Fettleibigkeit erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Frau für Knochenbrüche

MONTAG, 9. Mai 2022 (HealthDay News)

Übergewicht oder Fettleibigkeit ist nie gut für die Gesundheit, aber jetzt legt eine neue Studie nahe, dass es das Risiko einer Frau erhöht gebrochene Knochen.

Für die Studie verfolgten die Forscher von 2009 bis 2016 20.000 Frauen und Männer im Alter von 40 bis 70 Jahren in der kanadischen Provinz Quebec. Während einer mittleren Nachbeobachtungszeit von 5,8 Jahren erlitten 497 Frauen und 323 Männer einen Bruch.

Es gab 415 große osteoporotische Frakturen (Hüfte, Wirbelsäule, Handgelenk oder Bein), 260 bei Frauen und 155 bei Männern. Es gab 353 Beinbrüche (Knöchel, Fuß, Schienbein), 219 bei Frauen und 134 bei Männern. Es gab 203 Armbrüche (Handgelenk, Unterarm oder Ellbogen), 141 bei Frauen und 62 bei Männern.

Einige Frakturen – wie das Handgelenk – wurden in mehr als eine Kategorie aufgenommen.

Bei Frauen war ein größerer Taillenumfang (was auf mehr Bauchfett hinweist) mit einem erhöhten Frakturrisiko verbunden. Für jede Zunahme des Taillenumfangs um zwei Zoll war das Risiko einer Fraktur an jeder Stelle um 3 % höher und das Risiko einer Beinfraktur um 7 % höher. Der Zusammenhang zwischen Taillenumfang und Knöchelbrüchen war besonders stark, fanden die Ermittler heraus.

Bei Frauen ein größerer Body-Mass-Index (BMI — eine Schätzung des Körperfetts basierend auf Gewicht und Größe) war mit einem höheren Risiko für Beinbrüche verbunden.

Im Vergleich zu Frauen mit einem BMI von 25 hatten beispielsweise Frauen mit einem BMI von 27,5 ein um 5 % höheres Risiko und Frauen mit einem BMI von 40 ein um 40 % höheres Risiko, während Frauen mit einem BMI von 22,5 ein um 5 % niedrigeres Risiko hatten Risiko.

Es ist nicht bekannt warum Fettleibigkeit ist mit einem höheren Frakturrisiko bei Frauen verbunden. Die meisten Frakturen werden jedoch verursacht durch Stürzedie bei adipösen Menschen häufiger vorkommen, so die Autoren der Studie, die auf dem European Congress on Obesity vorgestellt wurde, der vom 4. bis 7. Mai in den Niederlanden stattfand.

„Der Taillenumfang war bei Frauen stärker mit Frakturen verbunden als der BMI. Dies kann auf viszerales Fett zurückzuführen sein – Fett, das sehr metabolisch aktiv ist und tief im Bauch gespeichert wird, um die Organe gewickelt –, das Verbindungen absondert, die die Knochenstärke beeinträchtigen“, sagte Studienautorin Dr. Anne-Frederique Turcotte von der Abteilung für Endokrinologie und Nephrologie am CHU de Quebec Research Centre in Quebec City.

„Wir wissen auch, dass Menschen mit Fettleibigkeit länger brauchen, um ihren Körper zu stabilisieren, zum Beispiel wenn sie stolpern“, sagte sie in einer Pressemitteilung zu einem Treffen. „Dies ist besonders ausgeprägt, wenn das Gewicht auf die Vorderseite des Körpers konzentriert ist, was darauf hindeutet, dass Personen mit einer Verteilung des Körperfetts im Bauchbereich möglicherweise einem höheren Sturzrisiko ausgesetzt sind.“

Bei Männern waren ein höherer BMI und ein größerer Taillenumfang nicht signifikant mit Frakturen assoziiert, aber untergewichtige Männer hatten ein doppelt so hohes Risiko für Armfrakturen wie Normalgewichtige.

„Unsere Feststellung, dass Fettleibigkeit und insbesondere abdominale Fettleibigkeit mit einem höheren Risiko für Knochenbrüche bei Frauen verbunden sind, hat große Auswirkungen auf die öffentliche Gesundheit“, sagte Turcotte.

„Wir wissen, dass Personen mit Adipositas, die eine Fraktur erleiden, mit größerer Wahrscheinlichkeit andere Gesundheitsprobleme haben, die die Rehabilitation verlangsamen, das Risiko postoperativer Komplikationen erhöhen und Fehlgeburt (Brüche, die möglicherweise nicht richtig heilen), wodurch erhebliche Gesundheitskosten entstehen”, fügte sie hinzu.

Auf Tagungen vorgestellte Studienergebnisse sollten bis zur Veröffentlichung in einer Fachzeitschrift mit Peer-Review als vorläufig betrachtet werden.

Mehr Informationen

Es gibt mehr über Fettleibigkeit, Knochengesundheit und Knochenbrüche auf der Adipositas-Aktionskoalition.

QUELLE: European Congress on Obesity, Pressemitteilung, 6. Mai 2022

Von Robert Preidt HealthDay Reporter

MedicalNews
Copyright © 2021 Gesundheitstag. Alle Rechte vorbehalten.




DIASHOW


Abnehmen ohne Diät: 24 schnelle Fakten
Siehe Diashow

source site-41

Leave a Reply