Gameplay, Controller und UI-Einstellungen im Detail

Mit der Einführung des neuen FPS von Ubisoft sind eine Reihe von Serverproblemen aufgetreten. Während Sie darauf warten, ins Spiel zu kommen, möchten Sie vielleicht etwas Zeit in den Einstellungen verbringen, um Ihr Gameplay zu optimieren. Wir haben eine Kurzanleitung zu den besten Einstellungen von XDefiant, damit Sie in jedem Spiel Kills erzielen.

Wir werden die Menüs Abschnitt für Abschnitt aufschlüsseln, damit Sie sie leichter nachvollziehen können. Lasst uns darauf eingehen.

Anleitung zu den besten XDefiant-Einstellungen:

Gameplay und Benutzeroberfläche

  • Sichtfeld – 90-120 (höher ist besser)
  • ADS-Sichtfeld – Konsistent
  • Nahkampf während ADS – Aus
  • Zielen unterbricht das Nachladen – An
  • Auto-Sprint – An
  • Auto-Sprint-Schwelle – 10 (oder persönliche Präferenz)
  • Nachladen der Sprint-Unterbrechung – Aus
  • Folienverhalten – Klopfen
  • Waffe automatisch nachladen – An
  • Automatischer Waffenwechsel – An
  • Auto-Grab-Leiste – Aus

Die wichtigste Einstellung hier ist Ihre FOV-Einstellung. Stellen Sie sicher, dass Sie das Sichtfeld so hoch einstellen, wie es für Sie angenehm ist, da Sie dadurch mehr von Ihrer Umgebung sehen und Feinde, die sich Ihrer Flanke nähern, besser wahrnehmen können.

Andernfalls kann die Aktivierung von Auto Sprint die Bewegung auf einem Controller komfortabler machen, da Sie sich um eine Tasteneingabe weniger kümmern müssen. XDefiant ist im Allgemeinen ein ziemlich schnelles Spiel, daher kann Auto Sprint dabei helfen, Ihren Spielfluss zu verbessern.

  • Herausforderungsbenachrichtigungen – Alle/Nur Abschluss
  • Schadenszahlen – Aus
  • Feindliche Gesundheitsriegel – An
  • Minikartenrotation – Ein (standardmäßig auf „Aus“ eingestellt, funktioniert aber wie „Ein“, also experimentieren Sie damit herum, um sicherzustellen, dass Ihre Minikarte rotiert)
  • FPS-Anzeige – Aus (Einschalten, wenn Sie zum Testen der Grafikeinstellungen einen Low-End-PC verwenden)
  • Ping-Anzeige – An

Herausforderungsbenachrichtigungen sind nützlich, aber wenn Sie sich über das visuelle Durcheinander ärgern, ist es möglicherweise besser, sie auf „Nur Abschluss“ zu setzen, damit Sie wissen, wann Sie eine abgeschlossen haben. Allerdings fanden wir sie in unserer Spielzeit nicht allzu aufdringlich, also machen Sie mit ihnen, was Sie wollen.

Gegner-Gesundheitsbalken sind sehr hilfreich, um zu wissen, wann Sie einen Kampf gewinnen oder verlieren könnten, aber Schadenszahlen sind größtenteils unnötig und können Ihren Bildschirm füllen, also lassen Sie sie weg. Was die verschiedenen Anzeigeoptionen auf dem Bildschirm betrifft, empfehlen wir, die Ping-Anzeige zu aktivieren, um sicherzustellen, dass Sie gut mit Ihren Spielen verbunden sind. Die FPS-Anzeige ist hilfreich zum Testen der Grafikeinstellungen, ansonsten aber unnötig.

