Frankreichs Macron trifft sich nach der Kabinettsumbildung endlich mit der Presse

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron wird am Dienstag auf einer seltenen Pressekonferenz Fragen der Medien beantworten, während er versucht, seine zweite Amtszeit mit einem neuen Kabinett zu beenden.

Ausgegeben am:

2 Minuten

Der 46-jährige Zentrist, dessen Worte ab 20:15 Uhr (1915 GMT) zur Hauptsendezeit auf mehreren Fernsehsendern ausgestrahlt werden, soll den Kurs für Frankreichs jüngsten Premierminister aller Zeiten, den 34-jährigen Gabriel, vorgeben Attal, nachdem er letzte Woche benannt wurde.

Die Pressekonferenz im Elysee-Palast, die voraussichtlich ein Marathon-Event sein wird, wird die erste Frage-und-Antwort-Runde dieser Art sein, die Macron in Frankreich seit fast fünf Jahren veranstaltet.

Der Präsident, dem von Gegnern Distanziertheit und sogar monarchische Tendenzen vorgeworfen werden, beantwortet im Ausland regelmäßig Fragen von Reportern, hat es sich jedoch zur Gewohnheit gemacht, zu Hause fast nie eine umfassende Pressekonferenz abzuhalten.

Stattdessen hat Macron es vorgezogen, über Videos und Beiträge in sozialen Medien zu kommunizieren sowie in Zeiten akuter nationaler oder internationaler Krisen formelle Ansprachen an die Nation zu richten.

Aber Macron hofft, einer zweiten Amtszeit, die durch das Fehlen einer parlamentarischen Mehrheit behindert wird, neues Leben einzuhauchen, nachdem es letztes Jahr zu Massenprotesten gegen eine Rentenreform und Meinungsverschiedenheiten in seinen Reihen über ein Einwanderungsgesetz gekommen war.

Der Präsident hat sein Kabinett letzte Woche leicht nach rechts verschoben, nur wenige Monate vor den Europawahlen im Juni, bei denen die rechtsextreme National Rally voraussichtlich seine Renaissance-Partei schlagen wird.

Macron forderte, dass das neu formierte Ministerteam unter der Führung von Attal „revolutionär“ sein und den Geist des mutigen Wandels von seiner ersten Wahl im Jahr 2017 zurückbringen solle.

Kritiker wiesen jedoch auf einen Mangel an Frauen in größtenteils unveränderten Spitzenministerämtern hin und stellten Prioritäten in Frage, nachdem die Bildungs- und Arbeitsämter auf Ministerien mit anderen Zuständigkeiten verlagert wurden.

Das letzte Mal, dass Macron sich den Fragen von Journalisten auf diese Weise stellte, war auf einer Pressekonferenz im April 2019, nach der sogenannten „Gelbwesten“-Revolte – zunächst gegen eine geplante Erhöhung der Kraftstoffsteuer, die später wieder verworfen wurde – Das war eine große Herausforderung für seine erste Amtszeit.

Er sprach im Jahr 2022 vier Stunden lang mit Journalisten, allerdings um für eine Wiederwahl zu werben.

Macron versprach, mit der Nation zu sprechen, nachdem das Parlament im Dezember das umstrittene Einwanderungsgesetz verabschiedet hatte, nachdem es auf Druck von rechts verschärft worden war.

Der Präsident sagte, er halte Teile des Gesetzes für verfassungswidrig, und der Verfassungsrat soll am 25. Januar über die Rechtmäßigkeit des Gesetzes entscheiden.

(AFP)

source site-28

Leave a Reply