Filmkritik: Wer hat die Bestien rausgelassen? Neue „Transformers“ versuchen, der Saga mehr Dynamik zu verleihen, scheitern aber


Da sich die „Transformers“-Franchise eindeutig an einem Scheideweg befindet, haben sich ihre jüngsten Beschützer an ihre umfangreichen Charaktere gewandt. Aber das bloße Hinzufügen weiterer Roboter wird diese müde Serie nicht verändern.

„Transformers: Aufstand der Bestien“ bringt das Franchise zu seiner galaxisweiten Selbstgefälligkeit zurück, nachdem es mit dem kleineren „Bumblebee“ aus dem Jahr 2018 einen schönen Abstecher gemacht hat. Wir haben eine neue Besetzung von Tierrobotern und einen sehr bösen Feind, den Planeten fressenden Unicron, aber sie werden nicht richtig eingesetzt und der Film hinkt von Kampf zu Kampf.

Der Schlüssel zum Film ist eigentlich ein Schlüssel, eine Art uralter leuchtender Schaft, der ein Portal in Raum und Zeit öffnet. Jeder will es – nach Hause gehen, Planeten töten oder Planeten retten. Das Publikum möchte es möglicherweise auch nutzen, um in einen interessanteren Film hineinzustrahlen.

Unter der Regie von Steven Caple Jr. – nach einem Drehbuch von Darnell Metayer, Erich Hoeber, Jon Hoeber und Josh Peters basierend auf einer Geschichte von Joby Harold – ist „Transformers: Rise of the Beasts“ ein großer Umbruch, der auf einen Multifilm hindeutet Der Handlungsbogen liegt zeitlich nach „Bumblebee“ und vor dem ersten Live-Action-Film „Transformers“.

Das Problem bei „Transformers: Aufstand der Bestien“ ist das gleiche Problem, mit dem alle Teile konfrontiert sind – die Balance zwischen Menschlichkeit und Metall. “Hummel” Ich habe die richtigen Verhältnisse gefunden, indem ich die Maschine auf die richtige Größe gebracht habe.

Aber im neuen Film zeigt sich sofort eine große Kluft zwischen den Menschen und den riesigen Weltraumrobotern, wobei Optimus Prime sein klassisches, anales Drill-Sergeant-Ich ist – „Wenn wir sterben müssen, dann werden wir als einer sterben“, wird er sagen . Während der Film weiter stottert, scheinen die Roboter erst dann weicher zu werden, wenn die Bestien im letzten Drittel auftauchen – sie trauern, werden wütend, fühlen sich beschützerisch, lieben sogar.

Die Filmemacher haben auch versucht, die Kluft mit niemand geringerem als Pete Davidson zu überbrücken, der dem jugendlichen Roboter Mirage die Stimme gibt, einem witzigen, fauststoßenden silbernen Porsche 911 mit einer weniger starren Ausdrucksweise: „Leg dich nicht mit meinem Jungen an!“ und „Prime, du musst lernen, dich zu entspannen, mein Mann.“ Meistens funktioniert es – beste Zeile: „Ich habe keine Angst. Das ist nur Motoröl!“ – aber Davidson scheint in diesem Stahl gefangen zu sein.

Die Spezialeffekte sind verblüffend, aber manchmal auch betäubend. Die Bestien – vor allem ein Gorilla mit geblähter Nase – sind großartig umgesetzt und die Bösewichte sehen cool aus, da sie Elemente in Raum und Zeit kontrollieren, indem sie zum Beispiel Himmelsstege bauen, während sie sich auf ihnen bewegen.

Die Vertonung des Films im Jahr 1994 beschert den Filmemachern einiges an Vintage-Spaß, etwa das Hinzufügen von Piepsern und Anspielungen auf OJ Simpson sowie einen Soundtrack mit „A Tribe Called Quest“ und „LL Cool J“. kam 1996 heraus und ein Jahr vor dem Erscheinen sang eine Figur „Waterfalls“ von TLC.

