Fragen Sie Sophie: Brauche ich zwei Visa, um bei zwei verschiedenen Startups zu arbeiten?


Hier ist eine weitere Ausgabe von „Ask Sophie“, der Ratgeberkolumne, die einwanderungsbezogene Fragen zur Arbeit bei Technologieunternehmen beantwortet.

„Ihre Fragen sind von entscheidender Bedeutung für die Verbreitung von Wissen, das es Menschen auf der ganzen Welt ermöglicht, über Grenzen hinauszuwachsen und ihre Träume zu verwirklichen“, sagt er Sophie Alcorn, ein Einwanderungsanwalt aus dem Silicon Valley. „Ob Sie im People-Ops tätig sind, ein Gründer sind oder einen Job im Silicon Valley suchen, ich würde das gerne tun beantworte deine Fragen in meiner nächsten Kolumne.

TechCrunch+-Mitglieder erhalten Zugriff auf wöchentliche „Ask Sophie“-Kolumnen; Verwenden Sie den Aktionscode ALCORN, um ein ein- oder zweijähriges Abonnement mit 50 % Rabatt zu erwerben.


Liebe Sophie,

Ich bin mit einem H-1B-Visum in den USA, möchte aber meinen aktuellen Job aufgeben und ein paar Startup-Ideen verfolgen: eine mit ein paar Freunden und die andere alleine.

Benötige ich zwei separate Visa, um gleichzeitig bei beiden Unternehmen zu arbeiten? Kann ich mein H-1B auf ein oder beide Unternehmen übertragen?

— Energischer Unternehmer

Lieber Energetiker,

Wow! Zwei Startups zu gründen und beide zum Erfolg zu führen, wird Sie sicherlich beschäftigen! Ich bewundere Ihren Tatendrang und applaudiere Ihnen für Ihren Enthusiasmus und Ihre Entschlossenheit!

Lassen Sie uns zunächst einen Kontext zu Arbeitsvisa und Arbeitserlaubnis geben und dann einige Vorschläge und Alternativen anbieten.

Arbeitsvisa vs. Arbeitserlaubnis

Ein Arbeitsvisum, wie das H-1B-Visum für Spezialberufe und das O-1A-Visum für außerordentliche Fähigkeiten, ermöglicht seinem Inhaber, vorübergehend in den USA zu leben und nur im Rahmen der Verpflichtungen zu arbeiten, die im ursprünglichen Visumantrag, Formular I-129, aufgeführt sind.

Bestimmte Personengruppen, wie etwa F-1-Studenten, einige unterhaltsberechtigte Ehepartner von Inhabern eines Arbeitsvisums und Personen, die eine Green Card anstreben, können möglicherweise eine Arbeitserlaubnis beantragen, die nicht an einen bestimmten Arbeitgeber gebunden ist. (Beispiele hierfür sind F-1 OPT, F-1 STEM OPT, E-2- und L-1-Ehepartner sowie Personen, denen eine Green Card genehmigt wurde und deren Antrag noch aussteht Formular I-485(Antrag auf Registrierung eines ständigen Wohnsitzes oder Statusanpassung). Eine Arbeitserlaubnis, auch Employment Authorization Document (EAD) genannt, stellt einen Nachweis der Arbeitserlaubnis in den USA dar und ermöglicht ihrem Inhaber, einen oder mehrere Jobs zu bekommen.

Im Vergleich zu einem Arbeitsvisum bietet ein EAD Unternehmern und Gründern große Flexibilität. Aus diesem Grund fragen wir unsere verheirateten Unternehmerkunden oft, ob ihr Ehegatte Anspruch auf ein Arbeitsvisum hat, das einem unterhaltsberechtigten Ehegatten ein EAD gewährt.

H-1B-Transfer und gleichzeitige H-1Bs

Sie können Ihren H-1B von Ihrem aktuellen Arbeitgeber auf einen anderen Arbeitgeber übertragen, um dort Teilzeit oder Vollzeit zu arbeiten. Sie können auch zwei oder mehr davon halten gleichzeitige H-1Bs von verschiedenen Arbeitgebern gleichzeitig.

Obwohl ein Antrag auf ein H-1B-Visum an einen bestimmten Job bei einem bestimmten Arbeitgeber gebunden ist, gibt es keine Begrenzung für die Anzahl der H-1B-Jobs, die eine Person ausüben kann, und keine standardmäßige Mindest- oder Höchstzahl der Stunden, die eine Person arbeiten darf jede beliebige H-1B-Position.

Da Sie derzeit ein H-1B haben – und bereits das jährliche H-1B-Lotterieverfahren durchlaufen haben – können Sie Ihr H-1B auf ein anderes Unternehmen übertragen und vermeiden, dass Sie das Lotterieverfahren erneut durchlaufen müssen. Sie sollten jedoch bedenken, dass die maximale Aufenthaltsdauer im Rahmen eines H-1B-Visums in der Regel sechs Jahre beträgt, es sei denn, Sie beantragen eine Green Card.

Wenn Sie sich also insgesamt vier Jahre lang im H-1B-Status in den USA aufgehalten haben, bedeutet die Übertragung Ihres H-1B auf Ihre Startups, dass Sie in diesem Status zwei weitere Jahre in den USA leben und arbeiten können.

H-1B-Transfers und gleichzeitige H-1Bs können schwierig sein, insbesondere für Startups in der Anfangsphase. Daher ist es wichtig, eine konforme Grundlage für das Einwanderungssponsoring zu schaffen. Sie müssen Ihre Startups so strukturieren, dass sie berechtigt sind, Sie für eine Stelle zu sponsern, und dass klare Grenzen zwischen den beiden Startup-Einheiten gezogen werden. Ich empfehle Ihnen, sowohl mit einem Unternehmensanwalt als auch mit einem Einwanderungsanwalt zusammenzuarbeiten.



source-116

Leave a Reply