Final Fantasy-Schöpfer Sakaguchi will sein Apple Arcade exklusiv auf den PC bringen


Die meisten JRPG-Fans auf dem PC kennen wahrscheinlich Hironobu Sakaguchi als den Schöpfer und Großvater der Final Fantasy-Serie. Nachdem er Square Enix im Jahr 2003 verlassen hatte, eröffnete Sakaguchi sein eigenes Studio und arbeitete an rundenbasierten Abenteuern wie Blue Dragon und Lost Odyssey – Spiele, die wohl zu seinen Genre-definierenden Klassikern passten – aber PC-Spieler konnten sie bis jetzt größtenteils nicht erleben . Vielleicht. Sakaguchi nahm kürzlich an einem Q&A teil (berichtet von IGN Japanübersetzt von VGC), wo er den Wunsch äußerte, sein Apple Arcade exklusives Fantasian auf den PC zu bringen.

Apropos Fantasian, sagte Sakaguchi: „Wir haben viele Anfragen erhalten, das Spiel auch auf dem PC zu veröffentlichen, und es gab auch Anfragen für eine Fortsetzung“, bevor er hinzufügte, „also möchten wir so hart wie möglich daran arbeiten, sie zu erfüllen Erwartungen.“ Es ist nicht klar, ob er sich auf Fortsetzungsanfragen oder einen PC-Port bezog, aber ich wäre mit beiden zufrieden.

Fantasian war ein entzückendes JRPG mit unzähligen zeitgenössischen Wendungen. Die auffälligste Qualität von Fantasian waren seine Umgebungen, die Mini-Dioramen waren, die im wirklichen Leben geformt und dann in das Spiel eingescannt wurden. Jeder Bereich hatte diese unheimliche, märchenhafte Ähnlichkeit mit der realen Welt, funktionierte aber auch als Rückbesinnung auf die vorgerenderten malerischen Hintergründe älterer Final Fantasies.

Fantasian war jedoch nicht nur ein Hingucker, sein Kampf mischte die Tropen, mit denen wir alle vertraut sind, nachdenklich neu. Zu Beginn jedes rundenbasierten Kampfes kannst du feindliche Monster in eine andere Dimension schicken, den Kampf verzögern und es ein anderes Mal mit Wellen interdimensionaler Monster aufnehmen. Diese Prokrastination wurde „Dimengeon Battles“ genannt, ein kluger Schachzug für die tragbare Natur des Spiels, der auch die Erkundung eröffnete und den Grind anderer RPGs negierte. Das ist alles, ohne zu erwähnen, wie viel Spaß das Kämpfen hier tatsächlich machen könnte; Feindliche Positionen und die Flugbahn von Zaubersprüchen waren allesamt wichtige Faktoren, die es zu berücksichtigen galt, daher war es immer eine Priorität, es mit Wellen von Bösewichten aufzunehmen.

Mischen Sie eine weitere Allzeit-OST des legendären Komponisten Nobuo Uematsu ein, und Sie haben ein JRPG, das den Klassikern ebenbürtig ist und eine Portierung auf andere Systeme verdient. Fantasian wäre nicht das erste Spiel, das der Apple Arcade-Dimension entkommt, da Lego Brawls letztes Jahr auf PC und Konsolen portiert wurde und der coole Städtebauer Outlanders (ebenfalls sehr gut) kommt Dampf nächste Woche.



source-86

Leave a Reply