FBI beschlagnahmt Bitcoin im Wert von mehr als 2,2 Millionen US-Dollar von Ransomware-Partner – News Bitcoin News

Das Federal Bureau of Investigation (FBI) hat Bitcoin im Wert von mehr als 2,2 Millionen US-Dollar im Zusammenhang mit Ransomware-Zahlungen beschlagnahmt. Die Kryptowährung gehört angeblich einer Tochtergesellschaft von Gandcrab und Revil/Sodinokibi-Ransomware.

USA beschlagnahmen Bitcoin im Wert von über 2 Millionen US-Dollar

Das Federal Bureau of Investigation (FBI) hat beschlagnahmt Fast 40 Bitcoins von einem russischen Einwohner, der mit der Ransomware Revil und Gandcrab in Verbindung steht, geht aus einem am Dienstag entsiegelten Gerichtsdokument hervor. Die Einziehungsbeschwerde lautet:

Die Vereinigten Staaten von Amerika reichen diese verifizierte dingliche Klage gegen 39.89138522 Bitcoin ein, die aus der Exodus-Brieftasche beschlagnahmt wurden … die sich jetzt in der Obhut und Verwaltung des Federal Bureau of Investigation (FBI) Dallas Division befindet.

Zum Zeitpunkt des Schreibens liegt der Bitcoin-Preis basierend auf Daten von Bitcoin.com Markets bei rund 56.318,06 USD. Der beschlagnahmte Betrag beläuft sich auf fast 2,247 Millionen US-Dollar.

Die Beschlagnahme fand am 3. August statt. Während das FBI nicht enthüllte, wie es an die Brieftasche gelangt war, erklärt das Gerichtsdokument, dass die Brieftasche Lösegeldzahlungen von Revil enthielt, die einem als Aleksandr Sikerin (alias Alexander Sikerin und Oleksandr Sikerin) identifizierten Partner gehörten. , dessen E-Mail-Adresse [email protected] lautet.

Laut Bleeping Computer ist der Name „engfog“ in der E-Mail-Adresse an eine bekannte Gandcrab- und Revil/Sodinokibi-Tochtergesellschaft namens „Lalartu“ gebunden.

Die Organisationen von Gandcrab und Revil arbeiteten als Ransomware-as-a-Service (RaaS), bei denen Kernbetreiber mit Hackern von Drittanbietern, den sogenannten Affiliates, zusammenarbeiten, stellte die Nachrichtenagentur fest und fügte hinzu, dass Lösegeldzahlungen zwischen den Affiliates und den Kernbetreibern aufgeteilt werden. Die Betreiber verdienen in der Regel zwischen 20 und 30 % des Lösegelds.

Anfang dieses Monats gab das US-Justizministerium (DOJ) bekannt, dass es 6,1 Millionen US-Dollar von Yevgeniy Polyanin beschlagnahmt hat, einem Russen, der „der Bereitstellung von Sodinokibi/Revil-Ransomware zum Angriff auf Unternehmen und Regierungsstellen in den Vereinigten Staaten angeklagt ist“.

Unterdessen verstärkt die US-Regierung ihre Bemühungen, Ransomware-Angriffe zu bekämpfen. Das Finanzministerium hat bereits zwei Kryptowährungsbörsen sanktioniert, die an Lösegeldzahlungen gebunden sind.

Was halten Sie davon, dass das FBI Bitcoin im Zusammenhang mit Ransomware-Angriffen beschlagnahmt? Lassen Sie es uns im Kommentarbereich unten wissen.

Bildnachweise: Shutterstock, Pixabay, Wiki Commons

Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken. Es ist kein direktes Angebot oder Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf oder Verkauf oder eine Empfehlung oder Billigung von Produkten, Dienstleistungen oder Unternehmen. Bitcoin.com bietet keine Anlage-, Steuer-, Rechts- oder Buchführungsberatung an. Weder das Unternehmen noch der Autor sind direkt oder indirekt verantwortlich für Schäden oder Verluste, die durch oder im Zusammenhang mit der Verwendung oder dem Vertrauen auf die in diesem Artikel erwähnten Inhalte, Waren oder Dienstleistungen verursacht oder angeblich verursacht werden.


source site-12

Leave a Reply