Fast 13,75 Millionen US-Dollar liquidiert, während WAVES an einem Tag um 70 % steigt – was kommt als nächstes?

Der WAVES-Preis stieg am 29. März um bis zu 70 % und erreichte ein neues Allzeithoch von etwa 54 $. Händler, die gegen den Aufstieg von Waves – dem nativen Token des WAVES-Blockchain-Netzwerks – gewettet haben, erlitten Verluste in Millionenhöhe, als das WAVES/USD-Paar seine Erholung in den letzten 24 Stunden auf ein Rekordniveau ausdehnte.

Die Preiserholung, die am 22. Februar begann, als der WAVES-Preis bei 8,25 $ lag, verursachte Liquidationen im Wert von rund 13,75 Millionen $ aufgrund kryptobasierter Futures in einem bereinigten 24-Stunden-Zeitrahmen, wie Daten von Coinglass zeigen.

WAVES Liquidationen alle 12 Stunden. Quelle: Münzglas

Rund 11 Millionen US-Dollar der insgesamt liquidierten Positionen waren short.

2.0 Hype, Neutrino hinter WAVES Rally

Wie Cointelegraph bereits berichtete, könnten Händler in den WAVES-Markt gesprungen sein, nachdem sie seine drei aufeinanderfolgenden optimistischen Aktualisierungen bewertet hatten: die Migration zu Waves 2.0, die Einführung eines 150-Millionen-Dollar-Fonds und die Partnerschaft mit Allbridge.

Edson Ayllon, Produktmanager bei dHEDGE – einer dezentralen Asset-Management-Plattform, sagte gegenüber Cointelegraph, dass die Euphorie um die Veröffentlichung von Waves 2.0 im Oktober sich in dem steigenden Gesamtwert (TVL) im Waves-Ökosystem widerspiegelt, der ein Allzeithoch von erreichte 4,36 Milliarden US-Dollar am 29. März.

„Waves 2.0 fügt der Ausführungsebene EVM-Unterstützung und der Konsensebene Proof-of-Stake mit Sharding hinzu“, bemerkte der Analyst und fügte hinzu:

„Sharding und Proof-of-Stake sind Konzepte, auf die Ethereum seit Jahren auf seiner Roadmap hinarbeitet.“

Interessanterweise erschien Neutrino, ein algorithmisches, preisstabiles „Assetization“-Protokoll, das auf der Waves-Blockchain aufbaut, weitgehend hinter der steigenden Waves-TVL.

Vor allem das Protokoll bezeugt ein Zufluss von 8,91 Millionen WAVES an einem Tag – im Wert von fast 450 Millionen US-Dollar – in seinen Smart Contract, Daten von Defi Llama zeigt an.

Wellen fließen in den Neutrino Smart Contract ein. Quelle: Defi Llama

Neutrino ermöglicht die Schaffung von dezentralen Stablecoins, die ihre Bindung an den US-Dollar beibehalten, indem WAVES-Token besichert werden. Das Protokoll hat bisher nur ein Stablecoin-Projekt namens Neutrino USD (USDN) gestartet.

Das Angebot an USDN stieg von rund 800 Millionen auf 832 Millionen in einem bereinigten 24-Stunden-Zeitrahmen, was mit dem Anstieg des WAVES-Zuflusses in den Neutrino Smart Contract zusammenfiel. Damit gehörte Neutrino zu den aktiven WAVES-Käufern der letzten 24 Stunden.

USDN-Marktkapitalisierung in den letzten 24 Stunden. Quelle: CoinMarketCap

Was kommt als nächstes?

WAVES scheint aus einem bullischen Fortsetzungsmuster ausgebrochen zu sein, das als „Bull Flag“ bezeichnet wird.

Im Detail sieht das Chartmuster wie ein nach unten geneigter Kanal aus, der nach einer starken Preisbewegung nach oben erscheint (sogenannter „Fahnenmast“). In einem perfekten Szenario löst es sich auf, indem es in einer Länge, die möglicherweise der Größe des Fahnenmasts entspricht, in Richtung der Ebene ausbricht.

Siehe auch: So wurden Händler letzte Woche auf die großen Rallyes von RUNE, FUN, WAVES und KNC aufmerksam gemacht

Die Anwendung der klassischen Interpretation des Bullenflaggenmusters auf die anhaltende Preisbewegung von WAVES deutet auf eine anhaltende Preisrallye in Richtung 100 $ hin, wie in der folgenden Grafik dargestellt.

Wochenchart WAVES/USD mit „Bull Flag“-Muster. Quelle: TradingView

Der wöchentliche Relative-Stärke-Index (RSI) von WAVES ist jedoch überkauft – ein Verkaufssignal. Dies könnte dazu führen, dass das WAVES/USD-Paar auf 34 $ als vorläufiges Unterstützungsniveau zurückgeht. Das würde auch bedeuten, dass Händler für eine weitere Aufwärtsbestätigung zum Hoch der Bullenflagge zurückkehren.

Infolgedessen würde ein fortgesetzter Ausverkauf unter 17 $ das Risiko bergen, das gesamte Flag-Setup ungültig zu machen.

Die hier geäußerten Ansichten und Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht unbedingt die Ansichten von Cointelegraph.com wider. Jede Anlage- und Handelsbewegung ist mit Risiken verbunden, Sie sollten Ihre eigenen Nachforschungen anstellen, wenn Sie eine Entscheidung treffen.