Finanzierung eines globalen gerechten Übergangs zur Klimaneutralität


>@ CHRISTOPH BURGSTEDT/SCIENCE PHOTO LIBRARY/Getty Images” Quelle=”https://www.eib.org/photos/download.do?documentId=80411063-85ee-44df-8074-595f6d9e57c0&binaryType=WM” laden=”faul”/><figcaption class=© CHRISTOPH BURGSTEDT/SCIENCE PHOTO LIBRARY/Getty Images
  • Die EIB wird ihre Unterstützung für Dekarbonisierungsprojekte auf der ganzen Welt verstärken.
  • Die Bank wird einen Rahmen zur Unterstützung ökologischer Nachhaltigkeitsprojekte vorlegen.
  • Die EIB verstärkt die Finanzierung sauberer Energie zur Unterstützung des REPowerEU-Plans.
  • Neue Partnerschaften werden vorgestellt, um Klimaschutz- und ökologische Nachhaltigkeitsprojekte zu finanzieren.

Die Europäische Investitionsbank (EIB)-Gruppe wird auf der Klimakonferenz der Vereinten Nationen (COP27) vom 6. bis 18. November 2022 in Sharm El Sheikh, Ägypten, die Dringlichkeit der Mobilisierung massiver Ressourcen für die Eindämmung und Anpassung an die globale Erwärmung zum Ausdruck bringen. Die EU-Bank wird sein unerschütterliches Engagement bekräftigen, sein gesamtes Spektrum an Finanzinstrumenten einzusetzen, um die rasche Dekarbonisierung unserer Volkswirtschaften zu unterstützen.

Die EIB-Gruppe (Europäische Investitionsbank und Europäischer Investitionsfonds) wird im Rahmen ihres Klimabank-Fahrplans neue Initiativen starten, die einen gerechten Übergang zur globalen Klimaneutralität und einen Rahmen zur Förderung der ökologischen Nachhaltigkeit unterstützen. Darüber hinaus wird die EIB mit Partnern zusammenarbeiten, um neue grüne Finanzierungsprojekte und -initiativen anzukündigen.

EIB-Präsident Werner Hoyer kommentierte: „Russlands Krieg gegen die Ukraine ist eine katastrophale menschliche Tragödie. Es hat auch die Verwundbarkeit und Abhängigkeit der Welt von fossilen Brennstoffen aufgedeckt. Die Dekarbonisierung ist mittlerweile nicht nur eine Voraussetzung für die Rettung des Planeten vor der Klimakatastrophe, sondern auch für die Energiesicherheit und die Wahrung des Zusammenhalts auf globaler Ebene. Deshalb muss sich unsere Antwort auf die Krise auf erneuerbare Energien, Energieeffizienz und innovative Technologien konzentrieren, die Sektoren wie die Schwerindustrie, die Schifffahrt und die Luftfahrt antreiben werden. Ich fordere daher die COP27-Konferenz auf, Partnerschaften zur Unterstützung neuer Technologien in den Mittelpunkt ihrer Diskussionen zu stellen. Die EIB ist bereit, mit allen unseren Partnern zusammenzuarbeiten, um die grünen Lösungen der Zukunft zu finanzieren.“

EIB-Vizepräsident Ambroise Fayolle hinzugefügt: “Um die Pariser Ziele zu erreichen, müssen wir die globalen Emissionen bis 2030 halbieren. Dazu müssen wir die Klimafinanzierung richtig gestalten und sicherstellen, dass wir die Länder und Gemeinschaften unterstützen, denen es am schwersten fällt, den grünen Übergang zum Erfolg zu führen. Auf der COP27 wird die EIB über die Fortschritte bei der Umsetzung ihres Klimabank-Fahrplans berichten und neue Initiativen zur Förderung der ökologischen Nachhaltigkeit starten. Über unseren speziellen Zweig für Operationen außerhalb der Europäischen Union, EIB Global, verstärken wir unsere Bemühungen zur Unterstützung grüner Energieprojekte weltweit, mit besonderem Schwerpunkt auf Afrika.“

