Frankreichs bestes Museum für moderne Kunst zeigt CryptoPunks, Autoglyphs NFTs

Paris’ führendes Museum für zeitgenössische Kunst, das Centre Pompidou, kündigte am 10. Februar eine bevorstehende Dauerausstellung an, die auf die Schnittstelle zwischen Kunst und der Blockchain abzielt, die durch nicht fungible Token (NFTs) repräsentiert wird.

Laut einer Ankündigung vom 10. Februar wird das Center NFTs von über 16 digitalen Künstlern aus der ganzen Welt präsentieren, darunter beliebte Sammlerstücke wie z CryptoPunk #110 Und Autoglyph Nr. 25beide dem Centre Pompidou gestiftet.

Xavier Rey, Direktor des französischen Nationalmuseums für moderne Kunst, notiert in einer Erklärung, dass das Centre Pompidou „sein Interesse an digitaler Kunst in Verbindung mit der Blockchain verfolgt“. Laut Rei:

„Web3 ist ein innovatives Gebiet, das Künstler jetzt genutzt haben, um originelle und gewagte Arbeiten zu schaffen, und diese Sammlung bekräftigt unsere Unterstützung für Künstler bei ihrer Eroberung neuer Ausdrucksmittel, die die Grundlage der modernen Kunst bilden.“

Die für dieses Frühjahr geplante Ausstellung markiert NFTs erste Ausstellung im international renommierten Centre Pompidou, Heimat von Meisterwerken anderer Künstler wie Vassily Kandinsky, Frida Kahlo und Henri Matisse.

Verwandte: DeFi, DAOs und NFTs: Crypto definiert neu, wie Wohltätigkeitsorganisationen Spenden sammeln

Der NFT-Schöpfer Yuga Labs, der seit März 2022 das geistige Eigentum (IP) der CryptoPunks besitzt, sagte, die Initiative sei Teil eines Legacy-Projekts, das Punks an führende Kunstinstitutionen weltweit spendet. Das Unternehmen spendete CryptoPunk #305 bereits an das Institute of Contemporary Art, Miami.

„CryptoPunk #110 im Centre Pompidou, dem wohl renommiertesten Museum für zeitgenössische Kunst der Welt, zu sehen, ist ein großartiger Moment für das Web3- und NFT-Ökosystem, und wir fühlen uns geehrt, dazu beizutragen, diesen kulturellen Dialog voranzutreiben“, kommentierte der Mitbegründer von Yuga Labs Gregor Solano.

NFTs sind digitale Objekte, die Merkmale wie Einzigartigkeit und Nicht-Austauschbarkeit enthalten, die auf der Blockchain verifizierbar sind. Basierend auf der Distributed-Ledger-Technologie können NFTs als Authentifizierungsmethode für Käufer von Einzelstücken dienen und Aspekte wie Eigentum nachweisen. Sie treten vor allem in der Kunst, Musik sowie in Blockchain-basierten Videospielen auf.