Frau erkundet den einzigen Ort auf der Erde, an dem man zwischen tektonischen Platten schnorcheln kann

In Island wurden unglaubliche Aufnahmen eines einzigartigen Schnorchelerlebnisses durch „atemberaubende“ karibische Gewässer gemacht.

Stephanie Michaud, eine 31-jährige Markenmanagerin aus Hermosa Beach, Kalifornien, hat ein Video von ihrem Schnorcheln durch die tektonische Spalte Silfra im UNESCO-geschützten Thingvellir-Nationalpark in Island geteilt ein viraler Beitrag von ihrem Instagram-Konto @imalwaysonpto. Das Video wurde seit seiner Veröffentlichung am 18. Januar 15,6 Millionen Mal aufgerufen.

Es wird angenommen, dass Silfra der einzige Ort auf dem Planeten ist, an dem man zwischen zwei tektonischen Platten schnorcheln kann. Michaud erzählte Newsweek: „Das Schnorcheln durch Silfra war wirklich anders als alle anderen Schnorchelgänge, die ich je gemacht habe“, und fügte hinzu: „Silfra hat eines der reinsten Gewässer der Welt und die Sicht ist absolut erstaunlich.“

Sie stieß bei ihren Recherchen auf Silfra, als sie letztes Jahr ihre Reise nach Island plante. „Silfra ist der einzige Ort auf der Welt, an dem man direkt in einem Spalt zwischen zwei tektonischen Platten schnorcheln kann, also wollte ich mir diese Gelegenheit auf keinen Fall entgehen lassen“, sagte sie.

Der neueste Beitrag kommt zu einem Zeitpunkt, an dem der Reiseverkehr im Jahr 2024 Rekordhöhen erreichen wird. Die weltweiten Tourismusausgaben werden in diesem Jahr voraussichtlich 2 Billionen US-Dollar erreichen, wobei Sport- und Abenteuerreisen im kommenden Jahr voraussichtlich die wichtigsten Wachstumsbereiche sein werden, heißt es in einem Bericht vom letzten Monat von Euromonitor International.

Silfra, etwa eine Autostunde von der isländischen Hauptstadt Reykjavik entfernt, ist ein Spalt, der am von der UNESCO zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärten Mittelatlantischen Rücken (MAR) entstanden ist, einem vulkanischen Gebirgszug, der größtenteils unter Wasser im Atlantischen Ozean liegt.

Die UNESCO erklärt: „Die MAR trennt die Nordamerikanische Platte von der Eurasischen Platte im Nordatlantik und die Südamerikanische Platte von der Afrikanischen Platte im Südatlantik. Diese Platten bewegen sich immer noch auseinander, sodass der Atlantik am Rücken wächst. mit einer Rate von etwa 2,5 cm pro Jahr in Ost-West-Richtung.“

Diese mittelozeanischen Rückensysteme seien „die größten geologischen Merkmale auf dem Planeten“, stellt die Welterbebehörde fest. Während sich der größte Teil der MAR unter Wasser befindet, bildet sie laut UNESCO auch mehrere Inseln, beispielsweise ganz Island sowie Inseln in Norwegen, Großbritannien, Portugal und Brasilien.

Schnorcheln in Silfra, Island

Zusätzlich zu seinen dramatischen Spalten und Klippen verfügt der Thingvellir-Nationalpark über „einen abwechslungsreichen Gebirgsgürtel auf drei Seiten mit grasbedeckten Lavafeldern“ und „diese außergewöhnliche Landschaft verleiht dem Gebiet seinen unvergleichlichen Wert“, beschreibt die UNESCO.

Auf der offiziellen Website des Parks heißt es: „Silfra ist einer der besten Orte zum Tauchen in Island und viele Menschen finden den Spalt einzigartig auf internationaler Ebene. Der Grund für seine Berühmtheit ist die erstaunliche Sicht im klaren, kalten Grundwasser und die herrliche Aussicht.“ Umfeld.”

Auf der Website des Parks wird darauf hingewiesen, dass vor dem Tauchen oder Schnorcheln in Silfra eine Taucherlaubnis eingeholt werden muss. Außerdem wird gewarnt, dass „das Tauchen ausschließlich auf die eigene Verantwortung und das eigene Risiko der Taucher erfolgt“, und es wird darauf hingewiesen, dass „Tauchveranstalter medizinische Informationen für ihre Gäste benötigen und das Tauchen in Nassanzügen jetzt verboten ist“.

Auf der Website heißt es: „Taucher müssen über ein Trockentauchzertifikat oder über 10 registrierte Trockentauchgänge in den letzten zwei Jahren verfügen. Letzterer muss durch eine schriftliche Bestätigung eines Tauchlehrers einer international anerkannten Tauchorganisation nachgewiesen werden.“

„Das beste Wasser, das ich je getrunken habe“

Michaud sagte, das neueste Video ihres Schnorchelns in Silfra sei im Mai 2023 gedreht worden und es sei ihre erste Erfahrung dort gewesen. Das Filmmaterial zeigt, wie sie in der Spalte ins Wasser steigt und durch kristallklares blaues Wasser schnorchelt.

Die Wassertemperaturen in Silfra liegen das ganze Jahr über bei etwa 35 bis 39 Grad Fahrenheit, sagte sie und bemerkte: „Es war absolut eiskalt, nicht nur im Wasser, sondern auch außerhalb.“ Michaud trug einen Trockenanzug, was ihr im Wasser half, aber ihr Gesicht „wurde sofort taub“, sagte sie.

Die Einwohnerin Kaliforniens sagte, das erste, was ihr beim Untertauchen auffiel, war, „wie klar das Wasser war“. Die Führer „ermutigten uns, unsere Masken abzunehmen und das Wasser zu trinken, was ich auch tat. Es war eines der besten Wasser, das ich je getrunken habe“, erinnert sie sich.

Michaud bemerkte auch, dass die Farbe des Wassers „atemberaubend“ sei und wie „Wasser aussehe, das man in der Karibik sehen würde, außer dass man mitten in Island friert, das einfach wild ist.“

Auch die Felsformationen seien unglaublich, fügte sie hinzu. „Der Kern zwischen den tektonischen Platten unterliegt eigentlich ständig großen und kleinen Veränderungen, was manchen Menschen Angst machen könnte, aber ich fand es einfach so cool, dass ich es aus nächster Nähe erleben konnte.“

Haben Sie ein reisebezogenes Video oder eine reisebezogene Geschichte, die Sie teilen möchten? Lassen Sie es uns über [email protected] wissen und Ihre Geschichte könnte auf veröffentlicht werden Newsweek.

Ein Archivbild der Silfra-Spalte zwischen der nordamerikanischen und eurasischen Kontinentalplatte im isländischen Thingvellir-Nationalpark. Ein Video über das jüngste Schnorchelerlebnis einer Frau in Silfra ist viral gegangen…


iStock / Getty Images Plus