GameFi wächst trotz Krypto-Winter weiter: DappRadar-Bericht

Blockchain-Spiele waren das Thema des neuesten DappRadar x BGA Games Report #5, veröffentlicht am Dienstag. Der Bericht befasste sich mit gesunden Ökosystemen und Investitionen, die in die GameFi- und Metaverse-Märkte fließen.

Mehrere Projekte wurden in dem Bericht ausführlich behandelt, der ihren anhaltenden Erfolg und ihr Wachstum skizzierte. Splinterlands, Illuvium, Galaverse und STEPN haben weiterhin neue Spieler auf ihre Plattformen gebracht, finanzielles Interesse geweckt und ihre Geschäfte ausgebaut.

DappRadar behauptete, dass ein gemeinsames Thema zwischen vielen dieser beliebten Projekte der zugrunde liegende Nutzen sei, der durch den Gaming-Aspekt selbst bereitgestellt werde. GameFi- und Metaverse-Projekte haben damit begonnen, nicht fungible Token (NFTs) und Krypto-Token auf andere Weise als reine Spekulation zu verwenden – ein Beispiel sind die NFT-Schuhe im STEPN Move-to-Earn (M2E)-Projekt, die im gekauft und verkauft werden können STEPN-Metaversum, das möglicherweise zusätzlich zu den Übungsaspekten des Spiels einen gewissen Anreiz bietet.

Der Bericht weist darauf hin, dass das Gameplay selbst zumindest teilweise seine Nützlichkeit im Kontext des Metaverse im zweiten Quartal 2022 gezeigt hat. Als Bitcoin Anfang Juni zurückging, verkaufte das Blockchain-Spiel Illuvium 20.000 Grundstücke und generierte 4.018 Ether (ETH). seine Entwickler im Wert von 72 Millionen US-Dollar zum Zeitpunkt des Verkaufs. Der Bericht deutet darauf hin, dass Splinterlands seit Mai 350.000 Daily Unique Active Wallets (UAW) gehalten hat, was einen leichten Rückgang von 4 % gegenüber April zeigt.

Auch in den Raum flossen weiterhin Investitionen. A16z und Dapper Labs investierten 1,3 Milliarden US-Dollar in GameFI- und Metaverse-Technologien, was auf anhaltendes Risikokapitalinteresse und Unterstützung hindeutet. Decentralized Blockchain Flow erhielt außerdem eine Investition von 725 Millionen US-Dollar von Dapper Labs, um seine Metaverse-bezogenen Initiativen wie NBA Top Shots zu unterstützen.

Metaverse-bezogene Technologien scheinen sich noch in einer Inkubationsphase zu befinden und haben wahrscheinlich einen langen Weg vor sich. Interoperabilitätsprobleme, Sicherheitsbedenken, Rechtsklarheit, Gebrauch und Missbrauch, Marktinstabilität und schlechte Marktstimmung sind weiterhin große Hürden für die junge Technologie.