Free-to-Mint NFT-Sammlung Goblintown ist jetzt über 50 Millionen Dollar wert – Blockchain Bitcoin News

Eine nicht fungible Token (NFT)-Sammlung namens Goblintown erzielt Millionenumsätze, da das NFT-Projekt diese Woche einen Umsatz von 22,85 Millionen US-Dollar verzeichnet hat und damit die 20,73 Millionen US-Dollar von Otherdeed übertroffen hat. Zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels erzielte Goblintown in den letzten 24 Stunden einen Umsatz von 2,26 Millionen US-Dollar, und der Mindestwert der Sammlung stieg heute um 103,2 % auf ein Tageshoch von 2,79 Ether.

Mysteriöse Free-to-Mint Goblintown NFT-Sammlung erobert Millionen

Die neueste NFT-Kollektion, die diese Woche für Aufsehen sorgt, ist ein Projekt namens Koboldstadt, eine NFT-Zusammenstellung bestehend aus 9.999 Kobolden. Ein Grund, warum das Projekt aufgefallen ist, ist, dass die NFTs kostenlos geprägt wurden und dann im Laufe der Zeit einen erheblichen Wert in der realen Welt erlangten.

Ohne Schnickschnack, große Werbeaktionen oder kommerziellen Rummel lag der Mindestwert von Goblintown am 23. Mai 2022 bei 0,5 Äther (ETH)und es stieg um 458 % auf 2,79 ETH bis Sonntagabend am 28. Mai. Das Projekt startete offiziell am 22. Mai und die Menschen hörten nur durch Mundpropaganda davon. Als sich das am Krypto-Lagerfeuer herumgesprochen hatte, wurden Goblintown NFTs teuer.

Die Free-to-Mint-NFT-Sammlung Goblintown ist jetzt über 50 Millionen Dollar wert
Goblintown ist diese Woche die umsatzstärkste NFT-Sammlung.

Goblintowns Twitter-Konto hat heute 37.400 Follower und aktuelle Statistiken zeigen, dass 4.725 Besitzer mindestens ein Goblintown NFT besitzen. Wenn ein Besucher auf die Website namens goblintown.wtf kommt, gibt es oben auf der Seite eine Registerkarte mit der Aufschrift: „F***ing enter“, und nach dem Betreten heißt es „Sold out f***ers“.

Zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels zeigen die wöchentlichen NFT-Verkaufszahlen, dass Goblintown seit dem 22. Mai ein Verkaufsvolumen von 22,85 Millionen US-Dollar verzeichnete, und Goblintown ist derzeit das meistverkaufte NFT-Projekt in dieser Woche. Während das Projekt heute das heißeste ist, ist sich niemand wirklich sicher, woher die Zusammenstellung stammt und wer genau hinter den neuen digitalen Sammlerstücken steckt.

Es gab eine Menge unbegründete Gerüchte dass der amerikanische DJ Steve Aoki bzw Yuga-Labors stehen hinter der NFT-Kollektion. Da das Projekt innerhalb einer Woche erheblich an Wert gewonnen hat, haben die Goblintown-Verkäufer sehr viel davon profitiert.

Eine Koboldstadt Händler in den vergangenen sieben Tagen um 5.039 % und profitiert ein anderer Händler in fünf Tagen einen Gewinn von 264 % erzielt. Das teuerste NFT, das in den letzten sieben Tagen aus der Sammlung verkauft wurde, ist Koboldstadt 8.995, das für 69,42 Ether oder 136.000 $ verkauft wurde. Koboldstadt 5.948 verkauft für 26 Ether oder 51.000 $ und Koboldstadt 7.944 Hände für 27 Ether oder 46.000 $ getauscht.

Die Verkäufe der Goblintown-Sammlung in dieser Woche waren für die Verkäufe der NFT-Branche im Allgemeinen hilfreich, da die NFT-Wirtschaft mit ihrem ersten Krypto-Bärenmarkt zu kämpfen hatte.

Tags in dieser Geschichte

50 Millionen US-Dollar, digitale Sammlerstücke, digitale Sammlungen, ETH, Ether, Ethereum, Goblintown, Goblintown NFT, Goblintown NFTs, Goblintown-Verkäufe, nft, NFT-Sammlung, NFT-Zusammenstellung, NFT-Wirtschaft, NFT-Märkte, NFT-Verkäufe, NFT-Verkaufsmetriken, NFTs, Nicht -fungible Token, Steve Aoki, Yuga Labs

Was halten Sie von dem mysteriösen NFT-Projekt Goblintown, das in den letzten sieben Tagen eine beträchtliche Anzahl von Verkäufen erzielt hat? Teilen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Thema im Kommentarbereich unten mit.

Jamie Redman

Jamie Redman ist der Nachrichtenleiter bei Bitcoin.com News und ein in Florida lebender Journalist für Finanztechnologie. Redman ist seit 2011 aktives Mitglied der Kryptowährungs-Community. Er hat eine Leidenschaft für Bitcoin, Open-Source-Code und dezentrale Anwendungen. Seit September 2015 hat Redman mehr als 5.000 Artikel für Bitcoin.com News über die heute aufkommenden disruptiven Protokolle geschrieben.




Bildnachweis: Shutterstock, Pixabay, WikiCommons

Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken. Es handelt sich nicht um ein direktes Angebot oder eine Aufforderung zur Abgabe eines Kauf- oder Verkaufsangebots oder um eine Empfehlung oder Billigung von Produkten, Dienstleistungen oder Unternehmen. Bitcoin.com bietet keine Anlage-, Steuer-, Rechts- oder Buchhaltungsberatung. Weder das Unternehmen noch der Autor sind direkt oder indirekt verantwortlich für Schäden oder Verluste, die durch oder im Zusammenhang mit der Nutzung oder dem Vertrauen auf in diesem Artikel erwähnte Inhalte, Waren oder Dienstleistungen verursacht oder angeblich verursacht wurden.


source site-12

Leave a Reply