Fiktive Gamergate-Serie fügt Norman Lear und Brent Miller als EPs hinzu

Denken Sie an Riot Entertainments Gamergate Die Serie hat jetzt zwei ausführende Produzenten. Entsprechend Termin, Norman Lear und Brent Miller haben sich dem Projekt angeschlossen. Die Serie wird von Brianna Wu und J. Brad Wilke mitgestaltet und mitgeschrieben. Wu wird neben Lear, Miller, Jonathan Keasey und Jeremy J. Dodd auch als EP in der Serie dienen. Die Serie wurde im Oktober 2021 angekündigt und hat noch kein Studio oder Showrunner angehängt. In einer Erklärung gegenüber Deadline lobte Miller das Projekt und die wichtige Rolle von Frauen in der Videospielindustrie.

„Wir könnten nicht aufgeregter sein, mit Brianna Wu und Mind Riot Entertainment zusammenzuarbeiten, um diese Geschichten zu erzählen. Die Spieleindustrie ist in den letzten zehn Jahren explodiert und hat weltweit mehr Einnahmen erzielt als Sport und Filme zusammen. Allerdings ist die Zahl der weiblichen Ingenieure in in der Gaming-Branche liegt bei weniger als 5 %. Man muss kein Spieler sein, um zu erkennen, dass bei diesem Prozentsatz etwas nicht stimmt”, sagte Miller.

Brianna Wu war in der Videospielbranche als Journalistin, Entwicklerin und Programmiererin tätig. Wu war eine von mehreren Frauen, die von der Gamergate-Kampagne belästigt wurden, und die Serie wird eine fiktive Darstellung der tatsächlichen Ereignisse bieten. Die Gamergate-Kampagne begann 2014, als falsche Anschuldigungen gegen die Spieleentwicklerin Zoe Quinn wegen ihres Spiels erhoben wurden Suche nach Depressionen. Die Kampagne entstand auf 4chan und Twitter, wobei diejenigen, die sich als „Mitglieder“ der Gruppe betrachteten, behaupteten, sie seien besorgt über „Ethik im Spielejournalismus“. In Wirklichkeit war Gamergate eine gezielte Belästigungskampagne gegen eine Reihe von Frauen in der Branche und diejenigen, die sie verteidigten. Viele Journalisten und Entwickler wurden als Folge der Kampagne doxiert und mit körperlichen Schäden und dem Tod bedroht.

Während Gamergate schließlich verpuffte, sind seine Auswirkungen fast acht Jahre später zu spüren. Unglücklicherweise sind viele Frauen in der Branche weiterhin mit Drohungen und Belästigungen konfrontiert. Hoffentlich die Gamergate -Serie wird in der Lage sein, ein Licht auf diese Ereignisse zu werfen und eine weitere Belästigungskampagne dieser Größenordnung zu verhindern.

replyCountBemerkungen

Freut ihr euch auf die Gamergate TV-Serie? Waren Sie sich der Kampagne bewusst, als sie stattfand? Lass es uns in den Kommentaren wissen oder teile deine Gedanken direkt auf Twitter unter @Marcdachamp um über alles zu sprechen, was mit Spielen zu tun hat!


source site-65

Leave a Reply