Frühere Ausgaben: Batman wird DCs größter Detektiv mit aller Macht

Der dunkle Ritter. Der gekappte Kreuzritter. Der größte Detektiv der Welt. Der Batman. Batman ist eine der beliebtesten und ikonischsten Figuren in der Welt der Comics und verfolgt die Dunkelheit von Gotham City auf einem selbsternannten Kreuzzug gegen Kriminelle in der korrupten Stadt, nachdem er als Kind den Mord an seinen Eltern miterlebt hat. In den mehr als 80 Jahren seit seinem Debüt hat der Superheld der Bürgerwehr viele Inkarnationen sowohl auf der Seite als auch auf der Leinwand erlebt, und diese Woche debütieren die neuesten mit Matt Reeves‘ Der Batman. Der Film wird von Robert Pattinson dargestellt und soll eine neue Interpretation dieser ikonischen und beliebten Figur liefern, noch bevor der neueste Live-Action-Auftritt des Dunklen Ritters in Der Batmanhier ist, was Sie über Gothams Beschützer wissen müssen.

Bruce Wayne/Batman debütierte in Detektiv-Comics Nr. 27 am 30. März 1939 in der Geschichte “Der Fall des chemischen Syndikats”. Batman wurde von Bill Finger und Bob Kane erschaffen und war ursprünglich ein sehr „Pulp“-Charakter, der wenig Reue über seine brutale Behandlung von Kriminellen hatte – einschließlich des Tötens und des Gebrauchs einer Waffe. Die Figur wurde schnell zu einem großen Hit und bekam 1940 sein eigenes Solobuch, während er auch in erschien Detektiv-Comics. Wie Batmans frühe Auftritte in Detektiv-Comics Fortsetzung folgte, wurde der Charakter ein wenig mehr konkretisiert, einschließlich der Einführung einiger der kultigeren Elemente, die bis heute mit dem Charakter verbunden sind, wie der Batarang, ein Fahrzeug mit Fledermausmotiv, und der Gürtel. Es war nicht bis Detektiv-Comics #33 im November 1939, dass der ikonischste Aspekt von Batmans Geschichte jedoch eingeführt wurde. Diese Ausgabe gibt Batman seine Entstehungsgeschichte, in der ein junger Bruce Wayne Zeuge des Mordes an seinen Eltern Thomas und Martha Wayne durch die Hände eines Straßenräubers wird. Die Ausgabe zeigt einen immer noch trauernden jungen Bruce, der nur wenige Tage später am Grab seiner Eltern das Gelübde ablegt, das den Lauf seines Lebens bestimmt: „Bei den Geistern meiner Eltern [I will] ihren Tod rächen, indem ich den Rest meines Lebens damit verbringe, gegen alle Kriminellen zu kämpfen.”

Während Batman als harter, brutaler Bürgerwehrmann begann, der Rache schwor, begann der Charakter innerhalb weniger Jahre nach seiner Einführung etwas weicher zu werden. Detektiv-Comics #38 im Jahr 1940 sah die Einführung von Batmans erstem Kumpel, Robin, und die erste Solo-Ausgabe von Batman im Jahr 1940 sah auch die Welt der Figur vor neuen Herausforderungen mit der Einführung des Jokers und der Catwoman. Interessanterweise kommt daher auch die Idee, dass Batman nicht tötet und keine Waffe benutzt. Es ist auch in den frühen 1940er Jahren, dass sich der allgemeine Ton von Batman und DC Comics aufgrund des Zweiten Weltkriegs weiter in etwas unbeschwerteres verlagert. Der dunkle, bedrohliche Batman wird zu einer helleren, farbenfroheren väterlichen Figur, und als die Comics ins Silberne Zeitalter aufbrechen, sehen wir Batman zunehmend in Teams, insbesondere mit Superman Die besten Comics der Welteine Serie, die die beiden ikonischen Charaktere vorstellte und ihre kanonische Freundschaft festigte.

