Felix Magath kehrt fünf Jahre nach seinem letzten Job als dritter Saisonchef von Hertha BSC ins Management zurück

Hertha Berlin hat nach der Entlassung von Tayfun Korkut Felix Magath zum Cheftrainer ernannt – ihren dritten in dieser Saison -, um ihren Bundesliga-Status zu retten, teilte der Verein am Sonntag mit.

Korkut wurde nach der fünften Bundesliga-Niederlage in Folge entlassen, Hertha sank nach der 0:2-Niederlage gegen Borussia Mönchengladbach am Samstag auf Platz 17 in die Abstiegszone.

In einer Erklärung sagte der Verein, Magath, 68, habe einen Vertrag unterschrieben, der bis zum Ende der Saison läuft. Seine letzte Trainerrolle beim chinesischen Super League-Klub Shandong Taishan endete 2017.

Magath war 2014 beim damaligen Premier-League-Klub Fulham verantwortlich, blieb aber nur sieben Monate im Amt, in denen der Verein aus der Topi-Liga abstieg. Er gewann nur vier seiner 20 Pflichtspiele und hat seitdem keinen Job mehr in Europa.

„Ich hatte sehr offene und ehrliche Gespräche mit (Hertha-Sportvorstand) Fredi Bobic“, sagte Magath. „Wir sind uns alle der aktuellen Situation bewusst und ich bin bereit, Hertha dabei zu helfen, ihr Ziel zu erreichen, den Klassenerhalt zu erreichen.

„Wichtig ist jetzt, dass sich alle voll auf die verbleibenden acht Spiele konzentrieren.“

Die Ankunft von Magath bedeutet, dass der Verein in einer Saison drei Cheftrainer hatte. Korkuts Abgang erfolgte weniger als vier Monate, nachdem er zum Nachfolger von Pal Dardai ernannt worden war, der ebenfalls entlassen wurde.

Magath, ein ehemaliger westdeutscher Nationalspieler, erzielte das einzige Tor, als der Hamburger SV 1983 den Europapokal gewann und 1982 und 1986 mit Deutschland Vizeweltmeister wurde.

Seinen ersten Job als Cheftrainer hatte er 1995 bei Hamburg, danach trainierte er eine Reihe von Bundesligamannschaften. Er kam 2004 zum FC Bayern München, wo er als erster Trainer das Team 2005 und 2006 zu zwei aufeinanderfolgenden nationalen Doubles führte.

Magath, bekannt für seine aufreibenden Trainingsmethoden, übernahm dann 2007 Wolfsburg und führte sie 2009 zum Bundesliga-Titel.

„Wir konnten einen Trainer finden, der mehrfach bewiesen hat, dass er die nötige Erfahrung hat, um die notwendigen Veränderungen vorzunehmen, um uns aus der herausfordernden Situation, in der wir uns befinden, zu helfen“, sagte Bobic.

Hertha hat 2022 keines ihrer neun Ligaspiele gewonnen und sieben davon verloren.

Obwohl Hertha in den letzten Jahren eine Finanzspritze von 375 Millionen Euro (315 Millionen Pfund) von Investor Lars Windhorst erhalten hat, hat Hertha weiterhin in der höchsten Spielklasse zu kämpfen.

Zusätzliche Berichterstattung von Aadi Nair von Reuters

source site-25

Leave a Reply