“, fügte Pollack hinzu. „Es ist ein sehr erfolgreiches Programm für Schüler der Mittel- und Oberstufe, und wir möchten es auch auf Brettspiele ausweiten.“

source-82

Leave a Reply