Controller-Einstellungen

  • Tastenlayout – Zänker
  • Zielhilfe – Standard
  • Typ der Zielreaktionskurve – S-Kurve umkehren
  • Horizontale/Vertikale Empfindlichkeit – 60
  • ADS-Empfindlichkeitsmultiplikator (niedriger/hoher Zoom) – 1,00-fach
  • Totzone (linker/rechter Stick) – 10
  • Beschleunigungsgeschwindigkeitsmultiplikator – 1,00x-2,00x

Brawler ist das ideale Controller-Layout für XDefiant, da Sie mit dem rechten Stick in die Hocke gehen und gleichzeitig zielen können. Was die Aim Assist-Einstellungen betrifft, bietet Ihnen Reverse S-Curve etwas mehr Mobilität und profitiert dennoch von den Funktionen des Aim Assist, was ein großes Plus ist.

Die Empfindlichkeitseinstellungen hängen von Ihren persönlichen Vorlieben ab. Wir empfehlen jedoch, sich mit höheren Empfindlichkeiten vertraut zu machen, damit Sie schneller auf feindliches Feuer reagieren und sicherstellen können, dass Sie die Kämpfe gewinnen, an denen Sie teilnehmen.

Video & Grafik (PC)

  • Anzeigemodus – Ganzer Bildschirm
  • Auflösung – Native Auflösung
  • Aktualisierungsrate – Native Aktualisierungsrate
  • Reduzierte Latenz – An
  • NVIDIA Reflex Low Latency – Ein/Ein + Boost (falls verfügbar)

Für maximale Sichtbarkeit und Leistung spielen Sie am besten mit den nativen Einstellungen Ihres Monitors. Wenn Sie den Anzeigemodus auf „Vollbild“ einstellen, erhalten Sie ein paar zusätzliche Frames, und die Latenzeinstellungen stellen sicher, dass Ihre Eingaben so genau wie möglich sind.

  • DX12 Renderer – An
  • V-Sync-Modus – Aus
  • Framerate-Limit – Aus
  • Schattenqualität – Niedrig
  • Spot-Schatten – Niedrig
  • Auflösung von Punktschatten – Niedrig
  • Kontaktschatten – Aus
  • Auflösungsskala – 100 % (bei Problemen mit Frames auf 85 % reduzieren)
  • Schärfen – 7 (drehen Sie auf 10, wenn die Auflösungsskala heruntergedreht ist)
  • Partikeldetail – Niedrig
  • Volumetrischer Nebel – Aus
  • Globale Reflexionsqualität – Niedrig
  • Lokale Reflexionsqualität – Niedrig
  • Vegetationsqualität – Niedrig
  • Unteroberflächenstreuung – An
  • Umgebungsokklusion – Niedrig
  • Objektdetail – 50
  • Zusätzliche Streaming-Distanz – 5
  • Linsenreflexion – Aus
  • Wasserqualität – Niedrig
  • Chromatische Abweichung – Aus
  • Geländequalität – Mittel

Wenn Sie die meisten davon auf einen niedrigen Wert einstellen, stellen Sie sicher, dass Ihr Spiel mit der höchstmöglichen Bildrate läuft. Am wichtigsten sind die Einstellungen für Geländequalität und Objektdetails, da sie den größten Einfluss auf die Sichtbarkeit haben. Chromatische Aberration und Lens Flare sind beides rein kosmetische Einstellungen und können die Sicht tatsächlich beeinträchtigen, also lassen Sie sie fern.

Matchmaking & Konto

  • Crossplay – An
  • Eingabebasiertes Matchmaking – An

Die Aktivierung des Crossplays kann Ihre Chancen, schnell in ein Match zu gelangen, erheblich steigern. Und solange Sie auch das eingabebasierte Matchmaking aktiviert haben, laufen Sie nicht Gefahr, mit einem Controller gegen Tastatur- und Mausbenutzer zu spielen oder umgekehrt.

Hier hast du es! Probieren Sie unsere Empfehlungen für die besten XDefiant-Einstellungen aus und teilen Sie uns Ihre Meinung mit.

Mehr XDefiant-Lesung:

source site-100

Leave a Reply