Funktion über Spaß? Analyst sagt, dass P2E-Spiele nicht „Spaß“ machen müssen, um Benutzer zu halten

Play-to-Earn (P2E)-Blockchain-basierte Spiele erregten Ende 2021 die Aufmerksamkeit der Investoren, wobei Axie Infinity mit über 2 Millionen aktiven Benutzern das Feld anführte. In P2E-Spielen erhalten die Spieler im Laufe des Spiels Token oder nicht fungible Token-Assets (NFTs). Diese digitalen Assets können über Marktplätze und Kryptowährungsbörsen verkauft werden, wodurch dezentral Einnahmen generiert werden.

Es gibt jedoch eine große Diskrepanz zwischen P2E und traditionellen PC- und Konsolenspielerlebnissen. In diesem Sinne hinken Kryptospiele aufgrund der durch die Blockchain-Technologie auferlegten Einschränkungen einige Jahrzehnte hinterher.

Ja, den meisten Kryptospielen mangelt es an einer anständigen Benutzererfahrung

Obwohl das Versprechen besteht, dass Kryptospiele auf AAA-Niveau schließlich entwickelt werden, konzentrieren sich die meisten Markteinführungen bisher auf digitale Sammelkartenschlachten, dezentralisierte Finanzen, die als Rollenspiele getarnt sind, und Sammlerstücke.

Es überrascht nicht, dass sich Kritiker von Kryptospielen auf den Mangel an Spaß oder ein vergleichbares Benutzererlebnis im Vergleich zum traditionellen Markt konzentrieren, wie Analyst Udi Wertheimer feststellte.

Laut Anton Link, dem CEO des NFT-Vermietungs- und Leasingprotokolls Unitbox Protocol:

Im Gegensatz zu den meisten Web2-Titeln ist Spaß nicht das Ziel von Spielern, die spielen, um Geld zu verdienen. Ihr Hauptziel ist es, Gewinne zu erzielen und als Erste neue wertvolle Erfahrungen zu sammeln, die sie als Gilden- oder Cybersport-Teammitglied effektiv nutzen können, um ihre Zeit zu monetarisieren.

In Bezug auf die Akzeptanz schlägt die traditionelle Spieleindustrie die Filme und die Fernsehunterhaltung bei weitem. Ein kürzlich erschienener Bericht von Newzoo schlug vor, dass die Videospiele Der Markt wird im Jahr 2022 200 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer Steigerung von 5,4 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Darüber hinaus heißt es in dem Bericht, dass das Glücksspielsegment 3 Milliarden Spieler anlockt, weit mehr als die geschätzten 320 Millionen Krypto-Benutzer weltweit.

Selbst wenn Wertheimers Ausführungen stimmen, wird die Nachfrage nach Krypto-Spielen also weiterhin schleppend bleiben, eine Erfassung von lediglich 0,5 % dieses Segments entspricht 16 Millionen Nutzern. Darüber hinaus hindert nichts jemanden daran, irgendeine Form von Einnahmen in P2E zu suchen und separat traditionelle Spiele auf Konsolen, PCs und mobilen Apps zu genießen.

In Bezug auf die potenziell wachsende P2E-Benutzerbasis sagte Anton Link, der CEO des Unitbox-Protokolls:

Ich denke, NFT-Blockchain-Spiele und der GameFi-Sektor werden in den nächsten Jahren die wichtigsten Treiber der Branche sein – und durch neue NFT-basierte DeFi-Produkte auch ein Vehikel für den Massenübergang neuer Benutzer in die Kryptoindustrie werden.

Es gibt einen beträchtlichen Unterschied zwischen sammelbaren NFTs und Avataren, Rüstungen, Waffen, Land und Raumschiffen im Spiel. Laut Daten von DappRadar ist das Vorurteil gegenüber P2E-Spielen wahrscheinlich auf den Rückgang des NFT-Handelsvolumens um 67 % von Mai 2021 bis Juli 2021 zurückzuführen. Darüber hinaus wurde Axie Infinity am 29. März von einem massiven 600-Millionen-Dollar-Ronin-Bridge-Hack geplagt.

DeFi-fokussierte Spiele könnten für viele Einkommen generieren

Es gibt viele berechtigte Kritik an der Krypto-Gaming-Industrie, und das Zwingen von Benutzern, Gegenstände oder Token zu kaufen, steht ganz oben auf dieser Liste von Beschwerden. Man sollte jedoch beachten, dass die zahlreichen Anwendungen für dezentralisierte Finanzen (DeFi) als Spiele getarnt sind, wie z. B. „DeFi Kingdoms“, „Farmers World“ und „Sunflower Land“. In diesen Fällen wäre es seltsam, eine kostenlose Entschädigung ohne Anfangsinvestition zu erwarten.

Trotz der Herausforderungen beim Onboarding von Benutzern und der Schaffung nachhaltiger Ökonomien im Spiel mit ausreichenden Anreizen erklärte Link: „Es wird nur eine Frage der Zeit sein, bis Institutionen anfangen, Kredite gegen NFTs zu vergeben.“

Er führte aus mit:

Sobald die institutionelle Kreditinfrastruktur eingerichtet ist, erwarten wir, dass auch die Nachfrage nach NFTs steigen wird, da institutionelles Geld aufgrund des zusätzlichen Nutzens, der sich aus der Sicherung ihrer NFTs ergibt, in das Land strömen kann.

Vielleicht müssen Spieler in naher Zukunft keine digitalen Monster und Raumschiffe mehr kaufen, bevor sie in P2E Abenteuer erleben. Auch wenn es berechtigte Kritik an der Krypto-Gaming-Industrie gibt, ist eine 10-fache Steigerung der aktiven Spieler auf 16 Millionen nicht weit hergeholt. Noch wichtiger ist, dass dieses Wachstum und die neuen Modelle, die es unterstützen, nicht die gleiche Benutzererfahrung benötigen, die traditionelle Spiele bieten, die keine Interaktion mit Blockchains erfordern.

Die hier geäußerten Ansichten und Meinungen sind ausschließlich die der Autor und spiegeln nicht unbedingt die Ansichten von Cointelegraph wider. Jede Anlage- und Handelsbewegung ist mit Risiken verbunden. Sie sollten Ihre eigene Recherche durchführen, wenn Sie eine Entscheidung treffen.