Die Autobots werden durch Optimus Prime (gesprochen von Peter Cullen), Bumblebee und Arcee (gesprochen von Liza Koshy) repräsentiert. Dann sind da noch die Terrorcons, angeführt von Scourge (Peter Dinklage), der Schwärme schrecklicher Insektenroboter kontrolliert und Dinge sagt wie: „Reißt ihnen das Fleisch von den Knochen.“

Auf der mickrigen menschlichen Seite Anthony Ramos spielt einen ehemaligen militärischen Elektronikexperten aus Brooklyn namens Noah, der einen kranken jüngeren Bruder hat – Dean Scott Vazquez, den besten Schauspieler der Gruppe – und sich zur Kriminalität hinreißen lässt, um ihm die richtige Pflege zu verschaffen. Bei seinem ersten Raubüberfall gelangt er versehentlich in Mirage und trifft nach einer hervorragenden Verfolgungsjagd mit hoher Geschwindigkeit auf den Rest der Autobots.

Auf der Suche nach dem Portalschlüssel trifft er auf Elena, gespielt von Dominique Fishback, eine Museumspraktikantin mit einer erstaunlichen Fähigkeit, alles zu erkennen, von einem gefälschten Gemälde von Leonardo da Vinci bis hin zu einer nubischen Skulptur, obwohl sie noch nie außerhalb von New York war. Bald wird sie wie Indiana Jones durch alte Gräber in Peru streifen.

Die echten Freunde Ramos und Fishback haben über die Chemie zwischen ihnen gesprochen, aber nichts davon hat es auf die Leinwand geschafft. Genau wie die Roboter sind ihre Szenen übermäßig übertrieben und übertrieben, wie eine intensive Blase destillierter Menschlichkeit zwischen riesigen Roboterkämpfen. Es ist nicht einmal klar, wie ihre Beziehung zueinander aussieht – mehr Geschwister? Möchtegern-Liebhaber?

Viel zu spät kommen die titelgebenden Stars der Serie – die Biester. Da ist Optimus Primal, ein 13 Fuß großer metallischer Silberrückengorilla mit der Stimme von Ron Perlman; Cheetor, ein Gepard von der Größe eines Kleinlastwagens, gesprochen von Tongayi Chirisa; Airazor, ein Wanderfalke, der Feuer schießt, gesprochen von Michelle Yeoh; und Rhinox, ein Rammbock auf Beinen, gesprochen von David Sobolov. Mit ihnen wird der Film lebendig.

Sie haben sich auch auf der Erde versteckt, und zwar viel länger als die Autobots. Sie sind sogar zu einer Art Fans von uns Menschen geworden: „In ihnen steckt mehr, was man auf den ersten Blick sieht. Sie sind es wert, gerettet zu werden“, sagt Optimus Primal.

Es stellt sich heraus, dass wir Erdlinge eine Menge geheimer empfindungsfähiger Roboter beherbergt haben, und dieses neueste Gelege taucht wie Zikaden aus den Schatten auf, in einer Zeit, in der KI und ChatGPT ein gesellschaftliches Problem darstellen. Schauen Sie, vielleicht sollten wir uns Sorgen machen. ChatGPT hätte eindeutig einen besseren Film schreiben können.

„Transformers: Aufstand der Bestien“, eine Veröffentlichung von Paramount Pictures, die am Freitag in die Kinos kommt, wird für „intensive Sequenzen von Science-Fiction-Action, Gewalt und Sprache“ mit PG-13 bewertet. Laufzeit: 127 Minuten. Ein von vier Sternen.

___

MPAA-Definition von PG-13: Eltern werden dringend gewarnt. Einige Materialien sind möglicherweise für Kinder unter 13 Jahren ungeeignet.

___

Online: https://www.transformersmovie.com

___

Mark Kennedy ist dabei http://twitter.com/KennedyTwits



source-123

Leave a Reply