FTX-VCs unterliegen „ernsthaften Fragen“ zur Sorgfaltspflicht – CFTC-Beauftragter

Inmitten laufender Ermittlungen rund um die nicht mehr existierende Krypto-Börse FTX stellt die Commodity Futures Trading Commission (CFTC) die von institutionellen Anlegern durchgeführte Sorgfaltspflicht und ihre Verantwortung für den Verlust von Benutzergeldern in Frage.

CFTC-Kommissarin Christy Goldsmith Romero erklärte, dass VCs, die ihre Investitionen in Millionenhöhe auf nahezu null abschreiben mussten, „ernsthafte Fragen“ über die im letzten Jahr durchgeführte Due Diligence aufwerfen, Apropos zu Bloomberg.

CFTC Commissioner Christy Goldsmith Romero befragt die VCs, die einst FTX unterstützten. Quelle: Bloomberg

Sie äußerte Bedenken über die Enthüllungen von FTX-CEO John Ray vor Gericht, dass er keine Aufzeichnungen und Kontrollen über die Finanzen der Börse habe.

Der Mangel an Aufzeichnungen in Verbindung mit „einem Wirtschaftsprüfer, von dem noch niemand etwas gehört hat“ zwingt die CFTC, Fragen zur Denkweise der institutionellen Anleger zu stellen. In diesem Zusammenhang stellte Romero eine Reihe von Fragen:

“Wie ist das möglich? Also drücken sie die Augen davor zu? Waren sie nur abgelenkt von diesem Innovationsversprechen?“

FTX-Gründer und ehemaliger CEO Sam Bankman-Fried nutzte Vertrauen als Marketingtechnik, um das Vertrauen der Anleger zu gewinnen. Romero wiederholte jedoch die aktuelle Anlegerstimmung und erklärte: „Wir wissen jetzt, dass das nicht stimmt.“

Infolgedessen glaubte sie, dass die VCs, die FTX unterstützen, die roten Fahnen ignorierten, wenn es um die Sorgfaltspflicht ging, und stellte ihre Beteiligung weiter in Frage.

„Gab es also einige Konflikte, die sie (VC-Unterstützer) daran hinderten, der Sorgfaltspflicht und den Tatsachen, die sie aufdeckten, wirklich Aufmerksamkeit zu schenken?“ fragte Romero, während er das vorliegende Thema abschloss.

Verwandt: Der Neustart von FTX könnte aufgrund des seit langem gebrochenen Vertrauens der Benutzer ins Stocken geraten, sagen Beobachter

Shark Tank-Star und Investor Kevin O’Leary, der einst FTX unterstützte, warnte vor dem möglichen Niedergang unregulierter Krypto-Börsen. Er gab an:

„Wenn Sie mich fragen, ob es einen weiteren Kernschmelze auf Null geben wird? Absolut. Es wird hundertprozentig passieren, und es wird immer und immer wieder passieren.“

Wie Cointelegraph zuvor auf der Grundlage eines Berichts des National Bureau of Economic Research berichtete, sind bis zu 70 % des Handelsvolumens an unregulierten Börsen Wash-Trading.