EIB-Vizepräsidentin Gelsomina Vigliotti sagte: “Wir haben eng mit Ägypten als neuem COP27-Vorsitz zusammengearbeitet, um ein erfolgreiches Ergebnis der Klimakonferenz der Vereinten Nationen in Sharm El Sheikh zu erzielen. Die EIB arbeitet seit 1979 mit Ägypten zusammen. Wir werden unsere Partnerschaft fortsetzen, um die ehrgeizige nationale Klimaschutzstrategie 2050 des Landes zu unterstützen, einschließlich Investitionen in Energie, Verkehr, Landwirtschaft und Wasserressourcen.“

Die EIB verstärkt die Finanzierung sauberer Energie zur Unterstützung des REPowerEU-Plans

Die EIB-Gruppe wird die Europäische Kommission unterstützen REPowerEU-Plan mit zusätzlichen 30 Mrd. € an Krediten und Eigenkapitalfinanzierungen in den nächsten fünf Jahren. Die zusätzlichen Mittel der EIB-Gruppe fließen in erneuerbare Energien, Energieeffizienz, Netze und Speicherung, Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge und bahnbrechende Technologien wie kohlenstoffarmer Wasserstoff. Das vom Verwaltungsrat der EIB am 26. Oktober genehmigte Paket neuer, zielgerichteter Finanzierungen soll bis 2027 bis zu 115 Milliarden Euro an neuen Investitionen mobilisieren und damit einen wesentlichen Beitrag zum Ziel von REPowerEU leisten, die Abhängigkeit von russischen fossilen Brennstoffen zu beenden. Es handelt sich um eine zusätzliche Finanzausstattung, zusätzlich zu der bereits soliden Unterstützung der EIB-Gruppe für den Energiesektor in der Europäischen Union, die in den letzten zehn Jahren durchschnittlich rund 10 Milliarden Euro pro Jahr bereitgestellt hat.

Einfach überall umsteigen

Die EIB sagt zu, ihr Angebot an Finanzierungsinstrumenten für Projekte zu erweitern, die darauf abzielen, weltweit einen gerechten Übergang zu einer klimaneutralen Wirtschaft zu unterstützen. Auf der COP27 wird die EIB eine Erklärung veröffentlichen, um Finanzierungs- und Beratungsdienste in Regionen anzubieten, die eine kohlenstoffintensive Produktion mit sozioökonomischer Fragilität verbinden. Darüber hinaus wird sich die EIB im Rahmen einer Strategie für gerechte Resilienz dazu verpflichten, Anpassungsmaßnahmen zu unterstützen, die ausdrücklich auf die Bedürfnisse der Bevölkerungsgruppen eingehen, die am stärksten von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen sind.

Umgebungsrahmen

Auf der COP27 wird die EIB ihr Umweltrahmenwerk einführen, um Projekte zur ökologischen Nachhaltigkeit weltweit zu unterstützen und dabei einen grünen, widerstandsfähigen, gerechten und integrativen Entwicklungsansatz zu verfolgen. Die EIB wird Vorhaben unterstützen, die zur Verringerung der Umweltverschmutzung und zum Schutz der Gesundheit und des menschlichen Wohlergehens, zur nachhaltigen Nutzung und zum Schutz der Wasserressourcen und zur Entwicklung einer nachhaltigen blauen Wirtschaft zum Schutz der Meeres- und Küstenressourcen beitragen. Die EIB wird auch dazu beitragen, den Übergang zu einer stärker zirkulären Welt zu beschleunigen und ihren Beitrag zur Unterstützung der Umkehrung des globalen Trends zum Verlust der biologischen Vielfalt und zur Verschlechterung der Ökosysteme zu erhöhen.

Beschleunigung der geschlechtergerechten Klimafinanzierung

Die uneingeschränkte Beteiligung von Frauen als Führungspersönlichkeiten, Arbeitnehmerinnen, Unternehmerinnen und Verbraucherinnen ist von entscheidender Bedeutung, damit die Klimafinanzierung wirksam ist und die Klimakrise in der erforderlichen Geschwindigkeit und im erforderlichen Umfang bewältigt werden kann. Die EIB wird zusammen mit ihren Partnern auf der COP27 zu dringenden Maßnahmen zur Verbesserung der Gleichstellung der Geschlechter bei der Klimafinanzierung aufrufen. Am Gender Day, dem 14. November, wird die EIB gemeinsam mit der Entwicklungsbank des Europarates und Hivos eine hochrangige Veranstaltung veranstalten, um Wege zur Beschleunigung geschlechtergerechter Klimainvestitionen zu erörtern, von der Verbesserung des Zugangs zu hochwertigen grünen Arbeitsplätzen bis hin zu Führungsmöglichkeiten für Frauen zur Entwicklung einer integrativen kohlenstoffarmen Infrastruktur.

