Fox mischt sein Spielbrett noch einmal um; Direktor, der das Unternehmen aufforderte, „Position einzunehmen“, nachdem er am 6. Januar nicht kandidierte, ist ein ehemaliger australischer Premierminister


Fox, das gerade den Rücktritt von Rupert Murdoch als Vorstandsvorsitzender bekannt gegeben hat, hat heute einige weitere Veränderungen in seinem Vorstand bekannt gegeben.

Aus einer SEC-Einreichung, in der die auf der Jahrestagung im November zur Wahl stehenden Kandidaten aufgeführt sind, ging hervor, dass Anne Dias und Jacques Nasser nicht erneut kandidieren. Sie sind beide im Amt, seit Fox im Jahr 2019 eine eigenständige Aktiengesellschaft wurde.

Dias‘ Name tauchte in der Flut an Entdeckungsmaterial auf, die Anfang des Jahres veröffentlicht wurde, als Fox in einer Klage von Dominion Voting Systems wegen Verleumdung angeklagt wurde.

Zu den Enthüllungen gehörte, dass fünf Tage nach dem 6. JanuarTh Während des Angriffs auf das Kapitol teilte Dias mit, dass „wenn man bedenkt, wie wichtig Fox News direkt oder indirekt als Sprachrohr für Donald Trump war, glaube ich, dass es an der Zeit ist, dass Fox News oder Sie, Lachlan, Stellung beziehen.“ Es ist ein existenzieller Moment für die Nation und für Fox News als Marke.“

Lachlan Murdoch schickte daraufhin eine E-Mail an Rupert, der ihm riet, Dias mitzuteilen, dass sie in diese Richtung sprachen und dass Fox News, „der die Wahl richtig angerufen hat, so schnell wie möglich umschwenkt.“ Wir müssen unsere Zuschauer führen, was … nicht so einfach ist, wie es scheint.“

Fox schloss den Fall mit Dominion für 787,5 Millionen US-Dollar ab, aber es ist unklar, ob Dias’ Bedenken überhaupt Teil des Prozesses gewesen wären. Der Richter hatte angedeutet, dass er die Zeugenaussagen im Zusammenhang mit dem 6. Januar einschränken werde, da er befürchtete, die Jury zu benachteiligen.

Fox nominiert zwei neue Direktoren. Einer davon ist Tony Abbott, der ehemalige Premierminister Australiens. Er war von 2013 bis 2015 Premierminister, von 2009 bis 2015 Vorsitzender der Liberal Party of Australia und von 1994 bis 2019 Parlamentsabgeordneter. Seit 2020 ist er Berater des UK Board of Trade und Mitglied des Kuratoriums von seit 2023 die Global Warming Foundation.

Die andere ist Margaret „Peggy“ L. Johnson, eine ehemalige Microsoft- und Qualcomm-Führungskraft, die seit 2020 CEO von Magic Leap ist, einem Augmented-Reality-Unternehmen.

Von 2014 bis 2020 war sie EVP of Business Development bei Microsoft und verantwortlich für strategische Deals und Partnerschaften. Zuvor war sie EVP von Qualcomm Technologies und Präsidentin für globale Marktentwicklung bei Qualcomm Incorporated. Sie sitzt im Vorstand von BlackRock und Live Nation.

source-95

Leave a Reply