Im Laufe der 1950er-Jahre nahmen Batman-Geschichten weiterhin kampflustige und leichtere Aspekte an und bogen sogar in Science-Fiction-Territorium ab. Geschichten aus dieser Zeit sahen, dass Batman häufig mit Elementen wie Außerirdischen zu tun hatte, aber auch die „Fledermausfamilie“ mit der Einführung von Charakteren wie Batwoman im Jahr 1956 sowie Tante Harriet, Ace the Bat-Hound und Bat-Mite erweitert wurde. Batman half auch bei der Gründung der Justice League im Jahr 1960. Aber Mitte der 1960er Jahre war Batman in Bezug auf finanziellen Erfolg und Popularität nicht an einem guten Ort. Der Verkauf von Batman-Büchern war dramatisch zurückgegangen und es gab sogar Pläne, den Charakter zu töten. Stattdessen kam es 1964 zu einer großen Veränderung des Charakters. Batman bekam einen neu gestalteten, zeitgemäßeren Look – einschließlich der gelben Ellipse hinter dem Fledermaus-Abzeichen auf seinem Kostüm, kehrten seine Geschichten zu ihren detektivischen Wurzeln zurück. Die Sci-Fi-Elemente wurden aufgegeben, aber die 1960er Jahre sahen auch den Aufstieg des Lagers, vor allem dank des Debüts des Batman Fernsehserie mit Adam West. Seine leichte und kampflustige „Bright Knight“-Version von Batman erwies sich beim Fernsehpublikum als sehr beliebt und brachte sogar die erste Kinoadaption der Figur in voller Länge hervor. Die Serie war so beliebt, dass sie wiederum die Comic-Verkäufe ankurbelte und den Ton der Bücher stark beeinflusste. Leider war der Anstieg nur von kurzer Dauer. Die Fernsehserie wurde 1968 eingestellt und Batman-Comics gerieten bald wieder in Ungnade.

Als Batmans Popularität wieder nachließ, veränderte sich der Charakter erneut und begann den Weg zum “dunklen und düsteren” zeitgenössischen Batman, der vielen Lesern am besten bekannt ist. Dennis O’Neil und der Künstler Neal Adams nahmen es 1969 mit Batman auf, mit einer bewussten und gezielten Anstrengung, Batman von Anfang an zu seinen Wurzeln zurückzubringen Detektiv-Comics #395. Es dauerte jedoch bis 1986, bis Batman vollständig zu seinen Wurzeln zurückkehrte. Frank Millers Der dunkle Ritter kehrt zurück startete das Modern Age of Batman und brachte die Figur zurück, sowohl in Bezug auf Popularität als auch als finanziellen Erfolg. 1987 definierte Millers Storyline „Year One“ Batmans Charakterherkunft neu und erzählt von seinem ersten Jahr als Verbrechensbekämpfer. Diese Geschichte ist eine häufige Inspirationsquelle, wenn es um Live-Action-Aufnahmen über Batman und seine Herkunft geht. Es ist diese Zeit, in der die nächste große Live-Action-Adaption von Batman in Michael Keaton stattfand, der den Bürgerwehrmann in den 1989er Jahren porträtierte Batman und 1992er Batman kehrt zurück, beide unter der Regie von Tim Burton. Batman von 1989 wurde in Bezug auf Ton und Themen besonders von Miller beeinflusst Der dunkle Ritter kehrt zurück sowie Alan Moore und Brian Bolland Der Killerwitz und es war sowohl Millers Herangehensweise an die Figur als auch Keatons Live-Action-Performance, die Batmans Popularität in den 1980er Jahren und darüber hinaus stark zementierte.

