Ferrari-Produzent verteidigt Besetzung von Adam Driver nach Gegenreaktion


Ein Produzent eines neuen Films Ferrari hat die Besetzung von Adam Driver nach einer Gegenreaktion verteidigt.

In dem kürzlich uraufgeführten Film übernimmt der Oscar-Nominierte die Rolle des berühmten italienischen Gründers der legendären Automarke.

Allerdings hat die Wahl eines amerikanischen Schauspielers für die Rolle bei einigen in der italienischen Filmindustrie Kritik hervorgerufen, wobei der Schauspieler Pierfrancesco Favino den Schritt als „kulturelle Aneignung“ bezeichnete.

Adam Driver, Ferrari-Anhänger

STX-Unterhaltung

Verwandt: Erster Trailer zum neuen Film von Adam Driver Ferrari

Auf die Frage, warum viele italienische Stars nicht in Hollywood-Filmen gecastet wurden, sagte er kürzlich: „Stattdessen werden die Rollen ausländischen Schauspielern gegeben, die weit von den wahren Protagonisten der Geschichte entfernt sind, angefangen bei den exotischen Akzenten.“

„Wenn ein Kubaner nicht gegen einen Mexikaner spielen kann, warum kann dann ein Amerikaner gegen einen Italiener spielen? Das passiert nur bei uns. Zu einer anderen Zeit hätte (Vittorio) Gassman Ferrari gespielt. Jetzt macht Driver es und niemand sagt etwas“, sagte er fügte hinzu und argumentierte, Hollywood habe „eine Haltung der Verachtung gegenüber dem italienischen System“.

Er nahm auch das Casting für 2021 ins Visier Haus von Gucciin dem Driver als Italiener Maurizio Gucci zu sehen war.

Adam Fahrer, Ferrari

Himmel

Verwandt: Adam Driver kritisiert Netflix und Amazon wegen Streiks

Als er jedoch bei den Filmfestspielen von Venedig sprach, Ferrari Produzent Andrea Iervolino schlug zurück und meinte, italienische Stars bräuchten eine größere weltweite Sichtbarkeit, „um die Hauptrollen in Filmen zu spielen, deren Herstellung etwa 100 Millionen US-Dollar kostete, wie z Ferrari.

Er fügte hinzu (via Der tägliche Telegraph): „Das italienische Kino muss über Italien hinausblicken und Synergien mit der internationalen Filmindustrie schaffen, die in italienische Ikonen investieren möchte.

„Filme wie Ferraridas in 150 Ländern vertrieben wird, fördert Italien und das italienische Genie.“

Iervolino schlug außerdem vor, dass die italienische Filmindustrie „Filme machen muss, die auf Geschichten basieren, die die ganze Welt ansprechen, mit internationalen Stars, die Seite an Seite mit unseren eigenen Talenten arbeiten“.

Ferrari kommt am 26. Dezember in die britischen Kinos und kann dort angesehen werden Sky-Kino im Jahr 2024.

Kopfschuss von Sam Warner

Sam ist ein freiberuflicher Reporter und Redakteur mit besonderem Interesse an Filmen, Fernsehen und Musik. Nach Abschluss eines Journalismus-Masterstudiums an der City University in London kam Sam dazu Digitaler Spion als Reporterin und war außerdem freiberuflich für Publikationen wie z NME Und Bildschirm International. Sam, der auch einen Abschluss in Film hat, kann über alles schwärmen Herr der Ringe Zu Liebe ist blindund ist als Redakteur gleichermaßen in seinem Element.

source-94

Leave a Reply