Frankreichs Antwort zur Abtreibung: Sollte die Verfassung das Wahlrecht der Frau beinhalten?

Ausgegeben am: Geändert:

Wer hätte gedacht, dass ein Urteil des Supreme Court in den Vereinigten Staaten eine Verfassungsänderung in Frankreich auslösen könnte? Schließlich besteht hier keine Gefahr für das Recht einer Frau auf Schwangerschaftsabbruch, ein Recht, das seit 1975 in den Büchern steht. Anfang dieses Monats sahen wir in den USA einen Rückschlag auf die Entscheidung der hohen Bank in Washington im Juni mit Halbzeit Wahlergebnisse weisen auf Rekordmobilisierung junger Menschen hin. Für sie standen Frauenrechte auf dem Stimmzettel.

Importiert Frankreich künstlich ein amerikanisches Argument, oder steckt mehr hinter dem Schock, der diesseits des Atlantiks zu spüren ist? Wir fragen nach duellierenden Versionen dieser Änderung der französischen Verfassung. Ebenfalls im Fokus steht Frankreichs oft übersehene obere Kammer – der Senat – konservativer, weniger mächtig als die Nationalversammlung, aber in diesem Fall mächtig genug, um den Plan zunichte zu machen. Warum ist das so?

In letzter Zeit hat Frankreich in Büchern und Filmen die vergangene Ära wieder aufgegriffen, die der Kampf der 1970er Jahre für die Legalisierung der Abtreibung war. Mehr Katholiken gingen in die Kirche und die Nation war viel konservativer in ihren Werten. Kann das Pendel wieder schwingen? Ist Polen mit seiner jüngsten Rekriminalisierung der Abtreibung ein Ausreißer, oder könnten Kulturkriege wie in den USA ausbrechen?

Produziert von Alessandro Xenos, Juliette Laurain und Imen Mellaz.

source site-36

Leave a Reply