Fossil des weltweit größten fliegenden Reptils aus dem Jura, das in Schottland bei der „Entdeckung des Jahrhunderts“ ausgegraben wurde

Ein äußerst seltenes Fossil eines Pterodaktylus – eines riesigen fliegenden Reptils aus der Jurazeit – wurde fünf Jahre nach seiner ersten Entdeckung durch einen Studenten im National Museum of Scotland enthüllt.

Der Flugsaurier, wie er offiziell heißt, hatte eine Flügelspannweite von etwa 2,5 m und lebte mehr als 170 Millionen Jahre.

Wissenschaftler, die sich mit dem prähistorischen Exemplar befassen, haben es als das am besten erhaltene Flugsaurierskelett seit Anfang des 19. Jahrhunderts gefeiert, als die Paläontologin Mary Anning für ihre Jurafunde gefeiert wurde.

Das Fossil, das 2017 bei einer von der National Geographic Society finanzierten Ausgrabung auf der Isle of Skye entdeckt wurde, wurde erst jetzt in die Sammlung des Museums aufgenommen.

Doktorandin Amelia Penny machte den Fund auf der Reise, die von Prof. Steve Brusatte von der University of Edinburgh geleitet wurde, nachdem sie seinen scharfzahnigen Kiefer in einer Schicht aus altem Kalkstein an der Küste von Skye entdeckt hatte.

Anschließend folgte eine mühsame Operation, um das Fossil unter der Leitung von Dugald Ross vom Staffin Museum zu extrahieren, bei der diamantbestückte Sägen verwendet wurden, um es aus dem Felsen zu schneiden.

Es folgte eine Untersuchung des Skeletts an der Universität von Edinburgh, wobei die Ergebnisse des Teams jetzt in veröffentlicht wurden Aktuelle Biologie Tagebuch.

Die von der Doktorandin Natalia Jagielska geleitete Forschung ergab, dass es sich bei der Kreatur um eine für die Wissenschaft neue Art handelte. CT-Scans zeigten auch, dass das Riesenflügeltier große Sehlappen hatte, was auf ein gutes Sehvermögen hinweist.

Natalia Jagielska, Doktorandin der University of Edinburgh, mit dem, was als das weltweit größte Flugsaurierfossil aus dem Jura gilt

Seitdem hat sie den gälischen Namen Dearc sgiathanach (ausgesprochen Jark ski-an-ach) erhalten, was übersetzt „geflügeltes Reptil“ bedeutet und sich auch auf die Isle of Skye bezieht, deren gälischer Name „die geflügelte Insel“ bedeutet.

„Der Fund hat für uns eine riesige Lücke in den Fossilienaufzeichnungen geschlossen“, sagte Frau Jagielska der Nachrichtenagentur PA.

„Großbritannien hat diese Art der Konservierung von Flugsauriern seit 200 Jahren nicht mehr gesehen. Es ist eine Entdeckung des Jahrhunderts, das passiert nicht wirklich.“

In Erinnerung an die Reise fügte Prof. Brusatte, Inhaber des Lehrstuhls für Paläontologie und Evolution an der Universität, hinzu: „Dies ist ein schottisches Fossil der Superlative.

„Dearc ist der größte Flugsaurier, den wir aus der Jurazeit kennen, und das sagt uns, dass Flugsaurier viel früher größer wurden als wir dachten, lange vor der Kreidezeit, als sie mit Vögeln konkurrierten, und das ist enorm wichtig.“

Das einzigartige Fossil wurde nun in die Sammlung des National Museum of Scotland aufgenommen und wird weiter untersucht, unter anderem von Frau Jagielska, die beabsichtigt, mehr über Dearcs Verhalten zu enthüllen – insbesondere darüber, wie es lebte und flog.

Zusätzliche Berichterstattung durch PA

source site-24

Leave a Reply