Fünf Grundlagen für die Erstellung eines effektiven OKR-Prozesses


Ein Unternehmen führen ist so, als würde man ein Schiff steuern; Vor allem müssen Sie wissen, wohin Sie wollen und wie Sie dorthin gelangen. Darüber hinaus brauchen Sie ein Team, das weiß, wie es Sie unterstützt, wenn Sie es am meisten brauchen.

Objectives and Key Results, kurz OKRs, sind eine bewährte Methode, um sicherzustellen, dass Sie und Ihr Unternehmen einen möglichst reibungslosen Ablauf haben. Sie machen es einfach, Unternehmensziele festzulegen und zu verfolgen, sodass Ihr gesamtes Team weiß, was getan werden muss, wie es zu tun ist und warum es in der Gesamtvision Ihres Unternehmens wichtig ist.

Das OKR-Framework hat unzähligen Unternehmen dabei geholfen, ihre Teams zu synchronisieren, ehrgeizige Ziele zu erreichen und ihre Unternehmen zu neuen Höhen zu führen.

Dieser Leitfaden führt Sie durch den Prozess der Implementierung von OKRs in Ihrem eigenen Unternehmen und macht sie zu einer wertsteigernden Komponente Ihres Betriebssystems.

In diesem Leitfaden behandeln wir die fünf Teile eines effektiven OKR-Prozesses, darunter:

  1. Das OKR-Framework.
  2. Jahresziele festlegen.
  3. Erstellen einer annualisierten Roadmap.
  4. Vierteljährliche Planung.
  5. So legen Sie einen Spül- und Wiederholungsrhythmus fest.

Jeder Schritt in diesem allgemeinen Leitfaden gilt für die meisten Startups, einige profitieren jedoch von zusätzlichen Frameworks, die nicht enthalten sind. Erstellen Sie zunächst eine Kopie von das OKR-Framework Und Vorlage. Vielleicht möchten Sie darauf verweisen Die Übersicht finden Sie auf den Folien 3 und 4 des Decks.

Rahmen und Eigentum

OKR-Framework

OKRs haben einen sehr spezifischen Rahmen, der für den Erfolg der Methodik von entscheidender Bedeutung ist. Es gibt mehrere Schlüsselkomponenten eines OKR-Prozesses, auf die später noch näher eingegangen wird. Sie sind:

  • Jahresziele. Dies sind die wichtigsten Elemente für Ihr Unternehmen. Sie sind Ihre ultimativen Ziele, Ihr Leitfaden. Starke Jahresziele dienen dazu, die Vision eines Unternehmens zu vereinen und Teams zu inspirieren. Sie sind der Schlüssel zu einem erfolgreichen OKR-Framework.
  • Wichtigste Ergebnisse sind Ziele, die den Fortschritt in Richtung Ihrer Jahresziele vorantreiben. Sie konzentrieren sich stärker auf Daten, einschließlich quantifizierbarer Kennzahlen, die beweisen, dass Ihr Unternehmen auf dem richtigen Weg ist.
  • Initiativen sind die Projekte und Aufgaben, die zu Ihren wichtigsten Ergebnissen führen. Mit anderen Worten: Initiativen sind die Dinge, die umgesetzt werden müssen, um Ihre wichtigsten Ergebnisse zu erzielen.
    Annualisiertes Roadmap-Konzept

    Wenn Ihr Unternehmen ein Raumschiff ist, sind Ihre Jahresziele das Ziel. Bildnachweis: M13

Wenn Ihr Unternehmen ein Raumschiff ist, sind Ihre Jahresziele das Ziel. Die wichtigsten Ergebnisse sind die Skalen auf der Konsole, die Ihre Geschwindigkeit anzeigen und anzeigen, ob Sie auf Kurs sind, und die Initiativen sind die Aktionen der Besatzung und des Piloten, die den Kurs stabil halten und die Motoren am Laufen halten.

