Fünf Spieler, die man beim T20 World Cup im Auge behalten sollte

Der T20 World Cup beginnt am Samstag. In Dallas treten die USA als Co-Gastgeber gegen Kanada an. Die globale T20-Meisterschaft wird nun in einem 20-Mann-Format ausgetragen, wodurch assoziierte oder niedriger eingestufte Nationen eine Chance auf der höchsten Stufe haben, während die üblichen Favoriten im Titelrennen bleiben.

Unter den über 250 Spielern des von den USA und der Karibik gemeinsam ausgerichteten Turniers befinden sich die meisten der größten Cricketstars.

Hier sind fünf Spieler, bestehende oder aufstrebende Stars, die man im Auge behalten sollte:

Phil Salt

Phil Salt kommt nach einer hervorragenden IPL-Saison in Topform zum T20 World Cup
Phil Salt kommt nach einer hervorragenden IPL-Saison in Topform zum T20 World Cup (AP)

Salt machte in seiner ersten T20-Serie im Januar 2022 auf sich aufmerksam, als er gegen Westindien eine Trefferquote von 193,54 erzielte. Diese Leistung wiederholte er dann, als England im Dezember letzten Jahres in die Karibik zurückkehrte. In fünf T20-Spielen erzielte er 185,95 Punkte, darunter auch zwei aufeinanderfolgende Hunderter. Er ersetzt Alex Hales an der Spitze der englischen T20-Rangliste – eine schwierige Aufgabe, insbesondere weil Hales und Kapitän Jos Buttler England 2022 dabei halfen, den Titel zu erringen.

Dieser Sieg in Australien bedeutete, dass England mehr als ein Jahr lang die beiden wichtigsten Limited-Overs-Trophäen im Welt-Cricket hielt. Diese Zeit endete, als England letztes Jahr den 50-Over-Weltcup-Titel abgab, als Australien Gastgeber Indien im Finale besiegte. Salt könnte England angesichts seiner aktuellen Form einen Schub geben. Er erzielte 435 Runs in 12 Spielen für die Kolkata Knight Riders in der Indian Premier League 2024 und trug so zum dritten Titellauf von KKR bei.

Jasprit Bumrah

Jasprit Bumrah (rechts) wird Indiens Bowling-Angriff anführen
Jasprit Bumrah (rechts) wird Indiens Bowling-Angriff anführen (REUTERS)

Seit seinem Debüt im Jahr 2016 hat sich Bumrah zum weltweit führenden T20-Bowler entwickelt. Trotz seines enormen Tempos konnte er seinem Land nicht den Titel holen, den es unbedingt will – Indien gewann den T20 World Cup zuletzt im Jahr 2007. Auch die Ausgabe 2022 verpasste er verletzungsbedingt.

Das Alter ist jedoch immer noch auf Bumrahs Seite, und dieses Mal bringt er sowohl Form als auch Fitness in das Turnier mit. In der letzten Saison der Indian Premier League holte er 20 Wickets in 12 Spielen mit einer Economy von 6,48 und einem Durchschnitt von 16,80. Bumrahs Bowling-Können in diesem Format macht ihn zur größten Tempo-Bedrohung im internationalen T20. Aber er kann es nicht im Alleingang schaffen, wie deutlich wurde, als die Mumbai Indians in der IPL den letzten Platz belegten.

Heinrich Klaasen

Heinrich Klaasen ist ein furchterregender Spin-Schläger
Heinrich Klaasen ist ein furchterregender Spin-Schläger (REUTERS)

Klaasens Schlagkraft kann mit der des Inders Suryakumar Yadav verglichen werden, der in der T20-Schlagwertung auf Platz 1 steht. Es sind nicht so sehr die offiziellen Ranglisten, sondern der unberechenbare, aber dennoch leidenschaftliche Stil, der diese beiden Batter annähert. Yadav ist bei der Auswahl seiner Schläge extravagant, während Klaasen eher orthodox vorgeht, dies aber durch seine Schlagkraft wettmacht.

Klaasen ist besonders gut gegen Spin – mit einer Strike Rate von 158,93 – und diese steigt gegen Ende des Innings einer Mannschaft sowohl gegen Spin als auch gegen Tempo auf 196,42. Bei der IPL 2024 bestätigte er dies, indem er Spinner mit 181,36 schlug. Und da Spin in der zweiten Phase des Turniers der entscheidende Faktor sein dürfte, könnten Klaasens Beiträge Südafrika helfen, seine WM-Durststrecke zu beenden.

Rachin Ravindra

Rachin Ravindra hatte im letzten Jahr einen Durchbruch beim ODI World Cup in Indien
Rachin Ravindra hatte im letzten Jahr einen Durchbruch beim ODI World Cup in Indien (Getty Images)

Der junge Schlagmann eroberte die Weltmeisterschaft 2023 im 50-Over-Format im Sturm. Ravindra, dessen Vorname eine Mischung aus den beiden indischen Schlaglegenden Sachin Tendulkar und Rahul Dravid ist, erzielte in 10 Spielen 578 Runs und trieb damit Neuseelands Vorstoß ins Halbfinale an. Bei seinem Weltmeisterschaftsdebüt gegen Titelverteidiger England erzielte er einen Century und schien in Hochdrucksituationen souverän zu sein.

Er ist außerdem ein geschickter Linksarm-Spinner, was Neuseeland in Indien dabei half, seine Startelf auszugleichen, und wird auch im noch kürzeren Format in der Karibik wieder von Nutzen sein. Ravindra konnte seine T20-Erfahrung bei den Chennai Super Kings im jüngsten IPL ausbauen, wo er 222 Runs bei einer Strike-Rate von 160,86 erzielte, und die Black Caps hoffen auf eine Wiederholung ihrer Leistung bei der Weltmeisterschaft.

Nicholas Pooran

Nicholas Pooran ist einer von vielen Schlagmännern im westindischen Team
Nicholas Pooran ist einer von vielen Schlagmännern im westindischen Team (AP)

Von der Indian Premier League bis zum Big Bash, von SA20 bis ILT20, der Hundred, der PSL, der UAE T10, der Bangladesh Premier League und natürlich der Caribbean Premier League ist Pooran jetzt Westindiens wichtigster T20-Export. Er hat die Nachfolge von Chris Gayle und Dwayne Bravo angetreten und sich einen Platz in Franchise-Ligen auf der ganzen Welt gesichert.

Pooran hat bereits einige gute Monate im T20-Cricket hinter sich – er führte MI Emirates im Februar zum ILT20-Titel und zeigte eine gute Schlagform für die Lucknow Super Giants bei der IPL 2024. Er wird der beste Schlagmann für West Indies beim heimischen T20 World Cup sein – einem Turnier, bei dem das karibische Team das Ausscheiden in der ersten Runde des T20-Turniers 2022 und das Verpassen des ODI World Cup 2023 wettmachen möchte.

AP

source site-25

Leave a Reply