Fintech ist ein Chaos. Ist BaaS der Ausreißer?


Angesichts von Fusionen und Übernahmen, Entlassungen und regulatorischen Schwierigkeiten sind Experten immer noch optimistisch

Es war eine Achterbahnfahrt Der Banking-as-a-Service-Sektor hat im vergangenen Jahr mit zahlreichen Fusionen, Übernahmen und Entlassungen einen großen Aufschwung erlebt. Auf der anderen Seite übernehmen große Unternehmen das Konzept gerne, um sich Wettbewerbsvorteile zu verschaffen und den Mehrwert für die Kunden zu steigern.

BaaS kann sich auf drei verschiedene Teile der Branche beziehen: Der eine ist der Klassiker, bei dem bankähnliche Dienstleistungen für andere Akteure in der Branche angeboten werden, der zweite ist die Bereitstellung von Charter- und Bankdienstleistungen, übernimmt aber nicht das Underwriting, und ein dritter sind Bankkomponenten. Das ist eher ein Fintech, also keine Bank, die bankähnliche Dienstleistungen ohne Satzung anbietet.

“Ich glaube [banking-as-a-service] ist ein potenziell phänomenaler Wachstumsraum für Banken“, sagte Michael Abbott, Global Banking Lead von Accenture, gegenüber TechCrunch+. „Es gibt bereits bewährte Modelle wie Private Label und Co-Branding. Sie stellen Verbrauchern, kleinen Unternehmen und zunehmend auch der Unternehmensebene diese Bankkompetenz, Verbraucherkredite und Kreditkartenportfolios zur Verfügung.“

Und es ist ein großer Markt. Es wird erwartet, dass Banking-as-a-Service jedes Jahr um 15 % wächst im Wert von fast 66 Milliarden US-Dollar bis 2030. Auch Unternehmen ziehen weiterhin Risikokapital an. In diesem Jahr sicherte sich Treasury Prime eine Serie-C-Finanzierung in Höhe von 40 Millionen US-Dollar und Synctera sammelte 15 Millionen US-Dollar für die Einführung eingebetteter Produkte in Kanada. In der Zwischenzeit, Omnio sammelte 9,8 Millionen US-Dollarund eine in Großbritannien ansässige Bank Griffin sammelte 13,5 Millionen US-Dollar im Juni.

Aber es war nicht alles rosig. Synapse und Figure Technologies gehörten zu den ersten Unternehmen, die Entlassungen vornahmen; Synapse wurde um 18 % entlassen seiner Mitarbeiter im Juni und Figure Technologies, zu dem Figure Pay gehört, 90 Leute entlassen – oder etwa 20 % seiner Belegschaft – im Juli.

BaaS umfasst viele Facetten und kann ziemlich verwirrend sein. Um zu verstehen, was vor sich geht, haben wir uns mit Vertretern von BaaS-Unternehmen, Fintech-Experten und Investoren zusammengesetzt, um über den Sektor und die weitere Entwicklung zu sprechen.

Die Kämpfe

Während BaaS-Unternehmen in den Jahren 2020 und 2021 aggressive Risikokapitalspritzen erhielten, gab es in den letzten sechs bis zwölf Monaten „eine Anerkennung oder Rationalisierung dieser Investitionen“, sagte Peter Hazlehurst, CEO von Synctera, gegenüber TechCrunch+.

In diesen zwei Jahren wurden rund zwei Dutzend Unternehmen in diesem Sektor finanziert, und vielleicht ein halbes Dutzend sind noch heute tätig. Wie ist das also passiert? Laut Hazlehurst ist die Antwort ziemlich einfach. „Sie nutzten Risikokapital, um den Kunden unwiderstehliche Geschäfte zu machen und ihnen die Nutzung zu ermöglichen“, sagte er. „Vor zwölf Monaten haben wir Verträge verloren, weil wir niemanden kostenlos verpflichtet haben. Die Herausforderung bestand darin, dass der tatsächliche Marktpreis dieser Transaktion unterschritten war.“

source-116

Leave a Reply