Fitch sagt, dass das vorgeschlagene Krypto-Verbot in Russland Risiken mindert, aber Innovationen eindämmt

Am Freitag die Ratingagentur Fitch veröffentlicht eine Forschungsarbeit über Russlands vorgeschlagenes Verbot von Kryptowährungen. Obwohl der Bericht der Position der Zentralbank von Russland (CBR) zustimmte, dass das Verbot die Risiken des Finanzsystems begrenzen würde, warnte er auch davor, dass ein solcher Vorschlag „die Verbreitung von Technologien, die die Produktivität verbessern könnten, aufhalten könnte“.

Darüber hinaus warnte Fitch:

„Angenommen, dies verlangsamt die Verbreitung kryptogetriebener Innovationen, die beispielsweise die Geschwindigkeit und Sicherheit von Zahlungen oder die Liquidität von Vermögenswerten durch Tokenisierung verbessern. In diesem Fall könnte dies im Laufe der Zeit diesen Aspekt des Betriebsumfelds des russischen Bankensektors im Vergleich zu Mitbewerbern schwächen .”

Darüber hinaus kommentierte Fitch die Einführung einer digitalen Zentralbankwährung oder CBDC in Russland und sagte: „[the digital ruble] sollte die Kapazität der Behörden zur Überwachung und Verwaltung von Finanzströmen erhöhen, die andernfalls durch das Wachstum von Kryptowährungstransaktionen untergraben werden könnten.“ Der Bericht stellte auch klar, dass ein Hauptmotiv für die CBR, die strenge Kryptowährungsbeschränkungen vorschlägt, darin bestehen könnte, den Wettbewerb mit ihrem bevorstehenden CBDC zu verringern .

Wie in Indien war auch Russlands Krypto-Regulierungsumfeld in letzter Zeit chaotisch, wobei die politischen Entscheidungsträger häufig zwischen einem völligen Verbot digitaler Währungen und der Forderung nach einem etablierten Regulierungsrahmen schwankten. Gleichzeitig äußerte sich sogar der frühere russische Präsident Dmitri Medwedew zum Krypto-Verbotsvorschlag gemeldet von der lokalen Nachrichtenagentur rbc.ru am Freitag und übersetzt von Cointelegraph:

„Ich sage es offen – wenn sie versuchen, etwas zu verbieten, führt das sehr oft zum gegenteiligen Ergebnis dessen, was beabsichtigt ist. Aber die Position der Zentralbank hat natürlich ihre eigenen Gründe, die auch jedem bekannt sind .”