Im Allgemeinen ist es die Definition von Batman Miller in „Year One“, die sich auf zeitgenössische Comics überträgt, obwohl es viele andere bemerkenswerte Handlungsstränge gibt, die nicht nur einen großen Einfluss auf die Figur, sondern auch auf die Wahrnehmung der Figur durch die Fans hatten. Batman: Schamane folgte dem Stil von „Year One“ und verfeinerte nicht nur einige von Bruces frühem Training, sondern brachte auch ein Element dunkler Magie in einige der Geschichten. Insbesondere diese Geschichte wurde von Pattinson als eine seiner Inspirationen für seine Herangehensweise an die Figur bezeichnet Der Batman. In den 1990er Jahren würden weitere Erkundungen dieses dunkleren Batman stattfinden. Chuck Dixon, Doug Moench und Alan Grant stellten den Bösewicht Bane in „Knightfall“ von 1993 vor, was Batman nicht nur einen weiteren wichtigen Bösewicht gab, sondern auch dazu führte, dass jemand anderes als Bruce Wayne den Batsuit eine Zeit lang trug. Die Serie von 1996 Das lange Halloween von Jeph Loeb und Tim Sale besuchten Batmans frühe Karriere noch einmal und sahen, wie der junge Bürgerwehrmann gegen seine gesamte Schurkengalerie antrat. Batman: Still brachte Batman und Catwoman in einem Team gegen seine Schurken zusammen, während sie nach der Identität des mysteriösen Hush suchten.

Es waren auch die 1990er Jahre, die zwei weitere Live-Screen-Adaptionen von Batman boten. Val Kilmer porträtierte den Helden in den 1995er Jahren Batman für immer und George Clooney geeignet für Batman & Robin 1997, obwohl letzterer in Bezug auf den Ton mehr aus der Fernsehserie der 1960er Jahre schöpfte. In jüngerer Zeit stellte Scott Snyder während seines New 52-Laufs den Court of Owls vor, eine Geheimgesellschaft, die Gotham seit Jahrhunderten kontrolliert Batman: Jahr Null verfeinerte Batmans Herkunft noch einmal. In dieser Ära gab es auch einen weiteren neuen Live-Action-Batman, dargestellt von Christian Bale in Christopher Nolans The Dark Knight Trilogy. Nolans Filme, obwohl die Inspiration für diese Filme von Handlungssträngen wie kam Jahr eins, Das lange Halloweenund Der Mann, der fällt. Auf Bales Batman folgte Ben Affleck, der die Figur in Zack Snyders spielte Batman gegen Superman: Dawn of Gerechtigkeit im Jahr 2016 und wieder in die Gerechtigkeit Liga im Folgejahr. Zu dieser Zeit erlebte Batman in der DC Rebirth-Ära der Comics eine weitere Verschiebung. Diesmal formalisierte sich seine Beziehung zu Catwoman und das Paar verlobte sich nur, damit die Hochzeit aufgrund von Banes Machenschaften letztendlich nicht stattfand. In Bezug auf Live-Action-Auftritte tauchten in dieser Zeit auf dem kleinen Bildschirm einige auf, mit Iain Glen in HBO Max’s Titans und als zwei sehr unterschiedliche Versionen von Bruce Wayne in Arrowverse von The CW. Beim Crossover-Event „Crisis on Infinite Earths“ spielte die legendäre Batman-Stimme Cator Kevin Conroy eine alte Version von Batman aus dem alternativen Universum Batwoman gab uns einen Einblick in Bruce Wayne von Prime Earth, gespielt von Warren Christie.

replyCountBemerkungen

Angesichts der geschichtsträchtigen Geschichte der Figur und der Vielzahl früherer Live-Action-Aufnahmen, auf denen aufgebaut werden kann, wie Der Batman und Pattinson wird dem Dark Knight ihren eigenen Stempel aufdrücken, kann man nur erahnen, obwohl eines klar ist: Gothams Vigilante-Held war schon immer in der Dunkelheit verwurzelt, und aus dieser Dunkelheit heraus wird Batman Gotham weiterhin in Richtung Licht drängen.

Der Batman kommt am 4. März in die Kinos.

source site-65

Leave a Reply