Es ist wichtig, die Unterschiede zwischen den einzelnen Teilen des OKR-Frameworks zu verstehen, da es am Anfang leicht zu Verwirrung kommen kann. Ohne eine starke Unterscheidung zwischen den einzelnen Komponenten wird es viel schwieriger, Ihren OKR-Prozess erfolgreich umzusetzen.

OKRs erleichtern das Setzen und Verfolgen von Zielen, sodass Ihr gesamtes Team weiß, was zu tun ist, wie es zu tun ist und warum es wichtig ist.

Eigentumsverhältnisse etablieren

Eine klare Eigentümerstruktur ist für das OKR-Framework von entscheidender Bedeutung. Ohne einen engagierten Kapitän werden Sie Ressourcen verschwenden und Details durchsickern lassen.

Wir empfehlen, so früh wie möglich einen Ansprechpartner einzurichten, der die Top-Down-Steuerung des OKR-Prozesses übernimmt.

Diese Person sollte eng mit der Führung zusammenarbeiten und das Gesamtbild Ihres Unternehmens verstehen. Für diese Rolle eignen sich in der Regel Betriebsleiter und Stabschefs.

Jahresziele

Jahresziele sind das Gesamtbild Ihres Unternehmens. Es handelt sich um ehrgeizige, weitreichende Ziele, die Sie und Ihr Team als Erinnerung an den Zweck und die Ausrichtung Ihres Unternehmens betrachten können.

Fragen Sie sich bei der Festlegung Ihrer Ziele, was Ihr Unternehmen voranbringt und bedeutsame Veränderungen in Ihrem Unternehmen herbeiführt. Welche Unternehmensziele sind am dringendsten? Was würden Sie sich im nächsten Jahr wünschen? Welche Kernmieter Ihres Modells können Sie erweitern und verbessern?

Was macht ein gutes Ziel aus?

Die Erstellung eines guten Jahresziels mag auf den ersten Blick einfach erscheinen, aber es erfordert ein wenig Übung, um es richtig zu machen. Jahresziele müssen ein bestimmtes Format haben, um im OKR-Framework ordnungsgemäß zu funktionieren.

Ziele sind:

  • Große Ziele die sich direkt auf die wichtigsten Aspekte Ihres Unternehmens beziehen. Sie sollten machbar, aber ehrgeizig sein. Es ist nichts Falsches daran, etwas zu verfehlen – tatsächlich ist das Scheitern einiger Ihrer Ziele ein Zeichen dafür, dass Sie sie richtig nutzen. In einem bestimmten Jahr sollten etwa zwei Drittel Ihrer Jahresziele erreicht sein.
  • Klar und prägnant. Ein Jahresziel, das mehr als einen Satz lang ist, ist ungewöhnlich. Sie möchten eine einfache, aussagekräftige Aussage, an die sich Ihr Team leicht erinnern kann.
  • Strategisch und spezifisch für Ihr Unternehmen. Sie sollten ein Ziel für Ihr Unternehmen festlegen, dessen Weg durch andere Elemente des OKR-Frameworks vorgegeben wird.

Schauen wir uns als Gegenbeispiel an, was Sie bei der Erstellung Ihrer Ziele vermeiden sollten.

Ziele sind NICHT:

  • Einmalige Aufgaben das kann schnell erledigt werden. Sie sollten ehrgeizig und für das ganze Jahr relevant sein und die Grenzen dessen überschreiten, was Ihr Unternehmen Ihrer Meinung nach erreichen kann.
  • KPIs. Während Ziele gelegentlich einen messbaren Output enthalten können, sollten Sie davon absehen, einfach eine Metrik als Ihr Ziel anzugeben. Das Ziel Ihrer Ziele besteht darin, den übergeordneten Zweck Ihrer Arbeit zu definieren, ohne sich zu stark auf datenbasierte Messungen zu konzentrieren.
  • Langweilig. Wenn Sie sich ein Jahresziel setzen, sollte es eine fesselnde Geschichte erzählen. Die besten Ziele verwenden eine Sprache, die inspirierend und handlungsorientiert ist.

Vier ist die magische Zahl

source-116

Leave a Reply