Die Klimaumfrage der EIB

Die EIB hat die fünfte Ausgabe der EIB-Klimaumfrage gestartet, eine gründliche Bewertung der Meinung der Menschen zum Klimawandel. Die in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsunternehmen BVA durchgeführte EIB-Klimaumfrage zielt darauf ab, die breitere Debatte über Einstellungen und Erwartungen in Bezug auf Klimaschutzmaßnahmen zu informieren. An der Umfrage im August 2022 nahmen mehr als 28 000 Befragte aus der EU27, den Vereinigten Staaten, China und dem Vereinigten Königreich teil, wobei für jedes der 30 befragten Länder eine repräsentative Gruppe von Personen ab 15 Jahren ausgewählt wurde.

Darüber hinaus unterstützt die EIB einen Bericht von Debating Europe/Debating Africa mit dem Titel Unsere Zukunft sichern: 100 afrikanische und europäische Stimmen zu Klimawandel, Konflikten und Sicherheit. In einer Reihe von Fokusgruppen wurden junge Menschen auf beiden Kontinenten gefragt, wie sich die COVID-19-Pandemie und der Krieg in der Ukraine auf ihre Wahrnehmung von Bedrohungen ausgewirkt haben und welche Rolle Regierungen und Finanzinstitute bei deren Lösung spielen sollten. Der Bericht wird in der ersten Woche der COP27 veröffentlicht.

Medieninterviews

Wenn Sie an Interviews mit EIB-Präsident Werner Hoyer, EIB-Vizepräsident Ambroise Fayolle, EIB-Vizepräsidentin Gelsomina Vigliotti oder unseren Experten interessiert sind oder weitere Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte an uns.

EIB auf der COP27

Die EIB hat einen Pavillon im Side-Event-Bereich der Blue Zone und veranstaltet eine Reihe von Veranstaltungen zu zahlreichen Themen. Sie finden die vollständige Agenda hier. Sie sind herzlich eingeladen, unserem virtuellen Teilnehmer-Hub beizutreten, um die Sitzungen entweder live oder später nach Belieben zu verfolgen und sich mit den Teilnehmern zu vernetzen. Mit einem einfachen Registrierungsprozess in zwei Schritten haben Sie immer die neuesten Informationen auf unserer Agenda.

Hintergrundinformation

Die Europäische Investitionsbank (EIB) ist die Institution der Europäischen Union für langfristige Finanzierungen, die sich im Eigentum der EU-Mitgliedstaaten befindet. Die EIB-Gruppe hat einen Klimabank-Fahrplan verabschiedet, um ihre ehrgeizige Agenda umzusetzen, bis 2030 1 Billion Euro an Investitionen in Klimaschutz und ökologische Nachhaltigkeit zu unterstützen und bis 2025 mehr als 50 % der EIB-Finanzierungen für Klimaschutz und ökologische Nachhaltigkeit bereitzustellen Als Teil des Fahrplans werden seit Anfang 2021 alle neuen Operationen der EIB-Gruppe an den Zielen und Grundsätzen des Übereinkommens von Paris ausgerichtet.

EIB Global ist der neue Spezialbereich der EIB-Gruppe, der sich der Steigerung der Wirkung internationaler Partnerschaften und der Entwicklungsfinanzierung verschrieben hat. EIB Global ist darauf ausgerichtet, starke, fokussierte Partnerschaften innerhalb des Unternehmens zu fördern Team Europa, zusammen mit anderen Entwicklungsfinanzierungsinstitutionen und der Zivilgesellschaft. EIB Global bringt die Gruppe über unsere Büros auf der ganzen Welt näher an Menschen, Unternehmen und Institutionen vor Ort heran.

source-128

Leave a Reply