Gabun ist an der Reihe: Bedeutet der jüngste Staatsstreich in Afrika das Ende der Bongo-Familiendynastie?

Ausgegeben am: Geändert:

Soldaten in Gabun tauchten in den frühen Morgenstunden im Fernsehen auf, um zu verkünden, dass sie Präsident Ali Bongo gestürzt hätten, nur eine Stunde nachdem die Wahlergebnisse mitten in der Nacht ihm eine dritte Amtszeit beschert hatten. Wir fragen nach den neuesten Entwicklungen und wer in Libreville das Sagen hat.

Was sind im weiteren Sinne die Konsequenzen des mittlerweile achten Putschs in Afrika in nur drei Jahren? Was ist der Weg zu einer besseren Regierungsführung, bei der die Bürger an erster Stelle stehen, und welche Rolle sollte die internationale Gemeinschaft spielen?

Was wird das Schicksal des 64-jährigen Bongo sein, der für die Abstimmung am vergangenen Samstag Wahlbeobachter ausschloss und das Internet abschaltete? Und das von Gabun, einer ölreichen ehemaligen französischen Kolonie, in der die Macht seit fast 56 Jahren eine Familienangelegenheit ist?

Vorbereitet von François Picard, Juliette Laurain, Lauren Bain und Imen Mellaz.

source site-35

Leave a Reply